Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2013, 20:38   #11
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Nein, leider nicht richtig.

Das Bimetall durchbiegt sich, je wärmer der mittlere Bereich des Kühlers wird. Die Wärmeleitung über die WaPu Spielt hier die weitaus geringere Rolle. Durch den Stift wird den Stift wird der Vorratskammer freigegeben, das Öl strömt in die Arbeitskammer.

Wenn Du unterfütterst, würdest Du die Arbeitskammer eher verschließen. Das Gegenteil, von dem was Du in dem Falle erreichen möchtest .

Du müsstest -theoretisch- eher den Stift kürzen. Doch dann könnte der Lüfter niemals kraftlos mitlaufen, wenn es sehr kühl ist..

Hier ist ein Bild von der schematischen Funktion (etwas vereinfacht):
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Viskolfter
__________________
--------------------------------------
Gruß,

DieselFrank
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 13:48   #12
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Der Austausch der Viscolüfterkupplung

Ich versuche mal den Stift unter dem Bimetall zu unterfüttern, um die Schalttemperatur von 92C zu reduzieren.

Edit: Da das Bimetall sich nach aussen verformt, wenn es erwärmt wird, habe ich den Stift so gelassen. Die Kupplung und Bimetall waren stark verschmutzt. Nach dem ich sie gereinigt habe und wieder eingebaut habe, spricht sie nun ab einer Motortrmperatur von 94 Celsius an, was vorher nicht war. Soviel zu reinigen und inspizieren.
Demnächst also Öl auffüllen.


Geändert von Chrwezel (28.07.2013 um 17:53 Uhr). Grund: Nachtrag
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 21:01   #13
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Ich hab heute das Silicon Öl beim Toyota Händler geholt, kostet 11,20 Euro.
Das Bimetall von der Lüfter Kupplung hab ich schon problemlos entfernt.
Werde dann in den nächsten Tagen mal 1/3 von dem 18ml Fläschchen in die Lüfter Kupplung einfüllen und berichten.
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 21:12   #14
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Ja, berichte einmal.

Nachdem ich am Anfang das ganze Fläschchen eingefüllt hatte :eek , hatte ich ein riesen Problem das Zeug wieder heraus zu bekommen.

Also vorsichtig an die Einfüllmenge heran tasten.
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercedes: Lüfterkupplung W201 1,8l McTube Autos allgemein 6 07.07.2012 22:30
E38-Teile: Lüfterkupplung BEHR Neu Gaser Biete... 0 18.10.2010 11:43
erste probleme..lüfterkupplung?? uwe v. BMW 7er, Modell E32 7 24.08.2006 23:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group