Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2014, 16:44   #11
Keinanderer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 03/2008
Standard

Hey d0x,

Wie lange hast du das Auto laufen gelassen bis dann keine Luft mehr raus kam und du die entlüfter schraube zu gemacht hast. Hast du sie dann nochmal aufgemacht oder so lange ab gehabt bis halt keine Luft mehr raus kam?

Wie lange dauert es eigentlich, wenn der Wagen BetriebsTemperatur hat das man den kühlwasserdeckel aufmachen kann das kein Druck mehr drauf ist und kein Wasser mehr raus kommt???
Keinanderer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 16:48   #12
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von Keinanderer Beitrag anzeigen

Wie lange dauert es eigentlich, wenn der Wagen BetriebsTemperatur hat das man den kühlwasserdeckel aufmachen kann das kein Druck mehr drauf ist und kein Wasser mehr raus kommt???
Das dauert Stunden.....
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 17:00   #13
Keinanderer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 03/2008
Standard

Okay dank dir.

Sollte man auch entlüften auf so einer schräg Lage oder nur befüllen?
Keinanderer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 17:12   #14
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ja entlüften auf so einer Schräglage
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 17:14   #15
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

und die Heizung beide Seiten voll aufdrehen.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 17:19   #16
Keinanderer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 03/2008
Standard

Okay dann werde ich das heute nochmal probieren. Also bis Anschlag voll kippen und dann Deckel zu machen und muss man dann ab und zu noch die entlüftungschraube aufmachen oder nicht wirklich?


Was komisch war.

Als der Wagen 70 Graf Temperatur hatte,hatte ich den oberen Temperatursensor raus gedreht der der in der wp sitzt und es kam oben bei der wp kein Wasser raus. Schon merkwürdig oder
Keinanderer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 17:43   #17
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Keinanderer Beitrag anzeigen
Okay dann werde ich das heute nochmal probieren. Also bis Anschlag voll kippen und dann Deckel zu machen und muss man dann ab und zu noch die entlüftungschraube aufmachen oder nicht wirklich?


Was komisch war.

Als der Wagen 70 Graf Temperatur hatte,hatte ich den oberen Temperatursensor raus gedreht der der in der wp sitzt und es kam oben bei der wp kein Wasser raus. Schon merkwürdig oder
Willst du uns veralbern?

Wozu soll die Entlüftungsschraube gut sein wenn man sie zu lässt?

Achja, den Motor hattest du schon an, beim entlüften - oder
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 18:22   #18
Keinanderer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 03/2008
Standard

Da hast du jetzt mal eine Menge falsch verstanden.

Habe ganz normal entlüftet. So wie man es macht.
Ich hatte den Temperatursensor gewechselt. Oben den auf der wp.als ich den raus gedreht habe kam nichts raus.
Kenne das so das da nach entlüften ob nun ein Tag später oder Wochen später Wasser raus läuft.
Keinanderer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Großes Problem mit Kühlwasser Dynamic Drive Sabre BMW 7er, Modell E65/E66 141 13.05.2012 11:52
Motorraum: Problem mit dem Kühler oder so ? Biemer735 BMW 7er, Modell E38 3 16.09.2009 20:30
Elektrik: Problem mit dem Abblendlicht. Fehler LKM oder doch etwas anderes? Faust BMW 7er, Modell E32 10 25.02.2009 18:19
Elektrik: Problem mit dem CC Bluebird BMW 7er, Modell E32 1 02.10.2005 12:01
Problem mit dem Himmel denitzo BMW 7er, Modell E32 4 05.08.2002 22:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group