Also, gerade noch einmal ein Experiment durchgeführt.
Ausgangslage: Geräusch ist genau das gleiche wie beim TE.
Da ich mir zu 99% sicher bin, dass es VANOS ist, wollte ich nur noch die geringe Möglichkeit durchspielen, es könne vielleicht an den Magnetventilen (Aktivator VANOS) liegen.
Also die Dinger abgesteckt und durchgemessen:
Bei Zündung 2 liegen zwischen 3 und 4 V an (genauen Wert vergessen).
Bei Motor an (Leerlauf 550) liegen ca. 10 V an.
Also die Magnetventile mal mit 12 V bespielt und siehe da: es klackt auch schön.
Erstes Fazit: Magnetventile wohl beide in Ordnung.
Dann Probefahrt mit abgeklemmnten Magnetventilen:
Tockert genauso wie vorher, leichten Drehmomentverlust untenrum (subjektiv), nach oben kein fühlbarer Unterschied. Insgesamt unauffällig.
Danach Fehlerspeicher ausgelesen:
4 Fehler: 2x abgeklemmtes Ventil (Surpise

) und 2 Fehler Nockenwellenposition zu früh, zu spät - also haben meine Magnet-Ventile vorher defintiv funktioniert - mein letzer Strohhalm ist damit weg.
Alles wieder angesteckt und zusammengebaut - Probefahrt - keine Fehlermeldungen da. Nur das gewohnte Tockern.
Fazit:
Ist def. VANOS, aber anscheinend wirklich nur kosmetisches Problem.
So lange keine Fehlermeldungen kommen wie Nockenwellen früh / spät sehe ich keinen Grund bei meiner geringen LL den Motor aufzumachen.
Erst wenn die Steuerkette mitrasselt gibst ne Total-OP.
Munter bleiben - Greg
