


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.08.2014, 13:13
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Oh, google bei Euch echt im Po  ?

__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.08.2014, 14:51
|
#12
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Gut, hab ich. Dachte das waere irgendwas Spezielles und nicht ein krudes Stück Metall.
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
23.08.2014, 16:30
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Hm.. an der VDD war ich jetzt schon 3 Mal dran und die Einspritzleiste habe ich nie gelöst... reicht doch, wenn man die Stecker der Ventile abnimmt, oder reden wir von unterschiedlichen Dingen?
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
23.08.2014, 17:56
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Jo, genau, die Stecker der ESV müssen ab (Damit der Kabelkasten beiseite kann), tu mich da auch immer schwer mit  , ist irgendwie so "Grob" 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
23.08.2014, 22:33
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Da habe ich mir eine Greifpinzette besorgt (öffnet, wenn man drauf drückt; schließt beim Loslassen von alleine), mit der nehme ich die Federn von den Steckern entweder ganz ab (ist mehr Fummelei beim Einbau) oder ziehe sie so halb ab, dass sie offen bleiben (Gefahr, dass die Federn bei Berührung abspringen und verschwinden).
Dann kann ich die Kästen ganz entspannt abnehmen und arbeiten.
|
|
|
24.08.2014, 08:32
|
#16
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von Morg
Hm.. an der VDD war ich jetzt schon 3 Mal dran und die Einspritzleiste habe ich nie gelöst... reicht doch, wenn man die Stecker der Ventile abnimmt, oder reden wir von unterschiedlichen Dingen?
|
Jap, ich meine natürlich den Kabelkanal.
Wie gesagt, meiner hat ne LPG Anlage und daher komme ich voon oben so gut wie nicht an diese Klammern der EV. Auch mit nem montiereisen wird`s schwierig 
Daher werd ich nächste Woche die Methode des "ruckartigen Demontage" versuchen.
|
|
|
31.08.2014, 10:39
|
#17
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
So Jungs,
hab es heute versucht... ohne Erfolg.
Konnte den Kabelkanal nicht abheben, aufgrund der sch... Gasanlage. Sehe nicht mal bis zu den Klammern der Einspritzventile  D.h. ich komm auch mit nem Montiereisen nicht ran
Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben! Habs aber leider nicht umsetzen können.
Nachtrag: Ne freie Werkstatt in der Nähe verlangt 150 EUR für beide Seiten (ohne Material, das hab ich selbst). Klingt fair, oder?
Geändert von Tom735 (31.08.2014 um 11:19 Uhr).
|
|
|
31.08.2014, 11:25
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
ohne die Leiste mit den Einspritzventilen der Gasanlage abzubauen wirst Du vermutlich keinen Erfolg haben.
Der Ventildeckel muss ja nach oben raus.
unter dem schwarzen Kunststoffkasten (Einspritzleiste) sitzen die (Benzin)einspritzventile. Du musst zunächst den Deckel öffnen, dann siehst Du schon mehr...
Auch die 2 Schrauben müssen ab (siehe Bild)
Dann lässt sich der schwarze Kasten leicht anheben und die berüchtigten Klammern werden sichtbar.
Ich empfehle diese nicht komplett zu entfernen sondern nur mit einem Schraubendreher beiseite zu drücken und gleichzeitig den Kasten nach oben zu ziehen.
viel Erfolg!
[IMG]  [/img]
Nachtrag: 150€ für beide Seiten finde ich geschenkt. Ich habe 3 Stunden gebraucht.
unbedingt Lackreste in der Ventildeckelnut entfernen, sonst ist es bald wieder undicht.
Geändert von W6_Worker (31.08.2014 um 11:32 Uhr).
|
|
|
31.08.2014, 18:12
|
#19
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
ohne die Leiste mit den Einspritzventilen der Gasanlage abzubauen wirst Du vermutlich keinen Erfolg haben.
Der Ventildeckel muss ja nach oben raus.
|
Du hast recht.. ich hatte den Ventildeckel bereits weg vom Kopf und wollte dann die Leiste abbauen da ich mit dem Ventildeckel nicht daran vorbei kam.
Ich denke, für 150 EUR ärgere ich mich nicht nochmal und überlasse es der Werkstatt.
Trotzdem vielen Dank für Deine Tipps.
|
|
|
31.08.2014, 18:24
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von Tom735
Du hast recht.. ich hatte den Ventildeckel bereits weg vom Kopf und wollte dann die Leiste abbauen.
|
Das sollte aber nicht schwer sein. Wenn ich mich nicht irre, die Leiste ist mit zwei Schrauben am VD befestigt, stimmt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|