Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2012, 11:21   #11
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Das Problem ist ein reiner DVB-T Tuner alleine reicht nicht - es muss schon auch der MPEG-Decoder mit dabei sein damit am Ende ein Bildsignal da ist.

Das Problem Steuerung kommt dann noch oben drauf. Vielleicht ist das mit nem AtMega oder so zu erledigen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Der I2C Bus am Atmega
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 11:27   #12
Carsten81
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
Standard

Es scheint ältere DVB-T Tuner zu geben die ein FBAS signal liefern.

Das gleiche macht der Philips Tuner in dem Videomodul auch.

Die Ansteuerung des Sendersuchlauf und der Kanalcodierung
schein bei Philips über den I2C Bus einer gewissen Norm zu
entsprechen. Auch andere Hersteller lehen sich oft an dieses System an.

Somit ist man vom IBUS erst einmal unabhängig weil der Tuner durch
das Videomodul selbst angesteuert wird welches letzlich seine Befehle
über den Bus erhält.

Googel ist nicht so eine tolle Quelle für das Thema. Es gibt da ein paar Interessante Seiten. Sucht man in Verbindung mit DVB jedoch nach Tuner
kommen meistens komplette System da sich selten jemand mit dem Innenleben
befasst.

Die Aussage das DBVT Tuner immer ein digitales Ausgangssignal haben
stimmt scheinbar nicht !!! Diese Signale sind idr. 8 Bit breit.

Ich habe mit bei Pollin eine komplett aufgebaut Reciverplatine gekauft.
WIN CE, 2x DVB Tuner (leider, wie ich später erst gesehen habe aber Digital),
1 GB Ram, SATA, Panel, UBS, mini PCI und SCART /FBAS OUT für
7,95€ !!

Da will ich mir mal die Grundlage für die D/A Wandlung der Tuner Ansehen.

Letzlich bräuchte ich folgendes:

Irgendeinen alten DVB Tuner mit max. 14 Pins (der ist dan def. mit Analogausgang)

Baut eure alten Reciver auseinander und schickt mir die TUNER

Das Auslesen der Befehel für Sendersuchlauf usw. findet man heraus.

Da gibts hier ja auch Leute die sich mit BUS System schon richtig
reingekniet haben.

Ich komme halt aus der Industrieelektronik und SPS Welt. Ist ja trotzdem
alles irgendwie gleich.

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Das Problem ist ein reiner DVB-T Tuner alleine reicht nicht - es muss schon auch der MPEG-Decoder mit dabei sein damit am Ende ein Bildsignal da ist.

http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Der I2C Bus am Atmega

Das stimmt nicht ganz. Die Signalverarbeitung erfolgt im Tuner !

Welches Ausgangssignal der abgibt bestimmt die Konstruktion des Gerätes
allein.

Letzlich gibt es FBAS (mal SVideo und den kram ausgenommen) und ein
mindestens 8 Bit breites Signal bei digitaler Weiterverarbeitung.

Es ist ja auch logisch, die ersten DVB Reciver haben einen Scart Anschluss.
Also FBAS. Warum sollte man einen teueren Tuner mit digitalem Output
verwenden um das signal das wieder mit einem weitern Bauteil
auf ein FBAS Siganl für den Scartausgang runter zu brechen !!

Ich denke mit zunehmenden digitalen Verbindungen zwischen TV und Reciver
ist bzw. wird das FBAS aussterben.

Fakt ist, es gibt die Dinger. Habe leider nur keinen

Ich kann ja jetzt nicht auf verdacht lauter DVB Reciver bei Ebay kaufen
um da mal reinzusehen.

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Nun, geben tut es da schon was, aber ob das passt?!

http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.datasheetarchive.com/inde...SA00489836.pdf

In jedem Fall keine schlechte Idee!

Dieser Ansatz in diesem Datenblatt ist schon mal nicht schlecht !!!

Wo kann man das Ding für kleine € kaufen ?
Carsten81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 12:01   #13
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich denke Du bist auf dem Holzweg. Aus den Tunern kommt m.E. kein FBAS, es ist immer ein Decoder dahinter. In dem von mir verlinkten Datenblatt ist nachvollziehbar kein Decoder im Tuner.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 12:37   #14
batsch
Mitglied
 
Benutzerbild von batsch
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
Standard

Das Umwandeln aus FBAS übernimmt in einem DVB-T-Receiver der Signalprozessor (z.B. STI..oder ALI..), genauso wie die Steuerung des Tuners, die Programmspeicherung...

Wenn man sowas über den Bordmonitor bedienen will kommt man am I-Bus nicht vorbei.
d. h. I-Bus auswerten (Taste gedrückt oder drehen am BM) ->
passendes Fernbedienungs-Signal an den DVB-T senden

Den riesigen Umweg über I2C-Bus würde ich nicht gehen.

Hier mal die Steckerbelegung von VM.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SteckerTuner.jpg (101,3 KB, 68x aufgerufen)
batsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 13:51   #15
Carsten81
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
Standard

Genau, die kenne ich.

Am Pin Video Signal liegt FBAS an.

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Ich denke Du bist auf dem Holzweg. Aus den Tunern kommt m.E. kein FBAS, es ist immer ein Decoder dahinter. In dem von mir verlinkten Datenblatt ist nachvollziehbar kein Decoder im Tuner.
Ich glaube nicht bzw. nicht generell.

Ich habe den Link nicht hier habe mir das Ausgedruckt.

Es wird über den Bus des Tuners eine HEX Codierung geladen
welche zwei Frequenzen Moduliert.

Daraus wird z.B.geziehlt Kanal 21 bis 69 (?) angesprochen.

Der I2C Bus ist im Prinzip eine Philips entwicklung welches
vereinfachte Komunikation zwischen Modulen unterschiedlicher
Aufgaben ermöglicht.

der "One wire Bus" ist im prinzip das gleiche.

Mach mal den Versuch, speiße das Tuner Video Signal im FBAS Eingang
deines Fernseher ein. Du siehtst das Bilde.

Speiße deine z.B. Digicam am FBAS Eingang deines Videomoduls ein (Tuner trennen) --> Du hast das Bild.

Das Videomodul steuert m.e. lediglich den Tuner mit seinen ansich genormten Funktionen.

Das Pinout vieler anderer Hersteller ist gleich.
Frage stellt sich ob das Protokoll auch immer gleich ist (bei Analog)

Wenn ja, könnte man es von irgendeinem anderen auser Philips vielleicht bekommen un interpretieren
Carsten81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 14:01   #16
batsch
Mitglied
 
Benutzerbild von batsch
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
Standard

Ich hab hier schonmal vor ca. zwei Jahren mal was dazu geschrieben.
Es existieren genau zwei Prototypen von mir mit DVB-T, eins hab ich drin, eins hat "Straubinger" probeweise schon ewig und lässt leider nichts mehr hören.
batsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 14:07   #17
Carsten81
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
Standard

Anbei mal ein Link über die Erklärung einer TV Karte...


...wird das FBAS Signal des Tuner im A/D Wander in ein....umgewandelt.


Das gleiche wird sich auf der Pollin Platine zeigen. Da das D Signal
des Tuner in ein A Signal für FBAS umgewandelt werden muß.


Lassen wir die Ansteuerung mal ausen vor !!!

Gibt es einen DVB Tuner mit FBAS Ausgang ---> JA !/? folgt daraus
ein Bildsignal welches das Videomodul auf dem Bordmonitor darstellen
wird. Alles andere ist der nächste Schritt.

Letzlich gibt es nichts was es nicht gibt. Das Hybridmodul läuft ja auch
irgendwie.

Sollte jemand so eins haben könnte er ja mal dir Lötpunkte des Tuner
knipsen !!

Zitat:
Zitat von batsch Beitrag anzeigen
Ich hab hier schonmal vor ca. zwei Jahren mal was dazu geschrieben.
Es existieren genau zwei Prototypen von mir mit DVB-T, eins hab ich drin, eins hat "Straubinger" probeweise schon ewig und lässt leider nichts mehr hören.
Wir könne ja geren noch mal zusammen probieren !

Welchen Tuner hast Du verbaut !?

Sollte alles nich funktionieren nehmen ich so einen Adapter


Carsten81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 14:33   #18
batsch
Mitglied
 
Benutzerbild von batsch
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
Standard

Zitat:
Zitat von Carsten81 Beitrag anzeigen
Wir könne ja geren noch mal zusammen probieren !

Welchen Tuner hast Du verbaut !?
Das war ein Eutra FTA 511. Ist komplett ohne Gehäuse verbaut, passt dann ins VM rein.
Hat 12V-Anschluß und einen RC5-Fernbediencode.
Ir-Sensor ist nach draussen verlegt, zum Suchlaufstarten usw. Steuerung läuft mit einem selbstprogrammierten ATMEGA8.
Der wertet den I-Bus aus und sendet den Infrarotcode für P+ und P-

Geändert von batsch (04.04.2012 um 16:28 Uhr).
batsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 15:17   #19
Carsten81
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
Standard

Moment mal,

nur das wir nicht aneinander vorbei reden...

Hast Du das komplette gerät verbaut oder hast du den Tuner
ausglötet und in dein Videomodul verbaut !?
Carsten81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 15:21   #20
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

@batsch

@carsten81

Macht bitte nicht wegen jedem Detail, was Euch einfällt, einen neuen
Beitrag auf !
Ändert den vorhergehenden.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Brauche Anleitung: Umbau Videomodul von 4:3 auf 16:9 Ender540 BMW 7er, Modell E38 5 31.01.2011 21:27
Zu erwartende Komplettkosten Umbau 750iL auf Euro 2 via KLR auf thisismynick BMW 7er, Modell E32 5 23.08.2006 16:55
Elektrik: Videomodul II auf 16:9 umprogrammieren !!! Janos 728 BMW 7er, Modell E38 7 27.02.2005 11:29
Innenraum: Möchte auf mk3 und 16:9 umrüsten. was ist mit dem videomodul? mays_7er BMW 7er, Modell E38 2 05.07.2004 00:41
Radio Professional und Digitalempfang hnt BMW 7er, Modell E65/E66 1 02.11.2003 11:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group