


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.09.2013, 18:45
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Ja ist orginal ! Bei dem lmm sind keine BMW Logos drauf . Resete mal den Wagen und dann sehen wir weiter ..... Ich glaube mit dem Reste ist dir geholfen .
MfG Bee
|
|
|
17.09.2013, 18:49
|
#12
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
ich werde morgen mal die nummer von meinem mit dem neuen vergleichen.
reseten heißt: batterie abklemmen und die beiden pole zusammen halten??
|
|
|
17.09.2013, 19:02
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-725tds(03.97), Citroen AX 16v, 2x C2 VTS, Golf 1 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Mark-LA
reseten heißt: batterie abklemmen und die beiden pole zusammen halten??
|
was die anderen mit reset meinen weiss ich nicht, aber das solltest du möglichst niemals tun...
__________________
|
|
|
17.09.2013, 19:21
|
#14
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
was ist dann reseten?
|
|
|
17.09.2013, 20:34
|
#15
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Batterie abklemmen, Zündung einschalten und ne halbe Stunde warten...
dann Zündung aus und Batterie wieder anschliessen 
|
|
|
17.09.2013, 20:42
|
#16
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
exakt 30 minuten oder kann es auch länger sein?
beide pole abklemmen? nach den 30 minuten noch irgendwas beachten?
|
|
|
17.09.2013, 21:10
|
#17
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
es reicht den Minuspol ab zu klemmen...
und >30 Min. ist okay... kürzer ist eher schlechter, es soll sich ja alles entladen ... Zündung bei abgeklemmter Batterie nicht vergessen und vor anklemmen wieder aus schalten 
|
|
|
17.09.2013, 21:11
|
#18
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
ok danke. werd ich morgen machen.
|
|
|
18.09.2013, 09:41
|
#19
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
so, die 30 min sind gleich um und ich bin schon gespannt ob es eine verbesserung gibt :-)
|
|
|
18.09.2013, 12:00
|
#20
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
hab nun alles so gemacht wie hier beschrieben.
am anfang war auch alles super doch irgendwann gings dann wieder los. im stand schaltet sich der motor ab oder im unteren drehzahlbereich dreht er einfach mal von selbst :-)
hab meinen alten LMM wieder eingebaut. alles prima doch leider vermisse ich jetzt wieder den "biss" den mir der andere LMM beschert hat. ich fand auch daß er besser geschaltet hat und ein schöneres laufgeräusch des motors hatte.
könnte dann der andere LMM trotzdem kaputt sein?
war heute noch beim händler wegen fehlerspeicher auslesen. hab nen termin in einer woche bekommen. :-(
die beiden LMM haben die identische teilenummer. daran kanns also auch nicht liegen.
könnte sich da vielleicht noch ein folgefehler eingeschlichen haben wenn ich den neuen LMM anschließe??
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|