


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.10.2014, 21:44
|
#1
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Todi.
Gegenteiliges kann ich berichten. Ich hatte den Hankook Ventus auf meinem A8. Der Grip, bei trockener und auch nasser Fahrbahn, war absolut klasse.
Das mit den schnell aushärtenden Reifen, kenne ich persönlich von den Contis.
|
+1! Auch ich kann Deine Ausführungen bestätigen. Habe den Ventus Evo V12 (passt ja  ) drauf und bin hoch zufrieden. Hatte gewechselt, weil es "meinen" Reifen mit dem Profil nicht mehr gab, den ich jahrelang gefahren bin: Dunlop SP 8000. Der Hankook ist sogar preisgünstiger.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
08.10.2014, 21:58
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Ich habe auch den Ventus Evo V12 (trotz nur V8) und bin recht zufrieden... vorne ist die Haftung und der Halt einwandfrei (3. Saison)... nur hinten taugen die Dinger nix... 3. Saison und bereits der 2. Satz hinten... also irgendwas ist da faul... 560NM sind doch nicht so wild.... oder? 
|
|
|
08.10.2014, 22:40
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
... 560NM sind doch nicht so wild.... oder? 
|
Angeber!
Bei mir leben (trotz nur schlapper 490 Nm *schäm*) die Hinterreifen auch nie besonders lange, meist nur etwa 15.000 bis 20.000 km, aber ich schiebe mein Auto auch nicht an der Ampel. Das war beim Dunlop SP 8000 so, das war bei den anfänglich aufgezogenen Michelin so und das ist auch beim Hankook der Fall. Also die Gefahr des "Verhärtens" sehe ich eher nicht bei mir, vorher sind sie blank. 
|
|
|
08.10.2014, 20:32
|
#4
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von 735knut
Leider gibt es für die exotischen Reifen keine Tests wie für Kleinwagenreifen.
Gibt es hier vielleicht Erfahrungen?
VG
Knut
|
Hallo,
na ja, Hankook sind ja nun nicht gerade Exoten, sind immerhin auch bei den Erstausrüstern von BMW.
Wie sich nun der Hankook Winterreifen auf dem E38 verhält kann ich Dir nicht sagen. Leider habe ich auch keine wirklichen Erfahrungen auf dem F01, da wir letztes Jahr keinen Winter hatten.
Ansonsten kann ich den Hankook nur loben, egal ob als Sommer oder Winterreifen. Die Hankook haben wir auf dem 1er, 3er, auf dem 5er und 7er fahren wir Conti.
Zu den Vorrednern, die einzigen Reifen, die bei mir jemals hart und bei Nässe fürchterlich rutschig wurden sind Michelin gewesen. Aber das ist schon viele Jahre her, bei Conti habe ich das bisher nicht festgestellt. Auch bei den Hankook habe ich damit noch keine Probleme gehabt.
Das könnte aber auch an den hohen Kilometerleistungen bei uns liegen, keiner der Reifen ist länger als 2 Jahre auf dem Auto und pro Jahr ja nur 5-7 Monate.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
09.10.2014, 08:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von 735knut
Ich habe gelesen, Hankook habe eine Partnersschaft mit Michelin und liefere Reifen mit dem Namen von Michelin.
|
In 2011 verkaufte Michelin seine ganze Hankook-Beteiligung, wenn ich mich nicht irre.
Ich verzweifle sehr, irgendeinder Verkaufsvertrag bleibe noch 3 Jahren später.
Vergiss eher die Sache.
__________________
Gruß
|
|
|
09.10.2014, 08:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ich hatte den Hankook Ventus Prime (2?) auf meinem 530d, der Reifen war absolute Klasse. Ruhig, grip ohne Ende, hatte nie probleme mit rutschen, egal ob Nass oder trocken. Allerdings waren das Sommerreifen. Wie es bei Winter aussieht, weiß ich nicht.
|
|
|
09.10.2014, 08:43
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nuja... auf meinem Winterauto habe ich den Semperit Speedgrip 2 drauf... wie der aber im "Winter" ist, kann ich nicht wirklich sagen.... denn wir hatten ja letztes Jahr keinen  Ansonsten auf Nass und Kühl war der Reifen gut!
Auf dem Prius sind Michelin... also einfach gut 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|