


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.02.2014, 09:17
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
Erst mal entschuldige ich mich wegen der Ausrufezeichen. Die haben bei mir nix weiter zu bedeuten. Also daher bitte nicht persöhnlich nehmen.
Rest mache ich wie im Forum beschrieben + und - vom fahrzeug zusammen wenn Zündung an ist. Hat bis jetzt auch immer die meisten fehler behoben nur eben den unrunden Motorlauf nicht.
Ich habe auch kein Problem beim starten, er springt sofort an. Nur läuft er dann wie auf 6 Töppen.
Und was ich am wenigsten verstehen, dass es manchmal wenn ich früh los fahre die ersten 200m gar keine probleme gibt. Als wäre nie etwas gewesen. Doch dann dauert es nur eine ampelfase wo ich schon merke das er wieder spinnt.
Das macht mich kirre
|
|
|
18.02.2014, 10:48
|
#12
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von OSL-XX-279
... Rest mache ich wie im Forum beschrieben + und - vom Fahrzeug zusammen wenn Zündung an ist.
...
die ersten 200m gar keine Probleme gibt. ...
|
Paßt schou.
Wo steht eine solch brachiale Holzhammermethode im Forum? Ich werde dann die Mods bitte, das zu löschen!
200m: Da läuft er ja auch noch ohne Lambdaregelung und mit angefetteten Gemisch im Kaltbetrieb.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
18.02.2014, 11:34
|
#13
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Theo, Du magst mich ggf. korrigieren, aber ich glaube, in diesem Fall wäre es sinnvoll, nach einem erneuten Reset erst einmal 50-100km rein auf Benzin zu fahren, um zu sehen, ob das Problem nun tatsächlich am Fahrzeug selbst liegt (Stichwort Lambdasonden) oder ein Zusammenhang mit der Gasanlage besteht.
Wenn er nach diesen 50km + X immer noch sauber liefe und dann nach dem Umschalten auf Gas später auf Benzin wieder so bescheiden liefe, dürfte Theos Vermutung bzgl. der schlecht eingestellten Gasanlage zutreffen. Liefe er auch ohne Gas schon unrund, sollte man einmal die Live-Werte der Lambdasonden überprüfen.
Was mir noch einfällt: ich kenne den technischen Aufbau der Landirenzo-Anlage nicht, aber hättest Du eine Prins-Anlage verbaut, würde ich spontan noch die Emulatoren ins Spiel bringen wollen. Das Problem wäre dann, daß sie im Gasbetrieb u.U. einwandfrei funktionieren, aber im Benzinbetrieb nicht vollständig bzw. an alle Gasdüsen das Signal "geschlossen" schicken, sodaß zusätzlich zur gewünschten Benzinmenge noch Gas in den Brennraum gerät, was zumindest auch Deine Fehlermeldung hinsichtlich des zu fetten Gemischs erklären könnte. Wenn Du das ausschließen wolltest, müßtest Du nur alle Stecker der Gasdüsen abstecken, dann wären sie zum Testen sicher außer Betrieb.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
|
|
|
18.02.2014, 13:10
|
#14
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
... sinnvoll, nach einem erneuten Reset erst einmal 50-100km rein auf Benzin zu fahren, um zu sehen, ...
|
Das tat er bereits.
Zitat:
Zitat von OSL-XX-279
... Aber jetzt ist er 2 tage perfekt auf benzin gelaufen. Wo ich dachte es hat sich erledigt. Doch das war ein Trugschluss, denn ...
|
|
|
|
18.02.2014, 13:43
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
[quote=amnat;2219619]Paßt schou.
Wo steht eine solch brachiale Holzhammermethode im Forum? Ich werde dann die Mods bitte, das zu löschen!
Das ist der normale Steuergeräte-reset. Batterie ab klemmen, Zündung auf Stellung 2 , und dann die pole des Fahrzeugs zusammen. Dann wieder Zündung aus und batterie wieder ran. So wird es hier im Forum geschrieben.
Also wie gesagt ich bin nach dem reset 100km auf benzin gefahren. Aber keine Besserung! !!
|
|
|
18.02.2014, 13:55
|
#16
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von OSL-XX-279
... und dann die Pole des Fahrzeugs zusammen. ... nach dem Reset 100km auf Benzin gefahren, aber es brachte keine Besserung
|
Wo steht solch eine brachiale Vorgehensweise?
Na - wenns so ist und besagte zwei Tage nichtig sind, dann schlage ich Dir vor mal beide Lambdasonden zu tauschen. Welche Laufleistung haben die bereits?
Jedenfalls wär das billiger, als das Gassteuergerät zu tauschen wegen deren interner Emulatoren.
P.S.: Fängst schon wieder an zu schreien!
Geändert von amnat (18.02.2014 um 14:06 Uhr).
|
|
|
18.02.2014, 14:12
|
#17
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das tat er bereits.
|
Ah ok, da hatte ich mich verlesen.
Ich würde zwar, wenn das Phänomen wieder auftritt, sicherheitshalber noch die Gasdüsen bzw. deren Stecker abstecken, nicht daß man hier doch noch eine Überraschung erlebt, ansonsten aber auch die Lambdasonden tauschen - aus eigener Erfahrung  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|