


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.09.2013, 23:10
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Hi guido,
Dose und Kabel sind fertig konfektioniert. Der Kabelbaum wird direkt zwischen die Rückleuchten gesteckt. Die NL am Anhänger wird direkt von dem Anhängermodul geschaltet. Die NL des Fahrzeugs muss aber vom LCM deaktiviert werden. Das geht aber nur wenn die Module auch korrekt zusammen komunizieren, und da liegt wohl das Problem.
Gruß Mike
|
|
|
30.09.2013, 07:35
|
#12
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Die NSL vom Fahrzeug muß, wie guido s es schrieb, aufgetrennt werden und wird, mittels des Schalters in der AHK- Steckdose, an die Anhängerleitung umgeleitet. Eine Kommunikation mit dem LCM findet lediglich mit dem originalen AHM2 statt. PDC wird von einem Nachrüstsatz aus dem Zubehör nicht beeinflußt. Das originale AHM erkennt anhand einer Änderung des Widerstandes ob ein Anhänger vorhanden ist und schaltet ohne Schalter um.
Eine andere Zubehörlösung ist mir nicht bekannt. Fahrzeugspezifisch im Zubehör heißt: Die Kabel sind von der Länge passend und es liegen eventuelle Zwischenstecker bei bzw. sind bereits vorkonfektioniert. Aber Leitungen die aufgetrennt werden müssen, die muss man, entsprechend der Anleitung, selbst auftrennen 
|
|
|
30.09.2013, 10:03
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Hi, dann wäre der mir gelieferte E-Satz totaler Unsinn. An der Dose gibt es keinen Umschalter und am Kabelbaum muss nach Anleitung auch nichts umgestrickt werden. Kabel und Modulpins entsprechen, so wie ich das sehe, dem orginalem BMW-Satz. Laut Produktbeschreibung müsste auch das PDC abschalten. Aber das wäre nicht so schlimm. Wichtiger ist aber die NL und die Blinkerüberwachnung. Ich hänge mal (damit ihr mir auch glaubt) die Anleitung und die Pinbelegung an.
Gruß Mike
|
|
|
30.09.2013, 11:21
|
#14
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
okay... hier hast du recht!
Das Modul scheint wirklich mit dem Bus zu kommunizieren!
hast du ein Batterie-Reset durchgeführt, damit sich alle Geräte neu am Bus anmelden und somit auch wirklich kommunizieren?
|
|
|
30.09.2013, 11:44
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Die Batterie hatte ich beim Einbau für midestens 1 Std. abgeklemmt. Das müsste doch reichen, oder? Am BC war jedenfalls alles zurückgesetzt.
Gruß Mike
|
|
|
30.09.2013, 11:56
|
#16
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ja, normal reicht das dicke!
die Verbindung von Pin13 (Bus Signal) ist auch mit einer Bus-Leitung verbunden... entspechende Kabelfarbe am linken Stecker geht auch auf nen Kontakt mit Bus? Masseanschlüsse ALLE korrekt und sauber an Karosserie?
Ach ja... war denn auch nen Anhänger dran mit 13-Pol. Stecker (KEIN Adapter)?
|
|
|
30.09.2013, 12:20
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Ach ja... war denn auch nen Anhänger dran mit 13-Pol. Stecker (KEIN Adapter)?
|
Ja, war auch dran. Ich habe auch die Kabel und auch die Datenleitung schon überprüft. Manchmal leuchtet die NL am Anhänger nach dem Aufschließen (über Fernbedienung Schlüssel) kurz auf und geht dann wieder aus. Allerdings ohne dass das Licht oder NL eingeschaltet war. Für mich sieht das aus wie ein Softwarefehler. Vielleicht liegt es ja auch an meinem LCM  .
Gruß Mike
|
|
|
30.09.2013, 12:38
|
#18
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also codiert werden muss nix...
Das AHM ist auch nicht im ZCS enthalten...
Da du bisher auch nix über Fehler im LCM gesagt hast, gehe ich mal nicht von einem defekt des LCM aus...
Hast du mal mit dem Hersteller darüber gesprochen?
|
|
|
30.09.2013, 13:15
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Ich habe vom Lieferant schon ein neues AH-Modul (gleicher Typ) zum Testen bekommen. Das verhält sich aber genauso. Bin gerade etwas ratlos. Ich werde mit dem Lieferant nochmal sprechen. Sollte ich das LCM noch auf Fehler auslesen lassen?
Mike
|
|
|
30.09.2013, 13:59
|
#20
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nuja, wenn das auslesen kostenfrei machbar ist, dann ja...
Wobei nach einem Reset die Fehler wohl nur im shadow Speicher bleiben...
Ich bin wohl diese oder spätestens nächste Woche in Karlsruhe, da käme ich bei dir vorbei... da könnte man dann ein Original, probeweise, anschliessen... wenn das geht, dann liegt es am Modul... mehr kann ich nicht mehr anbieten (an Wissen und Hilfe) 
Auslesen kann ich auch... 
Geändert von PacificDigital (30.09.2013 um 13:59 Uhr).
Grund: auslesen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|