Die oben Beschrieben Prüfung der Zug/Druckstreben, ist nicht richtig, wenn man bei der Prüfmethode etwas feststellt, sind die Dinger schon vollkommen ausgelutscht.
Wir reden hier von einem 2t Wagen, da müssen diese Bauteile schon erheblich mehr aushalten als bei einem Kleinwagen. Ob die Gummis noch In Ordnung sind oder nicht, lässt sich mit Sicherheit nur auf dem Prüfstand feststellen.
Ob ein Bremssattel mehr oder weniger anfällig ist, spielt ja wohl absolut keine Rolle. Und Die Art der Prüfung ist ja wohl auch Deletantisch und Fahrlässig.
Um die korrekte Funktion der einzelnen Kolben prüfen zu können, müssen diese in Augenschein genommen werden, sprich jeder einzelne Kolben und im zusammenspiel, da reicht es nicht mal eben am Rad zu drehen.
Wenn bei einem der vier Kolben die Gummimanschette eingerissen ist, Staub und Wasser eindringen konnte und Rostfraß eingesetzt hat, kann die bremse verkanten und schon ist die Bremsleistung minimiert und sowas merkt man nicht zwingend durch Rad drehen.
Und was die Druckstreben angeht, man bekommt die nicht komplett?


Ich hohle Druckstreben prinzipiell nur komplett mit eingepresster Buchse.
Egal ob Zubehör oder beim Freundlichen.