BMW 7er, Modell E38
Varianten
Detail-Infos
Interaktiv
- Anzeige -
29.01.2014, 13:38
#11
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Super, Erich, Danke.
Ich hab's gleich mal an Martin weitergeleitet (wenn er es nicht sowieso routinemäßig checkt).
Aber das mit den "brechenden Plastikteilen" scheint ja wohl bei zunehmendem Alter so ein Problem zu sein, oder?
Mir ist vor zwei Jahren der Anschlussflansch vom Kühler einfach abgebrochen; da stand mein 7er aber richtig unter "Dampf" (und das wurde auch teuer, weil dann das gesamte Teil getauscht werden musste).
Ist das richtig, dass es da
zwei Zusatzwasserpumpen gibt, eine direkt am Ventil und die zweite davor/dahinter, jeweils etwa für € 260 ($365)?
http://www.realoem.com/bmw/showparts...&fg=18&lang=de
Sayonara
Thomas
__________________
29.01.2014, 13:50
#12
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Wo siehst du zwei Zusatz wasserpumpen ? Wie dem auch sei, es ist eine.
__________________
29.01.2014, 13:53
#13
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
ich sehe da nur eine, ist bei meinem E32 auch so, pumpt in die Heizungsventile rein.
Zusatzwasserpumpe f. Wasserventil 1 von 10/1995 bis 09/1998 64118375237
29.01.2014, 14:04
#14
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Einmal 64 11 837 4994 (Pos. 01, Ventil mit
Pumpe ) und 64 11 837 5237 (Pos. 2,
Pumpe für Ventil).
Und beide ET's kosten je etwa $ 365.
http://www.realoem.com/bmw/showparts...&fg=18&lang=de
29.01.2014, 14:05
#15
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Zitat:
Zitat von
Thomas S.
... Warnmeldung zur Kühlmitteltemperatur ... Das hintere Flügelrad soll hier wohl öfters Probleme machen und von der Achse abscheren.
Dann ist der Thermostat defekt.
Ein
Abscheren des Wasserrades von der Achse kann ich mir nur vorstellen, wenn das Kühlwasser gefroren ist.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (29.01.2014 um 14:12 Uhr).
29.01.2014, 14:08
#16
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
[quote=Thomas S.;2212028]Einmal 64 11 837 4994 (Pos. 01, Ventil mit Pumpe ) und 64 11 837 5237 (Pos. 2, Pumpe für Ventil).
dann ist das anders als beim E32, da muss mal ein E38 Kenner was zu sagen.
28.02.2014, 22:32
#17
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: BMW E38-728i Bj. 12.97
Dichtunsatz
Hallo
Hier kann man ein Dichtungsatz bestellen wenn man einen sucht
BMW Heater Control Valve Repair Kit P/N 64118374994, 64118391796, 64118374995
http://www.ebay.de/itm/181324441117?...%3AMEBIDX%3AIT (Werbelink)
vielleicht hilft es jemanden.
Gruß
Geändert von jogy64 (28.02.2014 um 22:37 Uhr).
28.02.2014, 22:34
#18
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: BMW E38-728i Bj. 12.97
Dichtunsatz
Hallo
Hier kann man ein Dichtungsatz bestellen wenn man einen sucht.
http://www.ebay.de/itm/181324441117?...%3AMEBIDX%3AIT (Werbelink)
vielleicht hilft es jemanden.
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt , neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus .