Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2012, 11:49   #11
General28
Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Schloss Holte Stukenbrock
Fahrzeug: E53 4,4l
Standard

Hi Ho sooo, also bei meinem steht 408 S 1 eingeschlagen und hat ein gezacktes Rad mit sensor vorne.

Der andere hat 448 S 1 eingeschlagen und hat ein glattes Rad ohne Sensor vorne. Der Motor ist komplett mit Kabelbaum und allen Teilen bis auf´s Getriebe Da wollte ich meins nehmen, was ein 5HP 30 ist. Also passt das nun auf diesen oder nicht?? und wo isn nu der genaue unterschied zwischen 408 S 1 und dem 448 S 1 ????

Dank im voraus


Gruss
Thomas
General28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 12:07   #12
General28
Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Schloss Holte Stukenbrock
Fahrzeug: E53 4,4l
Standard

Zitat:
Zitat von General28 Beitrag anzeigen
Hi Ho sooo, also bei meinem steht 408 S 1 eingeschlagen und hat ein gezacktes Rad mit sensor vorne.

Der andere hat 448 S 1 eingeschlagen und hat ein glattes Rad ohne Sensor vorne. Der Motor ist komplett mit Kabelbaum und allen Teilen bis auf´s Getriebe Da wollte ich meins nehmen, was ein 5HP 30 ist. Also passt das nun auf diesen oder nicht?? und wo isn nu der genaue unterschied zwischen 408 S 1 und dem 448 S 1 ????

Dank im voraus


Gruss
Thomas

Frage mit dem 408 S 1 und dem 448 S 1 hat sich glaube geklärt..... 408= 4,0l und 448= 4,4l richtig und es ist nen M62 oder????

Bleibt nur noch die kleine Getriebe frage......... Aber denke wird schon passen.....

dank an allen
General28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 12:26   #13
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Andere Frage: passt der M62 aufs Schaltgetriebe vom M60?

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 13:44   #14
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Kann ich bestätigen: Ich hatte auch ein 5 HP30 an meinem 740i VFL.
(War schon der M62, also 4,4 Liter und Baujahr war 07/1996)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 10:58   #15
General28
Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Schloss Holte Stukenbrock
Fahrzeug: E53 4,4l
Standard

Tach zusamm,

nun ist´s fast 2 Wochen her und der Motor + das Getriebe laufen einwandfrei

zusammen.

Nur was mich schwarz geärgert hat das mit dem Kurbelwellensensor......

Der hab ich ein wenig nicht beachtet und ohne läuft er ja nicht :-)

Trotzdem thx für eure unterstützung.


Gruss
Thomas

Geändert von General28 (26.10.2012 um 11:01 Uhr). Grund: flasche tatsachen
General28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 15:40   #16
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Andere Frage: passt der M62 aufs Schaltgetriebe vom M60?

LG
Würde sagen nein, da die Kupplungen und Schwungräder ungleich sind, ob der Flansch passt und dann evtl. die Kupplung vom M62 auf die Welle vom M60-Getriebe kann ich allerdings nicht sagen.
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 20:54   #17
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

Meiner ist ein M62 aus 12/96 und hat schon das 5HP24 drinnen.
Nur zur Info... ;-)
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 09:01   #18
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

@General28

Ähm ?

brauchtest Du NUR einen Kurbelwellensensor dranbasteln ?

Habe zwar nur einen 5er E34 mit nem M62B44 und 5HP30, da musste aber noch ein bisschen mehr gemacht werden, damit die Dose auch läuft
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 13:33   #19
General28
Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Schloss Holte Stukenbrock
Fahrzeug: E53 4,4l
Standard

Zitat:
Zitat von DrDealgood Beitrag anzeigen
@General28

Ähm ?

brauchtest Du NUR einen Kurbelwellensensor dranbasteln ?

Habe zwar nur einen 5er E34 mit nem M62B44 und 5HP30, da musste aber noch ein bisschen mehr gemacht werden, damit die Dose auch läuft
Hi,
Hab nen anderes Steuergerät vorgesetzt und den Sensor damit war das

Getriebe einsatzfähig....
General28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 16:34   #20
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Dann gehe ich mal davon aus, dass der E38 740 M60 schon eine induktive Signalabgabe hatte.

Bei mir musste dies auf magnetische Signalabgabe umgestrickt werden, meine jetzt natürlich den Motor (aus einem E38 740 BJ 96), da mein "altes Mädchen" (BJ 94) halt nur auf "Magnetisch" steht

Da der M62B44 im Original ja nun mal über Ansaugquerschnitt und Höchstdrehzahl "Kastriert" ist, wurde bei mir auch die mit einem höheren Durchfluss gesegnete Ansauganlage von M60 (E34) sowie dessen Steuergerät (Max. Drehzahl 6500 U/min) verbaut, auch musste die Ölwanne gegen die vom M60 getauscht werden (sonst stört die Vorderachse ) Diese "Kombination" gibt nun naturgemäß einen etwas besseren "Bums"

Das 5HP30 hat hingegen keinerlei Probleme gemacht
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Motorraum Lmm defekt abziehen geht das auch beim 740i M62??? Neumi BMW 7er, Modell E38 9 17.07.2013 06:20
E38-Teile: Original BMW Bremsbeläge + Fühler 740i/L (M60 und M62) und 735i (M62) Jippie Biete... 1 20.06.2012 15:11
E38-Teile: Automatikgetriebe ZF 5HP-30 BMW E38 E31 / 740i 840i M60 prstigecars Biete... 7 28.06.2009 15:17
Hinterachsgetriebe 3.15 vom 4.0l M60 auch in 4.4l M62 ??? p.whiteman BMW 7er, Modell E38 6 27.09.2008 16:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group