


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.11.2012, 17:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Standheizung
Hallo Forum
Meine Standheizung geht nicht war bei BMW und sagten zu mir Wasser Pumpe defekt wo genau ist die und kann ich die wider in stand setzen
oder ist dieses Teil nicht zum zerlegen
Habe einen 750i e38
Danke im voraus
__________________
|
|
|
17.11.2012, 17:18
|
#2
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Die Wasserpumpe der SH ist direkt an die SH angeschraubt, Die Heizung befindet sich im linken vorderen Radkasten hinter der Radhausverkleidung.
Die Wasserpumpe wieder flott machen wird wohl nichts werden, evl eine neue bestellen. Kann aber sein, dass die Schrauben vergammelt sind und du (genau so wie ich) daran verzweifelst.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
18.11.2012, 17:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Ja gesehen hab ich sie schon aber wie ist die Wasserpumpe befestigt den das ist ja links unten ist nicht viel größer als die Wischer Pumpe oder liege ich da falsch den es ist die erste Standheizung mit der ich mich auseinandersetze
|
|
|
18.11.2012, 18:20
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Mit einer Schelle die mit einer Schraube an der SH befestigt ist. 2 Schläuche 1 Stromkabel, das war es.
Ich würde die SH zum Wechseln ausbauen.
|
|
|
18.11.2012, 18:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Das hab ich e vor aber noch mal zu der Pumpe wie genau hält die im SH
Gehäuse und wie bekomme ich sie heraus
|
|
|
19.11.2012, 23:27
|
#6
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Bei mir ist sie mit 2 Schrauben an der SH angeschraubt. Nur sind diese so verrostet, dass ich die Schrauben nicht rausdrehen konnte.
Da ich aber noch eine neue SH hatte hab ich diese eingebaut.
Bau am Besten die Heizung aus und verbinde die beiden Schläuche miteinander.
Das dumme ist nur, dass das Kühlwasser beim Ausbau wegläuft und komplett neu entlüftet werden muß.
Nur so nützt dir die SH eh nichts.
|
|
|
20.11.2012, 21:20
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von josef sss
Das hab ich vor...
|
Welche SH ist eigentlich in dem Wagen verbaut?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Standheizung
|
virgo |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
10.01.2011 21:00 |
Heizung/Klima: Standheizung
|
MrAnderson |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
13.10.2010 04:55 |
E38-Teile: Standheizung
|
Nebelkraehe696 |
Suche... |
0 |
09.10.2010 13:06 |
Standheizung
|
Baal |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
01.01.2004 12:09 |
Standheizung
|
Günni |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
19.12.2003 23:37 |
|