


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.01.2014, 18:27
|
#11
|
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
|
Keine Ursache!
Aber: Vergiss konventionelles bzw. nachträgliches Löten am Airbagsystem wieder ganz schnell.
Ggf. wird der Widerstand verändert.
|
|
|
29.01.2014, 18:42
|
#12
|
Gast
|
Mein ehemaliger e39 hatte das Prob am rechten Gurtstrafferstecker, unter dem Sitz. Stecker rausgezwickt, Kabel verlötet Problem für immer gelöst. Wenn denn das ist. Mich irritiert halt, dass der FS explizit auf den Fahrer-Airbag verweist. Das würde wiederum den Gurtstrafferstecker ausschliessen. Das Schlagloch wiederum verweist darauf.
|
|
|
29.01.2014, 19:06
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Bessenbach
Fahrzeug: E38 740il PD 4/96 - E39 528iT PD 9/98
|
Genau das wollte ich damit ausdrücken.
Wenn er explizit auf den Fahrerairbag verweist sollte das Problem auch dort zu finden sein.
Jedenfalls kenne ich das so das er bei einem def. Gurtstraffer auch diesen angibt. Eigentlich konnte ich mich immer darauf verlassen was im FS stand.
Zumindest wenn's um den Airbag ging. 
Gruß, Ulli
|
|
|
30.01.2014, 11:23
|
#15
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Zitat:
Zitat von Chapeau!
Liebe Forumsfreunde,
ich möchte mich recht herzlich bei Euch für die Unterstützung bedanken.
Des Rätsels Lösung war tatsächlich die neue Batterie. Nach Volladung ist die Airbagleuchte weg.
Nochmals vielen Dank!
Josef
|
Du hast eine neue Batterie verbaut und diese hast Du vor dem Einbau nicht aufgeladen?
Unsere 7er mögen eins ganz und gar nicht, nämlich leere oder halb volle Batterien 
|
|
|
30.01.2014, 14:24
|
#16
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Das ist jetzt kein Witz:
Bei meinem hatte sich der Türairbag hinten rechts gelöst, war in der tür etwas nach unten gerutscht und hatte dabei seinen eigenen Stecker abgezogen.
War leicht zu beheben nachdem wir es endlich gefunden hatten.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
03.02.2014, 11:19
|
#18
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Verstell mal deinen Fahrersitz und wackel mal am Stecker unterm Sitz.
Danach Fehler löschen. Bei mir hats geholfen. Hab auch irgendwo einen wackeligen im Stecker.
__________________
Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
|
|
|
03.02.2014, 15:24
|
#20
|
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
|
Na siehste, Stichwort Fehler provozieren... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|