


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2013, 19:57
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2013
Ort: neunkirchen
Fahrzeug: e38 740 (11.00)
|
[quote=Mark-LA;2196107]da ist doch ne nummer drauf. hilft das nicht beim ETK?
oder zumindest bei google??
vielleicht kommt da ja was.[/QUOT
Über die Beru tn nichts über die Bmw Tn nur das finnische forum aber da versteh ich nichts mit dem übersetzer und die Bmw selber hat keine ahnung was das ist und kann mit der Tn nichts anfangen.
Bmw fans Teilekatalog findet auch nichts, vermute da es kein einzelteil ist.
Mfg. Ganwulf
|
|
|
18.12.2013, 20:05
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Kabelbaum gibts ja nur komplett bei BMW.
Ich würd mir was vom Schrott holen, der 540i müßte das Teil theoretisch auch drin haben.
Kannst aber auch nen Schlachter aus dem Forum anschreiben ob er Dir das Teil da rauspuhlt.
Oder ansonsten einen ganzen Kabelbaum kaufen (ebay, Schlachter).
|
|
|
18.12.2013, 20:08
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2013
Ort: neunkirchen
Fahrzeug: e38 740 (11.00)
|
Schrottplätze ind er nähe alle abgefragt nichts da. Ebay Schlachter schreiben irgendwelche TN rein vom deckel oder sonst was kann man kaum rausfinden ob dieser passt und nach anfragen zum zustand dieser kondensatoren keine antworten 
Mir bleibt wohl nichts anderes übrig als irgendeinen auf gut glück zu bestellen oder irgendwie jemanden da was ausrechnen lassen oder etwas reinhängen und testen.
Kabelbaum Motor DME+AGS
12 51 7 503 645 R •,,,Automatik von Sep '99 1 4.8 kg
Mfg. Ganwulf 
Geändert von Gawulf (18.12.2013 um 20:24 Uhr).
|
|
|
19.12.2013, 17:48
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ein klassischer Kondensator wäre vollvergossen. Das hier sieht aus wie ein eigenes hohles Gehäuse, in dem irgendwas drin war, das verbrennen kann. Zumindest ein Loch reinschmelzen.
Händisch aufgebautes RC-Glied wäre aber schon möglich, von dem der Widerstand abgeraucht ist. Schau doch noch weiter rein.
|
|
|
23.12.2013, 00:19
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2013
Ort: neunkirchen
Fahrzeug: e38 740 (11.00)
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Ein klassischer Kondensator wäre vollvergossen. Das hier sieht aus wie ein eigenes hohles Gehäuse, in dem irgendwas drin war, das verbrennen kann. Zumindest ein Loch reinschmelzen.
Händisch aufgebautes RC-Glied wäre aber schon möglich, von dem der Widerstand abgeraucht ist. Schau doch noch weiter rein.
|
Das klingt interessant, also ich finde leider das defekte teil nicht mehr aber es war hohl drin. Was ich noch dazu sagen kann ist dass das andere nicht warm wird 
Mfg. Gawulf
|
|
|
23.12.2013, 00:46
|
#16
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Das Ding sitzt in dem Kabelkasten über den Einspritzdüsen...seltsam.
Da muss ich bei diversen e38 ja öfter rumwühlen, kann mich an so ein Kästchen aber nicht erinnern....
Direkt morgen bei meinem mal nachsehen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
07.01.2014, 13:09
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2013
Ort: neunkirchen
Fahrzeug: e38 740 (11.00)
|
Habe nun ein RC-Glied eingebaut und die Aussetzer sind komplett weg, Motor startet ohne auszugehen. Das problem mit der Gasanlage ( Prins) bleibt jedoch, also sie schaltet ab sodass das orangene Led zusätzlich neben der Tankinhaltanzeige (grüne Leds) angeht, sobald man dann einmal ordentlich durchjagt bis etwa 4000upm geht die Gasanlage wieder an als ob es der Verdampfer dann wieder warm genug hat  Das Geruckele ist auch noch da unter 2000upm sobald er viel drehmoment aufbaut als ob ein Motorhalter oder Getriebestütze locker wäre und auch unter 2000upm hat er eine art alle drei sek kurz einen moment als ob er ins leere tritt und ein kommisches mahlendes geräusch in dem moment ( hruuuhhbbhh) etwa 1-2sek lang, die Kontrollleuchte der Batterie ist auch immernoch an obwohl er genug spannung hat, was auch kommisch ist das er immer meint die Handbremse sei angezogen nachdem man sie eig gelösst hat und die Kofferraumhydraulik öffnet nicht ganz sobald man an einem hang steht ich vermute das der Gasdruckdämpfer auf der anderen seite defekt ist und nicht mithilft da er außer luftgeräusche beim bewegen der Heckklappe nichts macht.
Mfg. Gawulf 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|