


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.03.2004, 22:12
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Wenn man ausrechnet dann hat er über 600 mal vollgetankt, und das währen mit Super Plus ca. 110000€ nur für Benzin!
|
|
|
04.03.2004, 22:24
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Da komm ich jetzt nicht ganz mit - wie hast Du denn da gerechnet ?
Ich komme auf einen viel geingeren Wert (bei 13 l/100km und selbst € 1,10 / l)
Für welchen Wagen hast Du denn das jetzt gerechnet ?
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
05.03.2004, 07:14
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: E32 730i Bj 1988; X5 3.0d
|
Hohe Kilometerleistung ist nichts besonderes.
Mein Erster 7er ein E23 war ein ehemaliges Dienstauto der Landesregierung war als ich ihn kaufte 1,8 Jahre alt und hatte 204 000 km drauf. Lief bei mir noch weitere 7 Jahre und einige Kilometerchen.
Mein erster E32 hat ca 500.000 km drauf. Dient allerdings jetzt nur noch als Ersatzteilspender.
Karl
|
|
|
05.03.2004, 17:51
|
#14
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Raffael@735i
und seit wann hatte ein 95er steptronic????
meiner jedenfalls nicht.
gruss jürgen
|
|
|
05.03.2004, 17:57
|
#15
|
Bleimennige Fetischist
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
|
hi
ich denke 614tkm müssten schon drinn sein, immerhin läuft der motor sein ganzes leben fast nur in der leerlaufdrehzahl. naja vielleicht ein bisserl übertrieben, aber es werden halt keine drezahlorgien veranstaltet sowie bei mir in meinem 325er cabrio und der hat auch schon 280tkm auf dem ersten motor.
gruß christian
__________________
Es ist nicht einfach mit diesen EU-Verordnungen: ...
... Die werden in Brüssel beschlossen, in Frankreich gelesen, in Italien in den Papierkorb geworfen und in Deutschland befolgt!
http://www.ping-timeout.de/u_sig/986.jpg
|
|
|
06.03.2004, 14:06
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38), SL 500 (R129), LandCruiser
|
Unser 750i ist BJ 10/95 und hat Steptronic!
|
|
|
06.03.2004, 22:23
|
#17
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Beim 12 Zylinder fällt eher die Karosse zusammen, als das der "Block" sein zeitliches segnet!(natürlich nur bei penibler Wartung) Der Wagen von dem Link ist doch bei BMW gewartet worden. Da werden schon so einige Teile gewechselt worden sein. Und bei Langstreckenfahrzeugen ist diese Laufleistung keine "Zauberei"! Taxen fahren auch nicht selten 500 000 bis 1000 000 Kilometer. Da wird das Öl ja nie kalt! Das Geheimnis liegt daran: regelmäßiger Ölwechsel, keine häufigen Kaltstarts, keine Kurzstrecke! Ein Kaltstart bringt dem Motor so viel Verschleiß, wie 300 Kilometer Vollastfahrt auf der Autobahn (gelesen in der Autobild)!!
Alle 12 000 Kilometer ein Ölservice (bei Langstrecke), dann wurden hier bisher 388 Liter Öl verbraucht bei insgesamt 51 Ölwechsel!! 
|
|
|
06.03.2004, 22:36
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Alle 12 000 Kilometer ein Ölservice (bei Langstrecke), dann wurden hier bisher 388 Liter Öl verbraucht bei insgesamt 51 Ölwechsel!!
|
Bei Langstrecken und gutem Syntetikoel braucht Mann nicht so oft wechseln,es reicht jede 20 000 Km
Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
06.03.2004, 22:57
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750il; Ford Mustang GT
|
Hi
ich halte das ganze durchaus für realistisch
wenn zB einer in München arbeitet hier unter der woche zur arbeit fährt ...familie in hamburg und da jedes zweite wochenende hoch..dazu nochmal nach italien oder so ..das kommt schon hin und der V12 ist absolut unverwüstlich..ab und zu mal was kleines aber der hält ewig..
Jet
|
|
|
07.03.2004, 01:07
|
#20
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Bei Langstrecken und gutem Syntetikoel braucht Mann nicht so oft wechseln,es reicht jede 20 000 Km
Da wäre ich mir nicht so sicher! Das ist evtl. das Geheimnis, warum manche Motoren nur 400 000 Km laufen!
Im Stadtverkehr wechsel ich alle 7000 km und bei viel Langtrecke alle 12 000 km das Öl!!
Selbst bei Syntetiköl schwinden mit jedem Kilometer die wichtigen Zusätze bzw. Aditive. Soll jeder machen wir er will, ich sehe das so: Öl ist so wichtig wie Blut!! Und mein 7`er wird so wohl auch die 500 000 km Marke brechen!
Hoffentlich
Gruss heppinger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|