Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Batterie abklemmen ist beim E38 nicht nötig, wie auch aus diversen Themen hervorgeht. Zündung auslassen reicht vollkommen. Allerding passiert es öfters das der kleine Sicherungsstift zum arretieren des Steckers nicht sichtbar auseinanderbricht und daher den Airbagfehler hervorruft. Da hilft nur ein Reparaturkabel mit neuem Stecker dran und Fehler ist weg. Wirst du aber sehen wenn sich der Fehler nicht löschen lässt. Und ein neues Steuergerät ist kompletter Quatsch...
__________________
Lieber mit dem Holzlenkrad in der Brust sterben, als dank Airbag an Altersschwäche.
Zündung hatte ich def. an, da ich den Fensterheber getestet habe, bevor ich alles wieder zusammengebaut habe. Werde mir den Stecker nochmals anschauen, nachdem Straubinger (http://www.7-forum.com/forum/4/airba...ml#post2097131) ein Bild hochgeladen hat.
Damit hat es wunderbar funktioniert den Fehlerspeicher zu leeren. Die Airbaglampe verschwindet jetzt nach 2-3 Sekunden nachdem ich den Schlüssel betätigt habe.
na da hat es sich doch erledigt. Soviel zu den Expertenmeinungen, der Fehler lässt sich nicht löschen
Es sei denn, natürlich, da wär wirklich was kaputt...
Mutig, mutig den Airbag ab- bzw. anklemmen ohne Batterie abzuklemmen und das System komplett stromlos zu machen. Schon mal was von Restspannug oder statischer Aufladung gehört. Dies kann manchmal schon reichen um den Airbag auszulösen, wie gesagt muß nicht kann aber schonmal passieren!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!