


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.10.2013, 20:15
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 (3.95)
|
Neue zuendspulen haben den Leerlauf um 90% verbessert.warm laeuft er jetzt perfekt.
Aber je kaelter es wird desto ruckliger laeuft er morgens.Springt zwar sofort an,geht aber nach 10sek mit der Drehzahl runter und rumpelt vor sich hin.
Hab heute den Membran von der KGE getauscht und bin mal gespannt was morgen frueh passiert.
|
|
|
17.10.2013, 20:30
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Zitat:
Zitat von MR1580
Danke für so eine sinnfreie Antwort. Ein Link wär hier hilfreich.
Hab genau die selben Probleme. Denke es kommt vom KW Sensor.
|
für die SUFU  
|
|
|
18.10.2013, 17:44
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
So ich glaube ich habe den Fehler entdeckt...
Ich habe heute fast alles vorne abgebaut, sprich Wasserpumpe, Ventildeckel, Umlenkrollen, obere Stirndeckel und bin jetzt dabei die Schwungscheibe abzunehmen. Muss mir da nur noch was bauen.
Beim ausbau des Nockenwellensensors habe ich festgestellt das der komplett mit Ölkohle verdreckt war.
Habe den jetzt erstmal freigekratzt und er ist jetzt blank und sieht aus wie neu.
Jetzt habe ich aber mal eine Frage zu den Kettenspannern der Nockenwellen...
Der auf der Fahrerseite lässt sich per Hand recht leicht reindrücken...der auf der Beifahrerseite ist stramm wie sonst was. Nun meine Frage, welcher von beiden ist nun defekt?
|
|
|
18.10.2013, 18:44
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ich hab mich heute auch mal bei gemacht und nach dem Fehler geschaut, nochmal alles schön mit Bremsenreiniger abgesprüht aber nichts zu merken.
Dann dachte ich mir, schau dir mal die Kerzen an und als ich die Kunststoffabdeckung abgemacht habe, traute ich meinen Augen nicht, zwei von acht Zündspuhlen waren völlig lose und man honnte sie hoch und runter bewegen.
Ich hab bei dieser gelegenheit auch gleich einmal alle Zündspuhlen gegen neue getauscht,was auch wieder mal ein kleines vermögen gekostet hat!
Und jetzt werde ich noch die Gasanlage Reinigen und dann hoffen, dass alles wieder schön rund läuft!
Werde berichten! 
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
18.10.2013, 19:39
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Und dein Klapperproblem unterm Auto? Schon was gefunden?
nächste Frage; hatte meine Spulen auch neu gemacht, nur sind da vier Bolzen morsch genug, dass keine Mutter mehr fest geht. Sind die austauschbar?
|
|
|
18.10.2013, 20:14
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ja die Bolzen sind eingeklebte Stehbolzen, musste auch 3 ersetzen und mit Schraubenfest sichern!
Ist hier Pos. 10
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...2&grafikid=670
Nach dem Tickern schau ich morgen mit Teilemann! 
|
|
|
19.10.2013, 08:06
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Also mein Beitrag wird nicht viel dazu beitragen, aber ich habe diese Probleme jetzt seit dem ich den Dicken habe, ich habe mich daran gewöhnt und Lebe damit. Es ist zwar nicht schön aber wenn man weiß damit umzugehen ist es ok. Ich habe etliche Sachen schon getauscht und ganz ehrlich habe ich keine Lust noch mehr Geld zu investieren für ein Problem was morgens für ein bis zwei Minuten ist und danach vorbei ist. Angefangen von Zündspulen, Temperaturfühler,NWS, KWS, Leerlaufregler, LMM, usw. Alles ohne Erfolg und ich habe auch keine Idee mehr warum er so rumzickt wenn er von der Motortemperatur so weit runter ist das er in den Kaltstartmodus geht.
|
|
|
21.10.2013, 13:46
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 (3.95)
|
Na ja,der neue Membran scheint richtig und fest zu sitzen,der weisse dampf am Auspuff ist auch deutlich zurueck,aber am Motorlauf im kalten Zustand hat sich nix gebessert .Warm laeuft er auch nich besser aber auch nich schlechter.
|
|
|
21.10.2013, 17:05
|
#19
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Also ich habe jetzt fast alles vorne zerlegt, nur kriege ich diesen dämlichen unteren Kettenkasten nicht ab. Habe alle Schrauben gelöst, das Ding bewegt sich mit rütteln vielleicht 1mm aber geht wenn ich loslasse wieder zurück. Die ist doch beim M60 nicht mit der Ölwanne verschraubt oder?
|
|
|
24.10.2013, 17:51
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
So habe jetzt alles wieder zusammengebaut, neue Gleitschienen, neue Steuerkette, neue KGE verbaut, Ölpumpen Kette auf 8mm eingestellt, die war auf gute 16mm.., neues Öl + Filter, neue Ventildeckeldichtungen..
Er ist sofort auf Schlüsselzeigen angesprungen...Der Motor läuft aber immernoch so wie vorher...aber diesmal stand ein Fehler im Fehlerspeicher und zwar Lambdasonde Bank 1. Habe das Gefühl das er nur auf 7 Zylinder läuft...Kann das an der Lambdasonde liegen das er so anfettet das ein Zylinder nicht schaltet? Komisch ist aber, wenn ich die Zündspulen nach und nach abstecke, verändert sich jedesmal die Drehzahl, also scheinen die Spulen + Kerzen ja in Ordnung zu sein..
Darf aber einiges wieder abbauen, da er am Stirndeckel Kühlwasser rausdrückt..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|