Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Lese bitte den Thread von Anfang an dann weißt du worum es geht.
Ich habe nicht gefragt woher Ich die Federn bekomme sondern ob sie beim EDC Fahrwerk und Non-EDC Fahrwerk gleich sind..
Werde mir am Freitag warscheinlich die hier bestellen.. Denke ma sollte passen..
also ne Feder die original wirken soll, aber nicht unterscheidet ob 728 oder 750... irgendwie kann das nur nach hinten los gehen
billig sind die ja... aber vermutlich ist das dann auch das Problem
nicht umsonst stehen im ETK keine Federn drin... es kommt nämlich auf Motor und Ausstattung an
Das hier ist oder war mal Erstausrüster von BMW SPIDAN 55106 Fahrwerksfeder für BMW 7 (E38) preiswert kaufen
Hab von Spidan mal hintere Federn in einen E38 eingebaut, die waren 100% identisch mit den original.
Länge, Durchmesser, Dicke und der Einfederweg, alles gleich.
Oder nimmst halt Sachs, die BMW Teilenummer hast ja jetzt aus dem Shop
Wenn ich welche bräuchte, würde ich wahrscheinlich die hier nehmen:
Auf den Federn gibts einen Farbcode der Angibt welche Federn es sind.
Wenn du ein bisschen Zeit mitbringst und es nicht drängt, fotografier ich dir meine Originalen zum Vergleichen.
Ich komme nur vor nächstem Montag nicht dazu.
Die im Link sollten aber passen.
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Ich habe schlechte Erfahrung mit nicht-Originalfedern gemacht. Wenn du Tieferlegung willst, okay, ansonsten weisst du nicht wie dein Auto danach aussieht