


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.03.2013, 18:19
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Einfach wechseln, und gut ist.
"Soviel alte Bremsflüssigkeit wie möglich rausbekommen" wirst nur wenn du praktisch ALLE Komponenten des Bremssystems erneuerst.
selbst wenn im Hydroblock noch ein bisschen "alte" BFL sein sollte.. beim ersten ABS/DSC eingriff wird die durchgepumpt, und mischt sich mit der frischen.
Das wird auch in der "Fachwerkstätte" genauso und nicht anders gemacht!!!
Wichtig ist eben nur in den Radbremszylindern die "frische" Flüssigkeit zu haben.
Dort (und nur dort) wird sie so heiss, dass es evtl. zu Dampfblasenbildung führen kann.
DAs ist auch der einzige Grund sie zu wechseln.
BFL ist Hygroskopisch, d.H. sie nimmt Wasser auf, dadurch sinkt der Siedepunkt, bei extremer Thermischer belastung könnte sie dann zu kochen beginnen.
Da ein Gas (im Gegensatz zu einer Flüssigkeit) Komprimiert werden kann, Geht dein Bremspedal in dem Fall dann leer durch bis zur Bodenplatte, ohne nennenswerte Verzögerung.
(kein gutes Gefühl)
Tritt insbesondere gerne bei langen Bergabfahrten, evtl. noch mit hoher zuladung, bzw. Trailer, auf.
Deshalb sollte man auch immer die Motorbremswirkung nutzen, anstett die FzgBremse (Daseinsberechtigung der Steptronic)
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
21.03.2013, 18:33
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Hallo, also um mal den te eine Antwort zu geben, mach es in einer freien Werkstatt, kostet zb bei mir 18 Euro plus Steuer, wird mit einem sehr modernen Gerät gemacht und das ganze zwei mal weil immer noch ein Rest im Abs Block bleibt. Du siehst also es ist recht einfach und problemlos.
|
|
|
21.03.2013, 20:15
|
#13
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
@ Highliner
Ja,das ist das Problem mit Postings man sieht die Emotionen das schreibenden nicht und weiß deshalb nicht wie es gemeint ist.Ich fand es keinesfalls ausfallend.Aber vielleicht hätte ein Smiley die Sache ein wenig aufgelockert.
Aber du glaubst doch nicht das sich jemand der wirklich keine Ahnung von der Materie hat sich von deinem Hinweis abschrecken läßt,solche Autoschrauber leiden nicht selten eh an Selbstüberschätzung.
Alle anderen,oder jedenfalls die meisten,machen sich vorher schlau und wägen dann ab ob sie die Arbeit selber machen und sich auch zutrauen.
Zurück zum Thema.Ich mache eigentlich alles selber.Also werde ich die Bremsflüssigkeit einmal durchspülen,dann mal eine Woche fahren und das ABS und ASC zum regeln bringen und dann spül ich nochmal durch.
Damit sollte sich ja die Menge an alte BFL auf ein Minimum reduziert haben.
MFG Sönke
|
|
|
13.05.2013, 16:18
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e39-M52Tü
|
Hallo,
hat mittlerweile mal jemand rausgefunden wie man in den Entlüftungsmodus kommt ? Ich hab alle Programme aber in Inpa geht es nicht für das ABS57 Steuergerät und im DIS finde ich es garnicht...
Gruß Jan
|
|
|
13.05.2013, 16:23
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Geht auch ohne den Modus.
|
|
|
14.05.2013, 13:28
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e39-M52Tü
|
"Geht auch ohne den Modus." ??? Und wie ? Mit dem "zum regeln bringen und nochmal entlüften" ?
|
|
|
14.05.2013, 13:52
|
#17
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du brauchst den Modus nicht, wenn Du das DSC-Steuerteil (den Ventilblock) nicht anrührst.
Der ist nur dafür da, wenn da eine Leitung oder das Teil neu kommen - nicht für den normalen Flüssigkeitsservice.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.05.2013, 22:17
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e39-M52Tü
|
Hm das ist ja schön  aber meine Frage war doch eine andere oder ?
Ich hatte den Block mal gewechselt deshalb frage ich ja... 
|
|
|
15.05.2013, 06:30
|
#19
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Müsste unter "Steuern" gehen - kenne es aber auch nur über die bei BMW benutzte Software.
|
|
|
28.05.2013, 20:59
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 525d e61
|
Habe ein ähnliches Problem bei meinen 5er im Inpa Ventilansteuerung Entlüftungsroutinen
sind zu finden unter Modellauswahl-Fahrwerk-DXC-KVP-Editor-Ventilsteuerung/ Enlüftungsroutinen danach F1HLentlüften-F2VLentlüften-F3VRentlüften- F4HRentlüften nun meine etwas spezielle Frage wann muss ich den nun z.B. F1 schalten nachdem ich das entlüftungsventil geöffnet habe oder vorher oder ist dies egal?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|