


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.03.2013, 18:37
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 95
|
Super Danke, prüfe ich morgen.
Kommt man gut ran?
|
|
|
27.03.2013, 18:38
|
#12
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Jan740i
Naja ich bin selbst gelernter KFZler und er hört sich eben exakt so an wie wenn man einen Motor startet und die Kerzen draußen sind =)
Also morgen mal die Spritpumpe prüfen? Sitzt die unter der Rückbank? Auf dem Tank?
|
Steuerkette übergesprungen? Unter der Sitzbank hinten, auf der rechten Seite unter dem Deckel.
Aber nicht gerade bei vollem Tank öffnen.
Man, seid ihr schnell :-)
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
27.03.2013, 18:40
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja kommt man gut ran, ist in 3-5 Minuten ausgebaut 
Mußt sie allerdings unten am Tankboden ausklipsen an 2 Stellen.
|
|
|
27.03.2013, 18:43
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Und nicht gleich in die Luft gehen. Nimm vorher noch eine HB.
HB Maennchen - Endlich Urlaub! - YouTube
|
|
|
27.03.2013, 18:44
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Oder hinterher mit den Benzinpfoten eine anstecken 
|
|
|
27.03.2013, 18:45
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 95
|
Super Prima
Also im Tank sind ca. 30 Liter.
Steuerkette kann ich mir nicht vorstellen, er STAND ja 3 Tage, und bis zum abstellen lief er wie ein Uhrwerk.
Pumpe ausklippsen?
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Danke!
Bin ab zehn wieder online 
|
|
|
27.03.2013, 18:57
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Oder hinterher mit den Benzinpfoten eine anstecken 
|
Dees wäärs...
Muahahahahaaaaaaa.....     
|
|
|
27.03.2013, 18:57
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hier sieht man schön die Beiden Haken die das Unterteil am Tankboden festhalten.

|
|
|
27.03.2013, 19:20
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Ich hatte vor einer Ewigkeit mal den Fall, das bei einem V8 die Hydrostößel "defekt" waren, der Motor drehte auch leer durch. Erklären konnte es sich niemand ! Ich selber habe mir aber "ganz früher" durch Ölgepansche (Slick50, Dupont-Teflon usw. die Hydros unbrauchbar gemacht.
War irgendwas mit dem Öl in letzter Zeit ?
|
|
|
27.03.2013, 19:37
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Hallo, ich denke das schlichtweg die Hydros "Klemmen" und die Ventile nicht auf, bzw zu gehen. Hatte das erst vor kurzen bei einem Opel der falsches( zu dickes) Öl hatte und dazu noch verschlammt war. Ventildeckel runter und mal an der kW durchdrehen von Hand, wenn sich da nix bewegt dann vorsichtig aber doch mit kraft die Hudros mit einem Kunststoffhammer "wecken". Fehler Auslesen natürlich vorausgesetzt!!! Wenn es daran lag, Spülung machen und das richtige Öl einfüllen, viel Glück bei der Fehlersuche.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|