Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2013, 10:01   #11
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Sag ich doch...

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wäre fatal, wenn die Klima nicht bei unter 16 Grad zu nutzen wäre, denn man könnte damit auch dann auch nicht mehr Feuchtigkeit verhindern
Genau das steht auch in der BA: Die Klima kann ab 5 Grad genutzt werden, um Feuchtigkeit z.B. durch nasse Kleidung zu verhindern.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 10:40   #12
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Yo... sie entfeuchtet dann aber nur und kühlt nicht.

Probier einfach mal aus bei einer Temperatur und 16 Grad über die Lüftung die Luft kälter zu bekommen als wenn die Klima ausgeschaltet ist... Du wirst keinen Erfolg haben.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 11:03   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich verstehe jetzt zwar nicht, was man nun ausprobieren soll, aber die Klima liefert in der maximalen Stufe 4-6 Grad Ausblastemperatur, daher kann sie sehr wohl den Innenraum kälter einstellen.

Aufgrund der Minimaltemperatur der Klima kommt halt auch der Satz "ab ca. 5 Grad kann man die Klima nutzen".

Bei VW/Audi gab es die 5-Grad-Schwelle, dass der Kompressor nicht mal eingeschaltet werden konnte - diese "Sperre" hat BMW nicht mal.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 11:30   #14
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Definitiv kühlt die Klima weder bei meinem aktuellen Fahrzeug bei unter 16 Grad Außentemperatur noch tat sie es bei meinem E32-740i.

Bei letzterem gab es gar ein Gerichtsverfahren wegen der Klimaanlage mit dem Vorbesitzer für das ich damals technische Unterlagen von BMW zur Klima vorlegte aus denen ebenfalls hervorging dass die Klima unter dieser Temperatur NICHT kühlt.

Leider hab ich das Dokument nicht mehr sonst würde ich es hier posten.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 11:51   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Dann ist wohl was defekt - solche Abschaltbedingungen gibt es nicht beim E38.

Lies mal im WDS, da siehst Du die Schaltbedingungen der Klima.

Sowas gibt es nur für die Standheizung & Restwärmefunktion (beides nur unter 10 bzw. 15 Grad nutzbar)
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 12:10   #16
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Was soll denn defekt sein das bewirkt das die Klima erst ab exakt 16 Grad Außentemperatur kühlt ?

Und warum hat meine dann gar nicht gekühlt bei einer Außentemperatur von 25 Grad als der Außentemperatursensor hinüber war ?

Auch kann ich unter 16 Grad die Klima zwar einschalten aber die Max-Taste ist dann außer Betrieb... soll heißen es wird weder die Funktion ausgeführt noch schaltet sich die Funktionslampe am Taster ein.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 12:18   #17
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Dann hat sich wohl ein Tempsensor verabschiedet - und zwar der am Verdampfer.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 12:39   #18
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Dann hätte die Klima ja bei 25 Grad Außentemperatur auch kühlen müssen wenn der Außentemperaturfühler -40 Grad "meldet".
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 12:42   #19
Maxinizer
Der Dampfhammer
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Definitiv kühlt die Klima weder bei meinem aktuellen Fahrzeug bei unter 16 Grad Außentemperatur noch tat sie es bei meinem E32-740i.
Wäre für mich so aber auch nachvollziehbar. Wieso sollte die Klima bei unter 16°C laufen? Nachdem der Einstellbereich zwischen 16°C - 32°C liegt.
Ist es draußen nun kälter als 16°C würde die Klima ja als Heizung fungieren.
__________________
Würde ich den Umweltgedanken nicht leben, hätte ich einen 12 Zylinder!
Maxinizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 12:43   #20
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Keine Ahnung - laut WDS besteht da kein Zusammenhang.

Und Deine Aussage bzgl. 16 Grad ist ja eh falsch (kein Fehler im System vorausgesetzt). Und kann ja jeder einfach prüfen (noch): Abends oder früh morgens die Klima einschalten - geht der Kompressor an, läuft auch die Klima.

@Maxinizer:

Bei 16 Grad (= Minimaleinstellung) wird die größtmöglichste Kühlwirkung eingeleitet - also um die 6 Grad. Bei 32 Grad die höchstmöglichste, d.h. ca. 90 Grad Kühlwassertemperatur liegen dann am Wärmetauscher an.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Außentemperaturanzeige nachrüsten/finden rennie BMW 7er, Modell E32 3 21.05.2010 17:00
Elektrik: Außentemperaturanzeige nachrüsten BuckOwen BMW 7er, Modell E32 12 20.11.2006 16:16
Elektrik: Standheizung,Außentemperaturanzeige Schaltjahr BMW 7er, Modell E38 5 13.03.2006 17:21
Elektrik: Außentemperaturanzeige zu hoch dieselspaß BMW 7er, Modell E38 16 24.11.2005 07:32
Außentemperaturanzeige 7er Fan BMW 7er, Modell E38 11 31.12.2003 12:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group