Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2014, 21:46   #11
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Super! Danke für den Tipp! Den geb ich dann auch gleich weiter.
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"


---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 06:38   #12
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Ausrufezeichen

Ok gut, durch die Große Schwungscheibe des V12 und das einkuppeln(ich wusste das er sich geil anhört - aber noch nicht warum) kann ich mir vorstellen das er dann besser anspringt als ein V8.

Mein V8 wird ja mit einem konventionellen Anlasser - der durch die doppelte Reibung zum normalem Motor einen richtig hohen Anlassstrom am Anfang haben wird.

Dein V12 muss ja erstmal nur eine Schwungsscheibe andrehen die im Vergleich zum ganzen Motor bis auf die Trägheit eigentlich keine Reibung hat.

Was macht er denn alles beim Startvorgang? Passiert garnichts? Dreht die Scheibe - aber zu langsam?

Fehlerspeicher?


Varta, Banner usw. sind auch nicht mehr das was es mal war(eigene schlechte erfahrungen) du hast wohl noch ne Varta vom alten schlag wenn sie 4 Jahre hält.
Grad von Wiki(bei ruhender batterie ohne Last):
Klemmenspannung Ungefährer Ladezustand
>12,8 V Voll geladen
ca. 12,4 V Normal geladen
ca. 12,2 V Schwach geladen
ca. 11,9 V Normal entladen
<10,7 V Tief entladen
Aber mess nicht lange - mach die mal neu.

Was soll am Automatikwählhebel denn sein? geht denn die P-Leuchte nach 16 minuten aus?
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 07:29   #13
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen

Was soll am Automatikwählhebel denn sein? geht denn die P-Leuchte nach 16 minuten aus?
Hmmh, das war so eine Idee, weil er erst nach dem Hin- und Herrackeln ansprang, wobei ich das für Zufall halte, da wir das vorher auch machten und er sprang auch da nicht an.
Ja, die P- Leuchte geht aus.
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2014, 11:10   #14
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Einen wunderschönen Feiertag und hier mal der Stand der Dinge, und das im Sinne des Wortes: STAND- der Dicke sagt schon wieder nichts!!!

Also, folgendes wurde gemacht:
-Anlasser getauscht
-Zündanlassschalter neu und getauscht
-Batterie neu (110 Ah)
-Auslesen beim ohne Hinterlegung von Fehlern- alles gut

Nun sprang er an, nachdem man twas beherzt eben in die "Tasten" griff, sprich, den Wahlhebel kräftig hoch und runter zog.
Heute früh anstandslos angesprungen, wenige Minuten später nicht mehr...und sagt weiterhin keinen Mucks!!!!

Was kann es noch sein? Hat jemand eine Idee?
-Positionsschalter fürs Getriebe ist bestellt bei BMW - kommt am Dienstag

- Ringantenne und neuer Schließzylinder? Kostet auch nicht die Welt- wär das noch eine Option?
- Spritpumpe erneuern?

Ich bin echt ratlos...
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 05:11   #15
arlington
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schechingen
Fahrzeug: 750 i, E38, 07-97
Standard Kontakte

Hallo, ich würde in jedem Fall die Massepunkte allesamt auf guten Kontakt prüfen. Dann sitzt unten rechts neben dem Flansch vom Auspuffkrümmer ein Plus-Verteiler ( siehe Bild); auch den würde ich auf einwandfreien Kontakt prüfen. Viel Erfolg!
image.jpg
arlington ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 16:57   #16
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Hallo!
Nun endlich des Rätsels Lösung:
Nachdem ich nun um eine neue EWS, Zündschloss samt Ringantenne und etlichen Malen Auslesen und Aufenthalten bei BMW reicher bin, der Dicke aber trotzdem machte, was er wollte beim Anspringen, haben wir es nun!
Wegen einiger anderer Baustellen und optischen Verschönerungen am Dicken war ich öfter bei "marco2107". Super Werkstatt- sehr zu empfehlen! Dort wurden die Relais getauscht, die hinten im Kofferraum sitzen. Plötzlich war einiges wiedererwacht... siehe da und das brachte uns ein wenig auf die Spur.
(Vielen Dank, lieber Rene, für Geduld und professionelle Arbeit am Auto!)

Nun sprang er zwar wesentlich öfter wieder an, als er es im Vergleich zu vorher nicht tat, aber es war noch immer nicht zufriedenstellend.
Also wieder hin zu BMW, schon, weil der EWS- Abgleich ja nur dort gemacht werden kann.
Bei BMW wurden dann ebenfalls die anderen Relais getauscht( die, die vorn sitzen) und tada- seither springt das Schätzchen an, wenn man quasi nur mit dem Schlüssel klimpert...
Auf den alten Relais stand noch November 1994 drauf- es waren also tatsächlich noch die ersten.

Die ganze Odyssee ging jetzt einige Monate. Da sag mal einer, dass Geduldsproben nicht auch lehrreich sein können!

Vielen Dank für all eure Tipps und wieder einmal die tolle Hilfe hier im Forum!

Im Moment hat er allerdings die nächste Macke- aber dazu eröffne ich vielleicht noch einen separaten Thread...

Allen eine gute Woche!
Antje
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750 Springt nicht an nachdem er ohne Lambdasonde lief Kanasa BMW 7er, Modell E38 0 06.03.2013 12:14
750 iL springt nach Motorwechsel nicht an. Kein Funke, kein Sprit. Prototyp666 BMW 7er, Modell E38 24 17.07.2012 17:48
HILFE: 750 (B12) springt nicht wieder an! Benzingeruch nach Getriebeoelwechsel M3-Cabrio BMW 7er, Modell E38 4 02.12.2006 12:26
Elektrik: 750 springt nicht mehr an 7nerBoy BMW 7er, Modell E32 4 29.05.2004 21:28
HILFE! EILT! 750 springt nicht an! (erledigt!) zappi BMW 7er, Modell E38 13 26.02.2003 07:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group