


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.07.2012, 01:18
|
#11
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Du müsst den EWS Abgleich auch im EWS Steuergerät initialisieren! Haste gemacht oder?
Update:
Soweit ich weiß, erst in der EWS den Abgleich initialisieren, dann in der DMES den
Handhabe durchführen ohne Gewähr hatte damit auch schon mal zu kämpfen, gleiche Symptomatik, hab's gelöst, ist aber z unangenehm her ums sicher z u sagen
Geändert von Smartyy86 (04.07.2012 um 01:27 Uhr).
|
|
|
04.07.2012, 01:32
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Bin gerade mit dem Laptop auf der Straße. Im EWS Steuergerät gibt es keine Funktion zum Initialisieren des Abgleichs.
Unter F5 Status lesen zeigen sich mir folgende Werte:
EWS Jungfräulich NEIN
Schluessel sendet JA
DME Leitung freigeschaltet JA
Unter F6 Ansteuern gibt es nur ISN-Nummer schreiben.
|
|
|
04.07.2012, 01:42
|
#13
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
uff, das ist bei mir schon n halbes Jahr her, und beim (m62) FL evtl. anders gewesen
ich bin mir aber sehr sicher dass ich auch in der EWS etwas mit i*** machen musste, entweder vor oder nach dem DME EWS abgleich, ka ob sich da was geändert hat. kann leider auch nicht nachschauen. hastes evtl. mal mit dem anderen Schlüssel probiert?
liegen dann 12v an der benzinpumpe an?
Geändert von warp735 (04.07.2012 um 04:53 Uhr).
|
|
|
04.07.2012, 01:50
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Nein, einen anderen Schlüssel habe ich noch nicht probiert.
Diesen Schlüssel, den ich heute benutzt habe, habe ich auch beim letzten Mal benutzt, als der Motor noch gelaufen ist (zwar ohne Gasannahme, aber er lief).
|
|
|
04.07.2012, 01:56
|
#15
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
ok, also der Fehler mit der gasannahme kann ich dir garantieren dass es die Drosselklappen sind die nach dem adaptionswerte löschen keine zeit hatten sich auszurichten, das wird in Zukunft nichtmehr auftreten wenn du das nach der Anleitung machst
das problem mit der benzinpumpe ist echt interessant, und ich bin mir sehr sicher dass es an der DME liegt, mir ist nämlich genau das gleiche passiert und ich hab 3h mit inpa rumgemacht bis ich die richtige Reihenfolge raushatte und der dicke wiederangesprungen ist.
gib mir 3min ich glaub ich weiß was es ist.
|
|
|
04.07.2012, 02:04
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Wenn der Zündanlasschalter einen weg hat, orgelt der Motor auch, springt aber nicht an. Ansonsten würde ICH die 2 Sicherungen der Kraftstoffpumpe (Sicherungskasten vorne und hinten) ersetzen und den Schlüssel und den PWG neu anlernen.
Gruss Martin
|
|
|
04.07.2012, 02:57
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Den Schlüssel habe ich eben erfolgreich angelernt. Den PWG bekomme ich einfach nicht angelernt.
Ich habe die PWG-Adaption gelöscht, bin dann ins Auto gestiegen, habe die Zündung ausgemacht, 3 Sekunden gewartet, 3 Sekunden Kick-Down gedrückt, 3 Sekunden gewartet, 3 Sekunden Kick-Down gedrückt, 3 Sekunden gewartet, Zündung aus gemacht (Schlüssel auf Stellung 0, ohne Abziehen), 20 Sekunden gewartet, Zündung an.
Trotzdem erscheint noch die Meldung "Motornotprogramm" im Check Control.
Geändert von warp735 (04.07.2012 um 04:52 Uhr).
|
|
|
04.07.2012, 04:52
|
#18
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
PWG kann nicht sein. Dann würde der Wagen trotzdem im Standgas laufen und lediglich kein Gas annehmen.
Davon abgesehen: schreibt den Namen des Programms (ihr wisst was ich mein) nicht aus!
mfg Benni
|
|
|
04.07.2012, 10:23
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
So, eine Nacht (nicht gut) drüber geschlafen. Bevor ich jetzt noch irgendwas an der Software rumexperimentiere, rufe ich mir jetzt das BMW Service Mobil und lasse von ihm die EWS überprüfen und den PWG anlernen.
Werde berichten, ob das Erfolg gehabt hat.
|
|
|
04.07.2012, 11:33
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ist es nicht eigentlich so dass der Starter gar nicht dreht wenn die EWS dicht macht ?
Ich meine bei mir wäre das so gewesen als die EWS nach platter Batterie meinte dass ein Code eingegeben worden wäre ohne dass dem so war !?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|