


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.01.2014, 08:14
|
#11
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von afeins
check mal deine lüftung,vielleicht ist es ja bei dir auch der lüfter(heizung)
|
Jo, scheint wohl so zu sein. Habe heute früh mal das Gebläse auf 0 gestellt und es war nichts zu hören. Gebläse wieder an und das Geräusch war wieder da.
Einerseits zwar gut zu wissen was es ist aber das Radlager wär mir bestimmt lieber gewesen  
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
17.01.2014, 14:36
|
#12
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Jo, scheint wohl so zu sein.
|
Scheint nicht nur, es ist leider so. Vorhin mal Gebläse auf voll gestellt, in der Linkskurve kam das Geräusch lauter und man konnte hören, wie das Gebläse langsamer wurde und ratterte.
Mist, da muß das Amaturenbrett nun doch raus.  
|
|
|
17.01.2014, 15:15
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2013
Ort: Kempen
Fahrzeug: 730i e38 '95
|
Ja danke jetzt weiss ich auch was es bei meinem ist... habe es auch, bisher hat es mich nie gestört, jetzt wirds aber schlimmer.
Also denn... das Wochenende wird dann wohl mit dem Kopf im Amaturenbrett verbracht  Und meine Frau wird sich wieder am Kopp packen und nurnoch die Augen verdrehen, weil der Herr mal wieder sein Auto halb auseinander rupft 
|
|
|
17.01.2014, 16:36
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Stangheck
Fahrzeug: E38-728i(09.96)
|
gebläse
Ich bin fast ein Jahr damit rumgefahren,im Sommer war das Geräusch nur selten zu hören.Seit vorgestern ist das Geräusch weg,das Gebläse leider auch.Muss jetzt auch ran.
|
|
|
17.01.2014, 21:31
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Marv0487
Ja danke jetzt weiss ich auch was es bei meinem ist... habe es auch, bisher hat es mich nie gestört, jetzt wirds aber schlimmer.
Also denn... das Wochenende wird dann wohl mit dem Kopf im Amaturenbrett verbracht  Und meine Frau wird sich wieder am Kopp packen und nurnoch die Augen verdrehen, weil der Herr mal wieder sein Auto halb auseinander rupft 
|
aber dann kann die "Holde" endlich mal alles OHNE Rest-Schmutzkanten sauber machen .......
    
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
18.01.2014, 13:46
|
#16
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Und ich werde das AB doch erstmal nicht ausbauen...
Habe heute mal vorne im Motorraum WD 40 in die Luftkanäle gesprüht, dabei die Lüftung voll drehen lassen, damit sich das Öl verteilt. Das Geräusch ist jetzt (erstmal) weg, aber man merkt, dass die Drehzahl des Lüfters in Linkskurven schwankt. Aber ich werds erstmal so lassen, wenns so bleibt kann ich mit leben. Und wenns doch mal ausfällt dann naja.
Meine Holde hat zwar geschimpft, dass es im Innenraum nach Öl stinkt, aber ich hab ihr zu verstehen gegeben, dass es besser riecht wie ihr Parfüm.   
|
|
|
19.01.2014, 11:04
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
|
|
|
19.01.2014, 11:09
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Kann es einfach sein, dass die Halterung für den Lüfter ausgeschlagen ist = wackelig - welche andere Erklärung würde das Auftreten der durch eine LINKSkurve auftretenden Zentrifugalkräfte denn erläutern?
Wenn das Geräusch durch Anreichern der Frischluft mit Sprühöl vermindert wird - dann wird eben NICHT das Lager der Motors diese Morgengabe zu würdigen wissen - sondern eben NUR die Schleifgeräusche des Ventilators am Gehäuse vermindert werden - MIT Öl = verminderte Reibung .....
|
|
|
19.01.2014, 11:53
|
#19
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
sondern eben NUR die Schleifgeräusche des Ventilators am Gehäuse vermindert werden - MIT Öl = verminderte Reibung .....
|
Darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Nur um das herauszufinden muß trotzdem das Amaturenbrett ab.
Leider hatte ich gestern die Schnaudße total voll. Ich wollte mein Ersatzgebläse auf Funktion testen, hab auch gleich etwas WD 40 drangesprüht (wegen langer Lagerzeit) und dann rutscht mir das Teil aus der Hand, fällt runter und ein Lüfterrad bricht ab. 
Ich kann dann nur versuchen, von mein alten das LR. abzuziehen und an den neuen Motor zu stecken. Nur sind die gepresst, keine Ahnung ob das was wird.
Ich könnte mir in den Arsczz beißen...
Aber erstaunlich ist, wie sehr die Geräusche auf das Fahrzeug übertragen werden.
|
|
|
21.01.2014, 01:18
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Eine Möglichkeit: Lüfter langsam heißt weniger Strom weil Lima langsamer weil Servopumpe den Riemen bremst. Ich habe was, das hier als defekte Servopumpe beschrieben wurde. Nämlich im Stand bei niedriger Drehzahl (meist direkt nach dem Umschalten D/R oder R/D) "klemmt" manchmal die Lenkung bei starkem Einschlag (müße mal prüfen ob nur links oder in beide Richtungen), Motor scheint schwerer zu laufen und manchmal riechts nach Gummi (vom durchrutschenden obwohl neuen Rippenriemen.)
Lüftermotor kann alte Lager haben, ich kenn das von Opel, dann pfeifts auf niedrigster Stufe. Mit etwas Fett im Sinterlager ists dann weg und hält oft den Rest des Fahrzeuglebens. Drehende Achsen folgen den physikalischen Gesetzen der Präzession, d.h. beim Beschleunigen, Bremsen oder in Kurven gibts heftige Scherkräfte an der Achse, als ob man seitlich daran zieht.
Geändert von flummi100 (21.01.2014 um 01:24 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|