


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.03.2012, 06:27
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
an 50A abgesichert sein (warum auch immer so fett)
|
Weil darüber die komplette Stromversorgung der Anhängerbeleuchtung läuft!!!!
wenn das ein grösserer ist, kommt da mit umrissleuchten etc... einiges zusammen
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
18.03.2012, 10:51
|
#12
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
na dann rechne mal was 40A an lichtstärke sind (10A als reserve abgezogen).... 40A x 12V = 480W
eine normale begrenzungsleuchte hat 5W... => 96 leuchten... da kann man kaum von einem anhänger reden... das ist ein fahrender weihnachtsbaum 
|
|
|
18.03.2012, 10:57
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
tja... bis zu 4 Bremsleuchten a 21W
4 Blinker a 21W
1-2 NSW 21W
2 Rückfahrscheinwerfer a 21W
sind schon mal 252W
die hersteller der dinger wissen ja nicht was für einen Weihnachtsbaum man da anhängt,
somit muss die elektrik auf das schlimmste vorbereitet sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|