Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2013, 19:15   #11
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von Cool 735i Beitrag anzeigen
Sitzt denn der Ölabscheider nicht hinter den linken Kettenkasten? Ich habe nämlich noch ein M62 Motor stehen und da kann man das gut sehen.

=Nummer 2

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kettenkastengehause oben BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog


Das ich nicht drum rumkommen werde die Steuerketten zu lösen habe ich schon gelesen, aber viel tiefer muss ich doch gar nicht oder verschätze ich mich da?
Hier ist es so beschrieben, dass der Ölabscheider (quasi) hinter der V-Schiene (Umlenkschiene) sitzt bzw. dort mit einer Madenschraube fixiert ist. Ohne den unteren Kettenkastendeckel abzunehmen, wird man da kaum dran kommen - aber du kannst es dir an deinem anderen M62 ja mal ansehen:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1479965-post110.html
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 19:28   #12
Cool 735i
Erfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Cool 735i
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Hier ist es so beschrieben, dass der Ölabscheider (quasi) hinter der V-Schiene (Umlenkschiene) sitzt bzw. dort mit einer Madenschraube fixiert ist. Ohne den unteren Kettenkastendeckel abzunehmen, wird man da kaum dran kommen - aber du kannst es dir an deinem anderen M62 ja mal ansehen:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1479965-post110.html
Mensch denn habe ich mit den Ölabscheider ja den Hauptgewinn gezogen.

Denn hast du Recht, dass das ein größerer Eingriff wird.

Es ist zwar ärgerlich, dass ich den Motor gerade vor ca. 1 Jahr mit neuen Dichtung bestückt habe um ihn trocken zu bekommen und ihn nun wieder aufzumachen , aber ich werde da nicht vorbei kommen - so geht es nicht weiter.

Denn ist mir natürlich klar, dass die Steuerkette, Umlenkschienen und Wellendichtring etc. gleich mit ersetzt werden sollte.

Oh Mann
Cool 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 19:45   #13
Cool 735i
Erfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Cool 735i
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
sowie den Kettenspanner:
Welchen Kettenspanner meinst du? Meinst du diese beiden??

11 31 1 435 026 ZYL.1-4 und 11 31 1 435 027 ZYL. 5-8

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...ing_chain_top/
Cool 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 20:39   #14
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Nr. 20 hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steuertrieb-Steuerkette unten BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 18:34   #15
Cool 735i
Erfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Cool 735i
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Ölwechsel ist unumgänglich?? ;-)
Cool 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 18:48   #16
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Cool 735i Beitrag anzeigen
Ölwechsel ist unumgänglich?? ;-)
So sieht es aus. Der untere Stirndeckel ist von innen noch mal verschraubt, also kleine Ölwanne ab
Aber sieh es positiv, wenn er einmal auf is kannst Rundschlag im Kettentrieb machen
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 16:01   #17
deadline91
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: E39-540i
Standard

Habe genau das selbe Problem, Membrane neu und wieder öl in der Ansaugbrücke, aber was soll im Ölabscheider denn schon kaputt gehen? dort ist nichts drin?? Hast du Auch probleme im Leerlauf??
deadline91 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 12:40   #18
Cool 735i
Erfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Cool 735i
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
Standard

Zitat:
Zitat von deadline91 Beitrag anzeigen
Hast du Auch probleme im Leerlauf??
Ja deswegen war ich ja lange auf der Suche was das qualmen und den schlechten Leerlauf (wenn kalt aber nur) beeinträchtigen kann.
Und ich hoffe ich werde mit der Reparatur endlich das Problem beseitigt haben.

Aber wenn ich du wäre, dann warte erstmal ab was nach der Reparatur bei mir herrauskommt, denn das ganze ist sehr aufwändig und kostenintensiv.
Cool 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 13:19   #19
deadline91
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: E39-540i
Standard

Aus Welcher Gegend kommst du denn her? weil genau das selbe ist bei mir auch wenn kalt ruckeln wenn warm alles ok.
deadline91 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wofür ist der kleine Schlauch an der Ansaugbrücke M30? mic651 BMW 7er, Modell E32 3 28.04.2012 14:50
Motorraum: Öl in der Ansaugbrücke Rakete BMW 7er, Modell E38 47 10.02.2010 23:38
Motorraum: Ansaugbrücke runter gehabt. Jetzt schießt der Motor und wieder aus? kollektiv.25 BMW 7er, Modell E38 16 08.12.2009 05:23
Riss in der Ansaugbrücke elektrogaertner BMW 7er, Modell E38 12 28.08.2009 21:39
Motorraum: Riss in der Ansaugbrücke YouCanDriveButImustDrink BMW 7er, Modell E32 0 10.04.2006 21:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group