Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2012, 15:07   #11
Delaware
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 750IL E38 BJ 08/2000 760IL E65 BJ 2003 Rechtslenker
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Das ist ein deutlicher Irrglaube !!!

Du hast ja schon eine Getrieberevision hinter Dir - da ist sicher auch neues Öl rein gekommen. Laut den Koryphäen bei ZF in Holzwickede sollte man das Öl alle 80.000 km wechseln. Wiviel km bist Du seit der Revision gefahren.

!!!
das Getriebe wurde 2007 bei einer Laufleistung von 210 000 km gewechselt
ich bin jetzt noch 50 000 damit gefahren.
bei hohen Geschwindigkeiten schaltet er ja wenigstens bei ca. 145 in den vierten Gang.
damit geht es noch. Der Verbrauch ist dann ähnlich wie beim 5ten Gang und die Drehzahl ist auch nicht so hoch.
Da von den 2500 km fast alles nur Autobahn ist, gehts eigentlich mit der Rückfahrt.Ich habe es nur vermieden hier in Griechenland viel zu fahren.
Der Fehler ist auch nur 1 x aufgetreten im Urlaubsland bislang in 17 Tagen.
Das kommt echt sehr selten vor.
Es gibt auch kein Schema nach dem es auftritt, das kommt einfach spontan wenn es Mega warm ist oder 4 Personen im Auto sitzen oder ich beladen bin mit Gepäck.
Wenn ich alleine unterwegs bin in DE und es sogar warm ist, tritt dieses Fehler so gut wie nie auf. Komisch.
Aber da ich jetzt schon so viel investiert habe in Reparaturen in meinen 750er werde ich diesen Fehler auch beheben lassen von der Werkstatt.

Ich finde es gut das es so ein Tolles Forum gibt wo freundliche user auch mal Antworten auf solche Probleme und man paar Tips bekommt.
Hut ab, sehr tolles Forum und Hilfsbereitschaft.
Euch allen nochmals danke.

PS : hab noch ein anderes Problem, Tempomat geht auch schon seit 1 - 2 Jahren nicht mehr. Hat mich nie gestört, außer jetzt bei den vielen Km die ich gefahren bin, da habe ich ihn vermisst.
Beim Auslesen hat BMW nix gefunden ( angeblich und hat 60 € ) gekostet.
Wie kann man feststellen ob es dieser Tempomatregler ist oder nur der Schalter selber am Lenkrad ?
Delaware ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 15:07   #12
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Der Name des Öls tut ja nichts zur Sache
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 16:38   #13
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Delaware Beitrag anzeigen
Es gibt auch kein Schema nach dem es auftritt, das kommt einfach spontan wenn es Mega warm ist oder 4 Personen im Auto sitzen oder ich beladen bin mit Gepäck.
Wenn ich alleine unterwegs bin in DE und es sogar warm ist, tritt dieses Fehler so gut wie nie auf. Komisch.
Also wenn das kein Schema ist, dann kann ich dir leider nicht mehr helfen.
Du hast ein und dasselbe Problem wie ich.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 16:50   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Der Name des Öls tut ja nichts zur Sache
Worauf beziehst Du Dich jetzt?

@TE:

Es gibt keinen Tempomatsteller, sondern die Drosselklappen sind dafür bei Dir verantwortlich.

Es kann also in der Tat nur der Schalter sein - oder aber ein defekter LMM, der dann auch Getriebeprobleme verursachen kann
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 16:56   #15
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Interner Link) Darauf
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 17:00   #16
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Delaware Beitrag anzeigen
PS : hab noch ein anderes Problem, Tempomat geht auch schon seit 1 - 2 Jahren nicht mehr.
Was genau passiert wenn Du den Tempomat aktivierst ? Geht die grüne Kontroll-Leuchte an oder bleibt die aus ?

Am besten mal in D von einem versierten Forumskollegen checken lassen... die Ahnungslosigkeit beim ist groß
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 21:02   #17
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Delaware Beitrag anzeigen
PS : hab noch ein anderes Problem, Tempomat geht auch schon seit 1 - 2 Jahren nicht mehr. Hat mich nie gestört, außer jetzt bei den vielen Km die ich gefahren bin, da habe ich ihn vermisst.
Es ist aber nicht so, dass Du ihn so lange schon nicht mehr benutzt hast, dass Du gar nicht mehr weisst, dass man den Tempomaten erst neben dem Lenkrad aktivieren muss, bevor man ihn mittels der Lenkradtasten bedienen kann?
Klingt doof, aber Dü wärest nicht der erste dem das so passiert.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 06:48   #18
Delaware
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 750IL E38 BJ 08/2000 760IL E65 BJ 2003 Rechtslenker
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Es ist aber nicht so, dass Du ihn so lange schon nicht mehr benutzt hast, dass Du gar nicht mehr weisst, dass man den Tempomaten erst neben dem Lenkrad aktivieren muss, bevor man ihn mittels der Lenkradtasten bedienen kann?
Klingt doof, aber Dü wärest nicht der erste dem das so passiert.

Gruß Jippie

Natürlich aktiviere ich ihn erst mit der Taste.
Die Grüne LED leuchtet am Tacho so wie immer. Wenn ich auf + Drücke ab 50 Kmh, dann schaltet der Tempomat nicht ein. Egal welche Geschwindigkeit man fährt.
Das fing vor 2 Jahren an. Da funktioniert die Taste + nur ab und zu.
Von 10 x draufdrücken ging der tempomat ca. 7 x
da machte ich mir noch keine Gedanken und benutzte ihn so gut wir garnicht mehr. Ich tippe auch auf einen Defekten Knopf / Schalter am Lenkrad.
Die vom BMW als die ausgelesen haben, meinten auch irgendwas mit Drosselklappen und 2 steuergeräte wären platt, Ich solle ca. 5000 euro investieren.
Aber wenn diese Teile platt wären, dann würde das Fahrzeug nicht anständig und ruhig fahren.
Nachdem einbau würden die sicherlich sagen, ohh tut uns aber leid das war es nicht, die teile sind verbaut und zahlen sie mal, wir tauschen munter weiter. Oh es war doch der Schalter am Lenkrad. lol
Delaware ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 07:03   #19
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Grundsätzlich ist die Frage ob man soetwas zahlen muss. Schließlich willst Du nur das Symptom behoben haben. Wenn die Mutmaßungen anstellen was die Ursache ist und sich nach der Reparatur herausstellt dass es nicht die vermutete Ursache war, warum sollst DU dann dafür bezahlen müssen. War doch DEREN Diagnose.

Aber ich weiss dass die Praxis etwas anders aussieht: Da wird dann Stein und Bein geschworen dass die durchgeführten Arbeiten dennoch notwendig waren.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 12:54   #20
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Es ist aber nicht so, dass Du ihn so lange schon nicht mehr benutzt hast, dass Du gar nicht mehr weisst, dass man den Tempomaten erst neben dem Lenkrad aktivieren muss
Neben dem Lenkrad ? Ist das evtl beim VFL so, welchen der TE nicht hat. Bei mir aktiviert man jedenfalls den Tempomat am Lenkrad und nicht daneben !?

Zitat:
Zitat von Delaware Beitrag anzeigen
Das fing vor 2 Jahren an. Da funktioniert die Taste + nur ab und zu. Von 10 x draufdrücken ging der tempomat ca. 7 x
da machte ich mir noch keine Gedanken und benutzte ihn so gut wir garnicht mehr. Ich tippe auch auf einen Defekten Knopf / Schalter am Lenkrad.
Würde ich auch tippen, könnte aber auch am Schleifring liegen. Einfach mit nem Forumskollegen zum Test den Taster tauschen. Danach bist Du schlauer

Zitat:
Nachdem einbau würden die sicherlich sagen, ohh tut uns aber leid das war es nicht, die teile sind verbaut und zahlen sie mal, wir tauschen munter weiter. Oh es war doch der Schalter am Lenkrad. lol
Ach das würden die noch niemals tun

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ist die Frage ob man soetwas zahlen muss. Schließlich willst Du nur das Symptom behoben haben.
Tja.. genau deswegen predige ich schon seit Jahr und Tag hier im Forum dass man (außer man weiss 100% was gemacht werden muss) nie Aufträge unterschreibt wo dann drin steht Steuergerät xy tauschen oder so nen Quark sondern hinschreibt was an Fehler/Problem behoben werden soll.

Wenn die Werkstatt dann irgend nen Schmarrn macht der das Problem nicht behebt wird nicht bezahlt.

Hatte ich vor Jahren auch mal mit nem und Ölverlust am §32-730i - landete vor Gericht, weil die Simmerring und Ölwannendichtung gewechselt haben was aber nicht den geringsten Erfolg bescherte... bezahlt hab dann nicht ich sondern die
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebe schaltet im kalten Zustand spät Katata_Fisch BMW 7er, Modell E38 14 12.10.2010 11:28
Getriebe schaltet spät nach schneller Autobahnfahrt Pat_750i BMW 7er, Modell E38 26 31.08.2009 19:24
Getriebe: 5HP30: im kalten Zustand schaltet zweiter gang spät hoch Franko BMW 7er, Modell E38 6 15.02.2009 17:08
Getriebe: Getriebe schaltet spät Marco 750iL BMW 7er, Modell E32 3 11.12.2007 21:15
Getriebe schaltet im kalten zustand spät sk8terboy BMW 7er, Modell E38 2 08.07.2005 10:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group