Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2004, 12:44   #11
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Original geschrieben von appy
Hallo,

auch das GPS ist hier auf ungefähr 1-3 m genau. Das ist abhängig wieviele Sattelieten der GPS empfänger sieht um seine berechnung zu machen.

Aber die geschwindigkeit ist nicht so genau wie ihr beschreibt. Ich hab GPS werten gesehen wobei das auto über die autobahn fährt mit constant 120 km, doch das GPS gab abundzu 240 km/h an. Das kommt weil er ab und zu die berechnung nicht machen kann, und wen er dan wieder die berechnung gemacht hat hat er einen strecke hinter sich von ?? km, dan berechnet er die strecke von das letzte bekante punt zum bekannte punkt und er komt dan auf einen schwischen wert von zb. 240 km/h. Auch kommt das weil der GPS empfänger dan nur 3 sat. benötigt und dan wieder 5. Das ist alles abhängig wie der GPS empfänger codiert worden ist.

Gruss Appy
Hallo Appy
Und wie codiert man den GPS-Empfänger am besten ?
MfG Dierk
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 13:26   #12
appy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von appy
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
Standard

Hi Dierk,

bei den GPS empfänger von BMW kann ich dir keine antwort geben, es solte gehen mit die software versionen V23 oder so, aber die werden durch BMW codiert nein VDO Dayton.

Gruss Appy
appy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 17:40   #13
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Original geschrieben von appy
Hi Dierk,

bei den GPS empfänger von BMW kann ich dir keine antwort geben, es solte gehen mit die software versionen V23 oder so, aber die werden durch BMW codiert nein VDO Dayton.

Gruss Appy
Hallo Appy
Verstehe ich nicht, was hat die Software mit codieren zu tun ?
V23 gibt hier nicht, muss ich wohl noch warten. Der Freundliche sagt, wird automatisch zugeschickt.
MfG Dierk
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 17:45   #14
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard trijet45

ich habe mich deshalb ja eingangs auch entschuldigt.

gruss jürgen

denk in diesem zusammenhang mal an die ferngelenkten bomben der US (z.B. beim Irakbeschuss)
angeblich haben die eine genauigkeit v. 30 cm.

gruss jürgen

wenn mein navi auf ca. 10m genau anzeigt, sollte das reichen

[Bearbeitet am 28.3.2004 um 16:50 von JB740]
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 21:12   #15
trijet45
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 735i 2/98, Z1, Ford Galaxy
Standard

Hi JB740, was die Genauigkeit unserer GPSse angeht, bin ich mit Dir einer Meinung.

Ansonsten weiss ich nur, dass zum Beispiel die amerikanische Zivilluftfahrtbehörde für GPS-basierte Schlechtwetteranflugverfahren eine Genauigkeit von +-1m verlangt. Die ist mit Bordsystemen nicht mit der geforderten Zuverlässigkeit zu erreichen. Daher gibt es "differential GPS", mit einem fest am Boden installierten Empfänger, der genau weiß, wo er ist und ein Korrektursignal sendet. Ich glaube nicht dass die Amis so ein Ding alle 150 Meilen (das ist die Reichweite) im Irak aufgestellt haben. Egal, ich bin auch nur User und hab´nicht wirklich Ahnung, aber es scheint beim GPS mehr Fehlermöglichkeiten zu geben, als man im ersten Moment denkt. +-30cm sind die nicht erst dann zu erreichen, wenn noch einer mit dem Laser draufleuchtet?

Jetzt sind wir aber schon wirklich weit vom BMW-Fahren weggekommen. JB740, ich wünsche Dir und allen anderen ein genaues GPS und eine gute Fahrt!

Robert
trijet45 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 22:34   #16
appy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von appy
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
Standard

Hi Oke,

wen es so detaillierd gehen soll:

Die GPS kan auf 1 meter gesteurt werden, auch bei uns, nur unsere Karten sind nicht von die Kwalität wie die von die Bundeswehr. die daten sind echt innerhalb von 1 Meter da.
Was da geschrieben wurde über das auf 1 cm stimmt auch, nur dan ist irgend ein Man oder Frau die einen infrarot Punkt macht auf das zu treffen Ziel. Die Bombe ist auch noch ausgerüstet mit ein infrarot Steuergerät. Am ende wird er der Punkt sehen und wird er die GPS daten verlassen und sich auf den Punkt Fixieren.
Glaubt nun nicht wen ich also der Punkt imitiere wird er Falsh gehen. Nein, infrarot ist in viel NM (Nanometer )zu erzeugen. Die Bompe und der Punkt haben sich gefunden, also wie die gleiche Frequenz und alles wird getroffen wie geplannt.

Das man ab und zu sieht das eine Bombe Falsh geht hat da mit zu tun das am ende etwas nicht mehr Funktioniert hat. Aber es ist nie viel mehr entfernt dan 50 Meter.

Gruss Appy

( der findet das Technisch Deutsch nicht leicht ist )
In Holländisch wurde das besser gehen.

[Bearbeitet am 29.3.2004 um 07:07 von appy]
appy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 10:33   #17
benzino
Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort:
Fahrzeug: E38, 735i
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JB740


denk in diesem zusammenhang mal an die ferngelenkten bomben der US (z.B. beim Irakbeschuss)
angeblich haben die eine genauigkeit v. 30 cm.

gruss jürgen

wenn mein navi auf ca. 10m genau anzeigt, sollte das reichen

[Bearbeitet am 28.3.2004 um 16:50 von JB740]
Hallo Leute,
ich glaube, da wird etwas verwechselt: es gibt zwei verschiedene Signale, die gesendet werden: SPP (standard point positioning) und PPS (Precise Point Positioning). Wir Normalos empfangen nur das erste, während die US Krieger PPS bekommen. Meines Wissens ist das bisher nicht geknackt worden.

@ appy
Wenn ich nicht navigieren muß habe ich ständig GPSce auf einem PocketPC laufen. Wenn überhaupt eine Geschwindigkeit angezeigt wird, dann muß er mindestens mit vier Satelliten einen fix bekommen. Ist das der Fall, schwanken die Werte (bei Tempomat) nur noch minimal.
Benzino
benzino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 12:02   #18
SONY
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Burg OS Niegripp
Fahrzeug: CHEVROLET Astrovan Bj:1993
Standard

Ich verstehe nicht, warum Baumaschinen mit GPS arbeiten (wo es nach Millimeter geht)
und Ihr der Meinung seid, das es immer so ungenaue Sachen gibt.
Ist doch klar, das für´s Auto eine Genauigkeit von ein paar Metern ausreicht,
aber doch nicht für die "Ver"-Messer! Also ich denke es hängt von der Hardware ab
und für welchen Zweck man die Daten benötigt.
SONY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 13:13   #19
benzino
Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort:
Fahrzeug: E38, 735i
Standard

Zitat:
Original geschrieben von SONY
Ich verstehe nicht, warum Baumaschinen mit GPS arbeiten (wo es nach Millimeter geht)
und Ihr der Meinung seid, das es immer so ungenaue Sachen gibt.
Ist doch klar, das für´s Auto eine Genauigkeit von ein paar Metern ausreicht,
aber doch nicht für die "Ver"-Messer! Also ich denke es hängt von der Hardware ab
und für welchen Zweck man die Daten benötigt.
Wo hast Du das denn her?
Das Einpassen von Bauelementen mit GPS? Auf Millimeter?
Sollte man den US-Militärs mal sagen :-))
Benzino
benzino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 13:44   #20
SONY
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Burg OS Niegripp
Fahrzeug: CHEVROLET Astrovan Bj:1993
Standard

Zitat:
Original geschrieben von benzino
Zitat:
Original geschrieben von SONY
Ich verstehe nicht, warum Baumaschinen mit GPS arbeiten (wo es nach Millimeter geht)
und Ihr der Meinung seid, das es immer so ungenaue Sachen gibt.
Ist doch klar, das für´s Auto eine Genauigkeit von ein paar Metern ausreicht,
aber doch nicht für die "Ver"-Messer! Also ich denke es hängt von der Hardware ab
und für welchen Zweck man die Daten benötigt.
Sollte man den US-Militärs mal sagen :-))
Benzino


Wo hast Du das denn her?
Das Einpassen von Bauelementen mit GPS? Auf Millimeter?

Nix Bauelemente --- im "AUTO"-Bahnbau z.B. oder im Wasserbau
also Raupen und Bagger bzw. Gräder Schildsteuerung per GPS
Also auch auf den Pisten wo Ihr immer rumheizt
damit alles schön sanft geht bei 220km/h alles auf Millimeter...
SONY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group