


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Zustand der Batterie
|
noch die Erste, keine Anzeichen von Schwäche
|
  
|
17 |
58,62% |
noch die Erste, aber langsam wird die schwach
|
  
|
2 |
6,90% |
gewechselt, nach weniger als 4 Jahren
|
  
|
8 |
27,59% |
gewechselt nach mehr als 4 Jahren
|
  
|
2 |
6,90% |
 |
|
30.05.2013, 11:57
|
#1
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Was soll denn der Nonsens mit den gelöschten Beiträgen?
Ich berichte über Tausch auf Kulanz bei der identischen Technik zum F01 und das wird gelöscht?
Ist das werte Moderatorenteam der Meinung das ist nicht interessant für F01 Besitzer oder können das mangels eigener Erfahrung nicht nachvollziehen?
|
|
|
14.06.2013, 16:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
ob meine F04-Erfahrung hier überhaupt einen Wert hat, ist die Frage?
Habe nach 3 Jahren aber noch die erste Magnum-Batterie im Kofferraum.
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
28.11.2013, 23:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
die Batterie..die Standheizung..die Mimose
ein paar Minusgrade, und die Standheizung schafft kaum noch 30 Min.am Stück...was für ein Mimöschen  mein Bimmer.
Batterie tiefentladen ist ja auch eine vertrauenserweckene Mitteilung.
Ist ja fast wie früher, als man "begründet" Angst hatte, nach längerem romantischen Parken mit Musik im Käfer den Heimweg zu Fuß antreten zu müssen.
lg Markuese69
|
|
|
29.11.2013, 21:26
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: Bad Gögging
Fahrzeug: F01-750i xdrive, SL 65 AMG
|
Ist wohl eher schlimmer wie beim Käfer, auch wenn ich einen solchen nicht hatte. Der Meister sagte mir mal es könne durchaus sein, dass die Batterie durch Radiohören etc. schon nach 20 Minuten leer würde und ich daher das Auto immer laufen lassen solle. Muss schon sagen, ein großer Fortschritt für die Umwelt.
Habe meine Batterie vorgestern auch nochmal an das Ladegerät angeschlossen und die machte keinen besonders guten Eindruck. So viele Kurzstrecken bin ich in letzter Zeit allerdings nicht gefahren, dass das berechtigt wäre.
|
|
|
29.11.2013, 21:58
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Friction82
Ist wohl eher schlimmer wie beim Käfer, ... Muss schon sagen, ein großer Fortschritt für die Umwelt. ...
|
Alternativ kannst Du ja Dein Aiifon mit Internetradio auf den Sitz legen. Dessen Batterie ist danach jedoch auch leer. 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
29.11.2013, 22:03
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
|
Zitat:
Zitat von Friction82
Der Meister sagte mir mal es könne durchaus sein, dass die Batterie durch Radiohören etc. schon nach 20 Minuten leer würde und ich daher das Auto immer laufen lassen solle.
|
Ich glaube dein Meister übertreibt aber gewaltig. Ich nutze in meinem regelmässig Radio, TV und DVD und hatte noch nie Probleme mit der Batterie.
ich achte nur darauf, dass ich nachdem das Auto zum 2 mal abschaltet, den Motor wieder laufen lasse mit ein bisschen erhöhten Standgas. Funktionniert prima, hatte noch nie Probleme danach beim Starten oder eine Meldung dass die Batterie schwach ist. Allerdings fahre ich auch nur Langstrecke, so dass sich die Batterie wieder gut aufladen kann. Normalerweise schaue ich aber auch nur 15 bis 20 Min und fahre dann wieder, es ist mir aber schon vorgekommen eine ganze DVD also 90min zu schauen und er sprang sofort ohne Meldung an. Übrigens genau so tat es der E66 auch.
|
|
|
30.11.2013, 07:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Ich dachte eigentlich der F01 hätte eine Komfort-und Startbatterie  , so dass wenigstens das Käfer Problem nicht besteht 
|
|
|
30.11.2013, 09:03
|
#9
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ich denke man kann es nicht pauschal sagen. Ich kenne Langstreckenautos die seit 8 Jahren noch die Auslieferungsbatterie haben.
Grüße Philipp
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|