


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.07.2012, 20:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (12.98)
|
wie ich während meiner "Kühlersuche" feststellen mußte gibt es auch freie werkstätten die locker mal 400 euro für einen Kühler haben wollen !
(ohne Einbau)
Wahnsinn diese Preisspanne !
|
|
|
09.07.2012, 22:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Um die 150 Euro für den Fuffi - hast wohl den falschen Händler 
|
Na dann berichte mal wo es den für nen 99er Fuffi zu dem Preis gibt.
Geändert von Andimp3 (10.07.2012 um 06:28 Uhr).
|
|
|
11.07.2012, 08:51
|
#3
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von baylinerberlin
kann man denn im sommer längere strecken mit normalen leitungswasser fahren oder schadet das dem kühlsystem ?
|
Die Kühlflüssigkeit hat normalerweise eine Betriebstemperatur von rund 90 Grad. Unter bestimmten Umständen kann sie jedoch auch mal über 100 Grad warm werden (z.B. Stop & Go nach schneller Autobahnfahrt). Da beginnt normales Wasser bereits zu kochen.
Kühlmittel erhöht den Siedepunkt und sorgt für den Korrosionsschutz im Kühlsystem. Also: Betrieb mit reinem Leitungswasser nur im äussersten Notfall.
|
|
|
11.07.2012, 10:43
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Ich hab auch nur Brunnenwasser drin - durch den Druck im System verschiebt sich der Siedepunkt nach oben, sodass es nicht kochen sollte.
Was hast du denn für eine durchschnittliche Ktemp.? Bei mir sind es 94+-1*C in der Regel.
Frostschutz ist trotzdem wichtig, da er je nach Mischungsverhältnis den Gefrierpunkt stark herabsetzt, Kalkablagerungen verhindert und ein Korrosionsschutz ist.
Gruss Martin
|
|
|
12.07.2012, 11:18
|
#5
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Tja... das mit dem preisgünstigen (neuen) Drucklüfter für den 99er Fuffi war dann doch wohl mal wieder nur substanzloses Geblubber 
|
Drucklüfter ??? Ging's nicht um einen Wasserkühler ?
|
|
|
12.07.2012, 11:28
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Tja, weiß unser Experte wohl auch nicht mehr. Und bist doch sonst so schlau, alles besser/günstiger zu finden/haben...also, hübsch selber suchen
Und wieso eigentlich immer 99er Fuffi? Fuffi Facelift reicht aus
Das substanzlose Geblubber überlasse ich anderen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.07.2012, 11:35
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
|
|
|
13.07.2012, 09:23
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (12.98)
|
bin jetzt auf der suche nach einem kühler fündig geworden !
bei kfz.-teile24 gibts einen von hella/behr für nur 127 euro !
ich denke da kann man nix falsch machen !
wahnsinn was es in sachen motorkühler für preisspannen aufm markt gibt !
grüße
|
|
|
14.07.2012, 14:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Das ist echt günstig!
Mein Kühler hält noch dicht und scheint noch der erste zu sein. Der Kalk schützt ihn hoffentlich noch ne Weile  .
Der Fostschutz sollte halt phosphatfrei, aluverträglich sein, dann passt es...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|