


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2014, 17:21
|
#11
|
Gast
|
Hast du schon einmal an das billigste gedacht den Luftfilter? Hatte das mal bei meiner S Klasse und der Teiletausch hätte mich fast ruiniert. Zum Schluss war es der Luftfilter der im unteren Teil völlig zu war.
|
|
|
25.02.2014, 19:10
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Rhede
Fahrzeug: E38-728i (09.95)
|
Klaro! Der hat nen neuen filter bekommen.
|
|
|
26.02.2014, 15:20
|
#13
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Hi,
habe gestern endlich den 5er so hin bekommen, das er auf LPG genau so rund läuft wie auf Benzin. Da war ein Rail hin, das wurde gegen ein überholtes vom Umrüster aus meiner Nähe getauscht. Nach Wechsel der 6 Zünspulen und Löschen der Adaptionswerte, bin ich ca 200km auf Benzin gefahren und hab ihn danach auf Gas geschaltet. Kein Ruckeln mehr, sauberes Beschleunigen, ich bin zufrieden. Hat mich mit LPG-Filterwechsel und Erneuern einiger Schläuche und Klemmen ca. 350,- gekostet. Hab allerdings auch einiges selber gemacht.
Das Geld hole ich beim Tanken aber schnell wieder rein.
Gruß
silver
|
|
|
02.03.2014, 08:36
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von lpg4ever
Ne ne sag das mal nicht.... Ich hatte einen W124 E320 bj. 1992 Top Karre, kein Rost und keine 500mio Sensoren wie beim Dicken! Ich hab mir den E38 gekauft, weil der viel gemütlicher beim Fahren ist und der Anblick, vorallem stehe ich auf Autos die aus den 90ern sind. Ich weiss nicht mehr weiter bei der Karre, wie ich hier ne Ruhe reinbringen kann, das treibt dich zum Wahnsinn. Bin sowas von enttäuscht!!!!
|
Kannst mit jedem Auto Pech haben. Der 124er 230TE vom Paps, der wirklich NIX drin hatte, sprang schlecht an, dies, das gemacht, Zündung, Ansaugkrümmer, am Ende war es dann das elektrohydraulische Stellglied der K/E-Jetronik, der Mist hatte dann insgesamt 2000 DM gekostet oder mehr.
Ich habe mir letztes Jahr einen 220CE als Gag geholt, war dann aber doch nicht meins, und habe ihn nach 3 Wochen weitergegeben.
Zum E38 : Viel Glück !
|
|
|
02.03.2014, 10:30
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E38-740iL (03.97)
|
also ich hatte vor meinem e38 einen 560 SEL bj 1990 und der lief bis auf ein paar kleinigkeiten relativ rund. die gasanlage war auch eine wunderbare anschaffung für den gewesen.
Klar streiten sich die gemüter, aber der e38 ist nun mal ein pflege bedürftiges fettes kind  . ich nun auch wieder: innerhalb der letzten 3 monate, 4x aufm schlepper gestanden wegen iwelchen problemen
wenn man nicht bereit ist, sein auto mit geld vollzustopfen und diesen auch wieder zum laufen zu bringen, dann sollte man auch den e38 wieder verkaufen.
|
|
|
02.03.2014, 11:56
|
#16
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Garulf
wenn man nicht bereit ist, sein auto mit geld vollzustopfen und diesen auch wieder zum laufen zu bringen, dann sollte man auch den e38 wieder verkaufen.
|
So ein Quatsch. Das kann man keinesfalls pauschalisieren. Pech kann man mit jedem Auto haben, aber nicht jeder e38 (E32, e65...) ist eine Geld verschlingende Wanderbaustelle. Mit einigen Erfahrungswerten und offenen Augen beim Kauf muss man auch nicht Unsummen investieren...Hab in 27 Jahren BMW noch nicht einmal auf nem Schlepper gestanden und auch noch nie die hier beliebte Faustformel befolgt den Kaufpreis nochmal an Reparaturen zu investieren und ich weiss das ich damit nicht die Ausnahme bin.
|
|
|
02.03.2014, 12:23
|
#17
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Dito...
Ich hatte bisher nur einen Gebrauchtwagen (ein 520i E28), der mich unheimlich viel Geld gekostet hat; daran war ich aber selber schuld, weil ich dieses Auto damals unter Ausblendung aller Mängel und des vorhandenen Reparaturstaus unbedingt haben wollte.
Da war man noch jung und unerfahren... 
|
|
|
02.03.2014, 12:53
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Ich hatte vor meinem e38 einen e39 525d (den mit den GM Teilen).
Innerhalb von 6 Monaten habe ich über 7000€ Reperaturkosten in den Wagen gebuttert und war frohl als endlich jemand Reingefahren ist, denn haben wollte das "Durchreparierte" Sch...öhne Ding niemand. 
Von dem Geld was ich dann über die Versichrung bekommen habe, habe ich mir dann den e38 mit 132tkm gekauft. Und außer einer Lima ist außer gewöhnlichem Verschleiß nix gewesen. Nun sind es schon 205tkm.
Ein absolut zuverlässiges Auto, so wie es sein sollte.
P.S. Ich wünsche dem TE Glück, das es doch nur eine Kleinigkeit ist.
|
|
|
02.03.2014, 15:35
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Man kann nicht pauschalisieren, der 525dA tou (Jahreswagen von 2001) meines Vaters hat von mir außerplanmäßig nur einen neuen NW-Sensor (sprang warm nicht an), eine neue Batt. nach 11 Jahren, einen Heckklappenkabelbaum und Klimawiderstand gekriegt. Als Vorsichtsmaßnahme gabs noch einen Getriebeölwechsel bei 180000 und den Ansaugkrümmer und Glühkerzen bei 250000 KM neu, das wars.
Sehr treues Auto =)
|
|
|
06.03.2014, 14:54
|
#20
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Hallo,
gibt es Neuigkeiten vom  ?
Gruß
silver
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|