


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2012, 20:40
|
#11
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Wenn Du das CD-Radio Business aus E36/Z3, Teilenr 6512 6 909 884 nimmst, kannst Du schon mal "von vorne" CD hören statt Kassette. Und der Klang des Radios ist erheblich besser als beim Kassettenradio. Wechsler geht weiterhin. Den kannst 1:1 gegen CP600 für mp3 tauschen und dann biste schon mal nen Ende weiter ohne Bauarbeiten. Radio raus, anderes Radio rein, Wechsler raus, CP600 anstöpseln - fertig. Das sieht vorne original aus und die Holzklappe geht zu.
Keine Bauarbeite erforderlich, nur 2 Geräte. Alles andere macht deutlich mehr Arbeit
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
11.11.2012, 21:08
|
#12
|
Gast
|
Habe gelesen das mein Radio ein Stecker mit runden Pins hat und die neuen eckige. Wie soll das da ran gehen????
|
|
|
11.11.2012, 21:10
|
#13
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von Berlin-Taxi
Habe gelesen das mein Radio ein Stecker mit runden Pins hat und die neuen eckige. Wie soll das da ran gehen????
|
Das Radio, welches 728Schalter vorgeschlagen hat, verfuegt ueber runde Pins.
Somit kein Problem 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
11.11.2012, 21:14
|
#14
|
Gast
|
Außerdem wollte ich ja mit motorisiertem Bildschirm!!!!!!
|
|
|
11.11.2012, 21:27
|
#15
|
Gast
|
Ich weiß ich nerve aber gibt es die Möglichkeit über ein nicht BMW Zubehörradio den orginal verbauten Wechsler weiter zu betreiben.
|
|
|
11.11.2012, 23:15
|
#16
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Das kann ich dir nicht sagen bzw. mir nur schwer vorstellen. Daher ja mein letzter Satz mit dem Aufwand... Es gibt Zubehörradios, die über einen Adapter von Dietz zumindest die MFL-Funktionen unterstützen,aber den Wechsler? Da hört mein Kenntnisstand auf...
|
|
|
12.11.2012, 09:12
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
BMW-Wechsler wäre nur wiederverwendbar, wenn Geld dafür ausgegeben wird um ein Interface zu bauen. Dieses wird aber teurer sein, als ein mp3-Player, oder gar ein Originalwechsler, welches zum OEM-Radio passt.
|
|
|
12.11.2012, 10:49
|
#18
|
Gast
|
Danke erstmal.
|
|
|
13.11.2012, 21:56
|
#19
|
Gast
|
Hat jemand eine Ahnung ob das Din Radio ohne oder mit Einbaurahmen verbaut wird.
|
|
|
14.11.2012, 17:22
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Wo und wie sollte dann das Din-Radio halten, hä?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|