


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.06.2012, 13:03
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Ich habe früher auch immer nach nem E38 gesucht der unter anderem vorne einen Monitor haben sollte (am liebsten natürlich 16:9).
Letztendlich habe ich mir einen E38 gekauft der damals nur den 4:4 verbaut hatte und habe nach und nach den 16:9, ein MK4, BM54 und DSP nachgerüstet.
Heute würde ich das nicht mehr machen und wäre froh wenn der Wagen trotz guter Ausstattung kein Navi/TV und somit keinen Bildschirm vorne hat. Wäre eher ein Grund einen Wagen nicht zu kaufen.
Aber eine insgesamt volle Hütte ohne Navi/TV zu finden dürfte auch schwierig sein.
Gruß Jippie
|
Bist du ein Freak der keine Originalnavis mag? 
|
|
|
21.06.2012, 13:03
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
jepp da geh ich mit, ich habe explizit nach einem ohne Navi gesucht... die Optik ist einfach deutlich schöner und gelungener ohne 4:3 oder 16:9... ;-)
Wie gesagt, denk doch mal über ein Becker BMW Traffic pro nach... wenn i kein DSP hätte würde ich mir gern eins rein bauen...! Sch... DSP
|
|
|
21.06.2012, 13:05
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Wo finde ich das denn billig?
|
|
|
21.06.2012, 13:18
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
kerem bei MK1/2 gebe ich Dir recht, aber MK3/4 sind ok. Natürlich noch nicht so schnickschnack wie Fahrspurassistent - aber sowas braucht man eh nicht wirklich.
|
|
|
21.06.2012, 13:39
|
#15
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Bist du ein Freak der keine Originalnavis mag? 
|
Nee, eigentlich ganz im Gegenteil: Ich wollte immer alles so original wie möglich haben.
Deswegen bin ich ja auch auf 16:9 gegangen (4:3 war mir wegen des Cassettenschachts dann doch zu altmodisch).
Aber trotz meines Faibles für Originales ist auch bei mir irgendwann eine Grenze erreicht wo ich einfach nicht mehr bereit bin viel Geld für wenig Leistung auszugeben, wenn ich anderswo für weniger Geld was deutlich besseres bekomme.
Was meinst Du in welch´ hohem Bogen ich mein originales DVB-T-Diversity-Hybrid-Modul wieder aus dem Auto geschmissen habe, nachdem ich festgestellt habe, dass BMW unter Diversity nicht 2 Antennen für das digitale Fernsehen versteht, sondern eine für das (mittlerweile abgeschaltete) terrestrische Fernsehen und eine für digital. Da hast Du selbst im DVB-T-mäßig gut abgedeckten Ruhrgebiet schon unter 50 km/h Aussetzer.
Und das trotz des neuesten Moduls für rund 500 Euro, was schon ein Vorzugspreis war.
Ein wirklich gutes Diversity-Modul kriegt man für deutlich unter 200 Euro. Und dann hast Du TV bis jenseits von 200 km/h ohne Aussetzer.
(Ob man dann noch Fernsehen gucken sollte ist eine andere Frage...  )
Also: Immer gerne original. Aber nicht um jeden Preis wenn dieser zu hoch und die Leistung zu schlecht ist. Da gebe ich mein Geld lieber für andere Dinge aus.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
21.06.2012, 13:46
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ich hab ja gerade erst auf 4:3 mit MKIV umgebaut.
Klar ist mein Garmin neuer, aktueller in der Software usw. aber mich hat im Laufe der Zeit das zusaetzliche Geraet gestoert und als dann mein Radio kaputt ging war es eine gute Alternative. Anfänglich wollte ich auch keinen Monitor.
Zur Optik muss ich sagen dass mir das 4:3 besser zusagt wie das 16:9, bei einem 96er zeitgemässer.
Und zum Casettenschacht kann ich nur sagen: Echt Oldshool, so wie unsere Dicken auch. 
Ich hab meins mit einer Adaptercassette bestueckt, Kabel unsichtbar verlegt (weil wer hat heute noch Casetten) und kann, natürlich mit klanglichen Einbußen, da jetzt MP3 über mein Handy etc laufen lassen.
Und das MKIV ist auch recht flott in der Routenberechnung, reicht vollkommen.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
21.06.2012, 14:00
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
..also das ein MK4-Navi Schrott sein soll, kann man ja nun wirklich nicht sagen.
Bis jetzt hat es mich immer zu den richtigen Zielen geleitet. Und ob ich nun in einer fremden Stadt drei oder fünf Kilomater mehr fahre ist mir wurscht.
Immerhin gibt es für diese Navigation auch noch aktuelles Kartenmaterial.
Für meine beiden mobilen Navi-Geräte, die drei oder vier Jahre alt, sind werden gar keine neuen Karten mehr bereitgestellt.
Viele Grüße
Andreas
|
|
|
21.06.2012, 14:22
|
#18
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Das MK4 ist hinsichtlich der Rechengeschwindigkeit und des Kartenmaterials absolut ok. Bei POIs wird es schon schlechter und Fahrzeitberechnung geht so ziemlich gar nicht.
Ich finde es bei TomTom und Co auch ganz nett dass man sehen kann wo wie schnell gefahren werden darf und sich entsprechend warnen lassen kann.
Außerdem kann man so nette Features wie Bluetooth-Freisprechen mit erschlagen.
Ein Navi braucht man zudem nicht immer und wenn es ein mobiles ist, dann kann man es auch in anderen Autos oder auf dem Rad und zu Fuß verwenden.
Nicht ganz unpraktisch wenn man ne neue City per pedes erkundigt.
Ich will das Ganze nicht schlechtreden, hatte ja selbst das MK4, nen 16:9 und das ganze Zeug. Habe mir sogar das ULF-Modul zum Freisprechen und mit Sprachsteuerung gegönnt, was wirklich sehr gut und komfortabel ist. (Ebenso wie den Cassettenschacht wollte ich nämlich auch das olle D-Netz-Telefon nicht mehr im Innenraum sehen.
Also wenn es etwas Praktisches zum Nachrüsten gibt, dann ist es meiner Meinung nach das ULF-Modul. Dafür habe ich gerne einige Hunderter hingelegt.
(Schickerer Innenraum, Telefonieren über die normale SIM-Karte des Handys, Automatische Aktivierung, etc...)
Auf original Bildschirm (egal ob 4:3 oder 16:9) würde ich mittlerweile gerne verzichten.
Auch die BMW Radios sind klanglich ein Trauerspiel, selbst bei einem BM54 mit DSP.
Gruß Jippie
|
|
|
21.06.2012, 14:37
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Auch die BMW Radios sind klanglich ein Trauerspiel, selbst bei einem BM54 mit DSP.
|
Analoges Radio ist klanglich generell ein Trauerspiel egal wie wo wann.
Was anderes sind die Speaker, selbst beim DSP sind die einfach nur ka**e.
Aber wenn man auf gut Klang Wert legt baut man da eh was anderes rein und da finde ich es dann sehr schick dass ich meinen iPod Classic, welcher über ein Dension Gateway 100 eingebunden ist, vom BM aus steuern kann.
|
|
|
21.06.2012, 15:05
|
#20
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Yep, sowas hatte ich auch: Ein Dension Ice-Link für MP3 über den I-Pod im Pistolenfach.
Dafür habe ich den 6-fach-CD-Wechsler rausgeworfen und mir an dessen Stelle im Kofferraum die Kunstoffblende mit Staufach eingesetzt.
Gruß Jippie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|