Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich habe vom Freundlichen für meinen 750i (3/2001) anläßlich TÜV die Aussage, dass meine niveauregulierten EDC Dämpfer hinten zu verölt seien.
Reparatur um 2600.- !, km-Stand 141.000
Nun findet sich hier mehrfach die Aussage, dass dies bei EDCs in gewissem Rahmen normal sei.
Ich fand auch unter driver rear shock leaking fluid
ein Zitat aus dem BMW-System, auf welches wahrscheinlich vieles hier zurückgeht:
Niveaulift Schwitzöl
An den hinteren Federbeinen der Niveauregulierung ist generell ein leichter Oelaustritt ueber die Kolbenstangefuehrung vorhanden. Die Kolbenstange schleppt einen duennen Oelfilm mit, der sich ausserhalb der Dichtungs- und Fuehrungseinheit sammelt. Diese Oelleckage ist prinzipbedingt durch den hohen Systemdruck gegeben und ist im Gegensatz zu herkoemmlichen Federbeinen, die unter keinem oder geringem Systemdruck stehen, normal. Ausserdem kann beim Anheben des Fahrzeuges mit haengenden Raedern durch Schraegstellung der Federbeine ein momentanes Ueberlaufen des angesammelten Oeles beobachtet warden. Auch dies ist normal. Das uebergelaufene Oel ist vor dem Ablassen des Fahrzeuges unbedingt abzuwischen, um keinen wirklichen Oelverlust vorzutaeuschen! Oelstand im Ausgleichsbehaelter pruefen, ggf. nachfuellen. Federbeine fuer Niveauregulierung mit nach oben ausfahrenden Kolbenstangen duerfen bis maximal ueber die halbe Daempferlaenge am Aussenrohr oelfeucht sein - sie duerfen "schwitzen".
Meinen konkreten Fragen dazu:
a) ist das Öl, was man von unten ins Federbein schauend sieht, dasselbe, was vorn im Servoölbehälter nachgefüllt wird ?,
oder gibt es da getrennte Kammern im EDC Dämpfer ?, wo nach unten eine zweite Dämpferölsorte austreten kann ?, oder ist die zweite Kammer nur "Gas" ?
b) passt das erwähnte Zitat auf meinen 750i aus 3/2001, oder war dies nur auf frühere Fahrzeuge gemeint, da dort auch von "nach oben ausfahrenden Kolbenstangen" die Rede ist, während ich ja mit dem Freundlichen von unten den dünnen (für mich eher unspektakulären) dunklen Zusatzfilm gesehen habe.
EDC spielt - was das Problem angeht - keine Rolle is ne reine Niveau-Sache.
EDC spielt aber beim Teilekauf ne Rolle. BMW will 1400 das Stück.
Sehr freundlich ist das.
Also zu a). Es ist das Servo- und Niveauöl Pentosin.
Habe zwei neue Sachs Dämpfer hier liegen mit EDC und Niveau.
Und habe mit denen von Hand n bissl rumgespielt. Nix da 2. Kammer.
Von ganz drinnen bis ganz draussen schnauft bzw. schneuzt er durchs Niveauloch und hat dann n harten Anschlag.
Was muss man für den Einbau veranschlagen?
Habe meine beiden Sachs Dämpfis für je gut 400 angeschafft.
So kommst Du nie auf Deinen Horrorbetrag.
zu b) kann ich nicht wirklich was sagen.
Aber zur Schwitzgeschichte generell: Es ist natürlich immer ne Frage des Ausmasses.
Gasi
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
Also die verstellbaren Stoßdämpfer so wie du sie hast : )
Hat er sie denn?
Mit dem Kürzel EDC konnte der TE nix anfangen, dabei müsste ihm - wenn diese SA denn verbaut ist - doch der Schalter mit ebendiesem Kürzel schon aufgefallen sein?
Vielleicht mal eine Ausstattungsabfrage anhand der VIN machen...
Hat er sie denn?
Mit dem Kürzel EDC konnte der TE nix anfangen,
Olli
Olli, mit dem TE hat das längst nichts mehr zu tun.
Als ich bei mir hinten die Leitungen erneuert hatte lief aus dem rechten Stoßdämpfer so viel Öl (beim rausfahren aus der Werkstatt), dass ich mich schon auf ein Stoßdämperwechsel vorbereitet hab.
Allerdings war dann nichts mehr, und mir wurde hier im Forum gesagt, dass sich der Stoßdämpfer so entlüftet. Wie sollte auch sonst die Luft da raus gehen?
Fahr zum Tüv in eine andere Werkstatt.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
...lief aus dem rechten Stoßdämpfer so viel Öl dass ich mich schon auf ein Stoßdämperwechsel vorbereitet hab.
Allerdings wurde hier im Forum gesagt, dass sich der Stoßdämpfer so entlüftet.
Müsste dann doch auf beiden Seiten gleich sein, oder?
Geschätzte Kollegen
Thema hat n bissl geruht, ist aber nicht minder aktuell.
Schweissen kommt ja wie schon Vorredner geschrieben haben nicht in Frage.
TEller einzeln wechseln auch ne Lösung. Dann gibt es die Überholungen in Polen.
Der will ja dreiste Euro 1395.48 das Stück für hinten mit EDC und Niveau.
Im freien Handel sind Sachs Dinger für 700 bis 800 zu haben.
Unglaublich die Preise!!!
Hier gibts aber Sachs Dämpfer für 417 das Stück.
Links
Und rechts
Objektiv gesehen immer noch nicht billig, aber relativ gesehen doch ein Schnäppchen zum Zugreifen.
Glaube kaum dass eine auch nicht billige Restaurierung da beser ist.
Gruss Gasi