Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2013, 15:22   #11
Big-Joe
V8-Flüsterer
 
Benutzerbild von Big-Joe
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
Standard

Hi,

ja das ist mir klar. Aber da kommt garnix an.
Egal ob ich die Pumpe dran habe, oder auch das Multimeter gibt keine Rückmeldung wenn ich die Zündung an mache.

Normalerweise müsste ja dann zumindest für die paar Sekunden Spannung anliegen, oder?
__________________
Big-Joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 15:24   #12
Plumps
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Plumps
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Richtig: Zündung an und dann sollte die Pumpe kurz anlaufen.

Rücklauf mal abschrauben und schaun ob Sprit kommt?
Plumps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 15:29   #13
Big-Joe
V8-Flüsterer
 
Benutzerbild von Big-Joe
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
Standard

Ist die nächste Aktion, wobei ich mir sicher bin, dass da nichts kommen wird. Aber ich werde es auf jeden Fall versuchen.

Wobei ich auch kein Anlaufen der Pumpe höre, wenn die Zündung eingeschaltet wird und ich mit dem Ohr auf dem Pumpendeckel liege


Apropos Fehlerspeicher... Wenn ich so nicht weiter komme werde ich mal das Zebra bestellen...
Big-Joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 12:24   #14
Big-Joe
V8-Flüsterer
 
Benutzerbild von Big-Joe
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
Idee

So ihr lieben...

es hat zwar lange gedauert, weil ich länger Zeit nichts tun konnte, aber ich habe des Rätsels Lösung.

Mein Dicker hatte wohl beim Anlassen Unterspannung gehabt, wie das auch immer passiert ist...
Auf jeden Fall war die EWS der Meinung, dass der Wagen geklaut wird und hat den Motor gesperrt.

Einmal die EWS mit der DME abgleichen und mein Dicker ist wieder angesprungen.

Dank des freundlichen - Zebras eine Sache von 15min. und wie immer äußerst kostengünstig
Big-Joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 13:45   #15
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

Tag zusammen,

ich hol das nochmal hoch...
Wenn ich das richtig verstanden und auch die SuFu richtig bedient habe, sitzen hinten rechts über der Batterie normalerweise drei Relais; 1x dunkelgrün + 2x hellgrün, alternativ je 1x dunkelgrün, 1x hellgrün und 1x Lila.
Bei mir sind allerdings nur zwei Relais verbaut, keine drei, und beide sind hellgrün. Wie finde ich heraus, welches Relais für die Kraftstoffpumpe zuständig ist?
Was kann ich alternativ unternehmen, um die Kraftstoffpumpe lahmzulegen, ohne Fehler oder Probleme zu verursachen? Ziehen der Sicherung 17 + 57?
Hintergrund ist, dass ich den Wagen nach der Winterpause (Standzeit dann ca. 6-7 Monate) ohne Spritzufuhr erstmal ein paar Sekunden mit dem Anlasser "orgeln" lassen möchte, um Öldruck aufzubauen.
__________________
Grüßle,
Martin
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 13:53   #16
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Völlig abgesehen von der Schmierung um die es dir geht.
Würd ich nicht machen - quasi den Tank leer laufen lassen... Er wird ja dann nur so halb laufen.
Das ist ein Risiko, dass die teuren Kats Schaden nehmen.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 17:10   #17
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

nein also der Tank ist randvoll mit Super Plus.
Stimmt, es geht um die Schmierung. Ich hab den Tipp jetzt schon mehrfach gehört, dass beim Start nach längerer Standzeit für ein paar Sekunden nur der Anlasser laufen soll, komplett ohne Spritzufuhr.
Nach den letzten beiden Wintern habe ich ihn ganz normal gestartet. Nur hört man da aus dem Motorraum bei den ersten paar Umdrehungen ein extrem unschönes Schlagen, das offenbar durch den fehlenden Öldruck bzw. die fehlende Schmierung zustande kommt. Das kann einfach nicht gesund sein, das möchte ich gerne vermeiden.
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 22:02   #18
CommandeRip
Die Kraft der zwei Herzen
 
Benutzerbild von CommandeRip
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
Standard

Stecker der Zündspulen abziehen, kurz orgeln lassen - dann bis zum richtigen Starten noch etwas warten, nicht dass dir der Dicke absäuft.

Oder, wie du bereits gemutmaßt hast - einfach die Spritpumpe irgendwie außer Gefecht setzen (Sicherung, Relais, Stecker,...)
CommandeRip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 00:55   #19
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

Hmm die Option mit den Zündspulen halte ich eher für kontraproduktiv. Ich will ja eben KEINEN Sprit in den Zylindern haben. "Kurz" warten dürfte die Batterie auch nicht sonderlich freuen.
Irgendwie bin ich jetzt wieder ganz am Anfang. Ich zitier mich ausnahmsweise nochmal kurz selber
Zitat:
Zitat von Warnblinker Beitrag anzeigen
Wie finde ich heraus, welches Relais für die Kraftstoffpumpe zuständig ist?
Was kann ich alternativ unternehmen, um die Kraftstoffpumpe lahmzulegen, ohne Fehler oder Probleme zu verursachen? Ziehen der Sicherung 17 + 57?
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 10:24   #20
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Uns wenn du einfach für die paar Sekunden beide rausziehst? oder den Stecker von der Pumpe ab?

Könnte dann nur sein, dass du ein paar Fehler im Speicher hast.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Kraftstoffpumpe 7_for_ever Biete... 5 19.06.2009 09:40
E32-Teile: Kraftstoffpumpe christian d Suche... 0 11.08.2008 12:18
Kraftstoffpumpe MMC BMW 7er, Modell E32 8 31.07.2008 14:42
Wo ist das Relais für die Kraftstoffpumpe bonobo BMW 7er, Modell E38 1 04.06.2008 19:50
Kraftstoffpumpe The Stig BMW 7er, Modell E38 3 28.03.2006 15:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group