


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.03.2013, 22:11
|
#11
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Nach Teilenr hast Du nen Mk3 Navi, sollte also mit dem Navi klappen soweit ich weiss. Interessant wär die Softwareversion des Videomoduls (der verzinkte Kasten links auf Bild 3 bzw. 4 und 5), daran hängt es ob´s geht oder nicht. Ab welcher Version sollte in den Tipps und Tricks stehen. Jedenfalls hab ich es hier im Forum gefunden...
Der Wechsler ist neuer als der Wagen, Deiner sollte eigentlich noch den alten P-Wechsler haben. Also kannst gleich nen CP600 statt Wechsler dranhängen  Das Navi ist auch neuer als das Baujahr des Wagens...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
16.03.2013, 08:55
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
... und eine SES (Sprachsteuerung) ist auch vor den Wechsler angebracht, was es erst ab 1998 gab
Diese ganzen Umrüstungen scheinen aber nicht von einem einfachen Forumsnutzer zu kommen, sondern wie es aussieht von jemanden der sich gut auskennt. Aber warum hat er die Diva dann verkauft?
__________________
Geändert von rubin (16.03.2013 um 09:11 Uhr).
|
|
|
16.03.2013, 09:32
|
#13
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Das Hybrid-Modul von BMW kann ich Dir nicht empfehlen. Es hat nicht 2 Antennen für DVB-T, so wie die Diversity-Module andere Hersteller, sondern nur eine Antenne für analoges Fernsehen und eine für digitales.
Damit hast Du nur im Stand einen vernünftigen Empfang. Schon bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten setzt der Empfang aus.
Da bist Du besser bedient mit jeder Diversity-Lösung eines anderen Anbieters. Ist dann zwar nicht original BMW aber kostet ein Drittel und Du hast bis über 200 einen glasklaren Empfang. Am TV-Modul kann man dafür eine Aux-In Buchse einbauen lassen.
Im Innenraum hast Du z. B. unter dem Becherhalter den Empfänger und eine Fernbedienung. Vielleicht gibt es heute auch schon was, das sich über das normale BMW-BC-Menü beduenen lässt?
Spar Dir das Geld und die Enttäuschung: Ich habe es ein- und wieder ausgebaut.
Ich weiss zwar nicht welches China-Navi Du meinst, aber falls Du dafür auf das BMW-Navi und Telefon verzichten musst, hält sich der Verlust in Grenzen. Ist technisch eh überholt.
Ich hatte vorne nen 16:9-Monitor nur weil ich den altmodischen Kassettenschacht neben dem 4:3 Monitor nicht mehr sehen wollte.
Als Navi hatte ich das MK4, was noch immer weniger kann als jedes TomTom, und die Hörereinheit in der Mittelkonsole habe ich rausgeschmissen und gegen das BMW-ULF-Modul (Bluetooth) getauscht. So hast Du den altmodischen Hörer aus dem Innenraum verbannt, bist immer unter einer Nummer erreichbar und steuerst das ganze bequem per Sprache.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Geändert von Jippie (16.03.2013 um 09:47 Uhr).
|
|
|
16.03.2013, 16:16
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Sorry, habe meine Daten gerade mal aktualisiert...
Der Wagen ist von 11.99. Der 94er war mein Alter
Wie bediene ich denn diese Sprachsteuerung?
DVBT im Stand/ bei Stop and Go würde mir eigentlich reichen. Könnte ich dafür das Hybrid Modul von ebay 1:1 nutzen?
Grüße
|
|
|
16.03.2013, 16:26
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Möglichkeit A: Länger auf den Knopf bleiben und "Hilfe" deutlich sprechen
Lösung B: Handbuch lesen
Hyprid empfehle ich auch hier nicht, weil du bei Stop&Go niemals einen Platz suchen kannst, wo du mit einer laschen Antenne ein Signal her bekommsen kannst. Denn wenn du auf einem Parkplatz dir eine freie Stelle suchst und dort stehen bleibst, wo das Signal am Besten ist, ist es ja noch [OK] - Aber im Stau was verrießeltes zu haben macht keine Freude.
Da nehme ich lieber einen OEM mit USB und bediene es über die mitgelieferte Fernbedienung. Sollte der Empfang auch schlecht sein, hast du sicherlich den Film "Transporter" im DVB-T auf dem USB-Stick 
|
|
|
16.03.2013, 18:37
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
ok, danke.. Dann spare ich mir das Hybrid Teil wohl erstmal.
Wie kann BMW denn so einen Schrott für 600EUR anbieten?
Hat eigentlich noch jemand eine Idee zum Heckdeckel?
Unterstützt das Schloss in irgendeiner Form?
|
|
|
16.03.2013, 20:40
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Der Deckel ist komplett autark und hat nichts mit dem Softclose gemein.
|
|
|
17.03.2013, 08:50
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Habe mir gerade nochmal die Daten vom Zubehördämpfer angesehen...
Der Dämpfer hat nur 520 anstatt 640N. Das könnte ja schon des Rätsels Lösung sein...
Ich werde da nochmal nachbessern und dann berichten.
|
|
|
17.03.2013, 09:07
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Das Problem mit der Heckklappe habe ich in ähnlicher Form.
Nur das meine Heckklappe nur aus dem Schloss fährt, die Pumpe hörbar läuft aber die Klappe nicht hoch fährt. Wenn ich der Klappe dann ca. 1cm von Hand nachhelfe fährt sie komplett auf.
Hydraulikfluid hab ich aufgefüllt, den Dämpfer gegen einen vom  getauscht und auch mal bisschen mit der Einstellung der Klappe gespielt. Es gabe eine Einstellung der Klappe wo sie dann problemlos hoch fuhr, aber da standen die Seiten deutlich zu hoch… das sah so bescheiden aus dass ich es Rückgängig mache.
Ich vermute das ich entweder nen neuen Hydraulikdämpfer (also der welcher von der Pumpe versorgt wird) oder eine neue Pumpe brauche.
Da ich den Kofferraum relativ wenig nutze lohnt sich der Aufwand nicht wirklich :(
|
|
|
17.03.2013, 11:58
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ist dir wohl Posting #18 nicht Hilfe genug?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|