


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.02.2012, 21:24
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Das macht mein Getriebe bei minus Temperaturen. Was hat das zu bedeuten ?
Jetzt wo es wärmer ist, da ist es nicht mehr zu hören.
|
wird gemeinhin mit Getriebeölminderstand erklärt.
|
|
|
19.02.2012, 21:31
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von onyxboez
nein, das getriebe macht keine gereusche. schaltet auch butteweich. nur bei steigung und in der kurve und nur bei viel gas geben geht es in notprogramm.
|
ich kann nur vermuten, dass das Notprogramm in dem Moment kommt, wenn das Lastdrehzahlverhältnis zwischen Getriebeein- und Ausgang zu groß wird, also zuviel Schlupf zulässt.
Ölminderstand kann dafür ein Grund sein, aber auch mangelnder Öldruck aufgrund anderer Getriebeinterna, natürlich kann auch Verschleiß im Wandler so etwas auslösen. Der Fehlerspeicher sollte entsprechende Hinweise geben..
|
|
|
20.02.2012, 06:17
|
#13
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von onyxboez
aber vor kurzem wurde getriebeöl und filter getauscht
|
Dafür müsste es ja ne Rechnung geben. Da kanste doch nachschauen, wieviel Liter eingefüllt worden. Wenn nicht vorhanden, was mich wundern würde: Anrufen und Nachfragen.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
20.02.2012, 06:30
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
wird gemeinhin mit Getriebeölminderstand erklärt.
|
Das hab ich auch schon vermutet und dann den Wagen etwas schräg (hinten hoch) auf die Bühne genommen. So hab ich dann noch nen halben Liter mehr reinbekommen. Das hat allerdings nichts an dem Geräusch geändert.
Was ich jetzt nochmal machen werde, ein anderes Öl verwenden. Zur Zeit ist das Pentosin ATF1 drin, das tausche ich dann gegen das Esso LT 71141 (wird jetzt als Mobil LT 71141 vertrieben). Vielleicht liegt da der kleine aber feine Unterschied.
|
|
|
20.02.2012, 14:21
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Das hab ich auch schon vermutet und dann den Wagen etwas schräg (hinten hoch) auf die Bühne genommen. So hab ich dann noch nen halben Liter mehr reinbekommen. Das hat allerdings nichts an dem Geräusch geändert.
Was ich jetzt nochmal machen werde, ein anderes Öl verwenden. Zur Zeit ist das Pentosin ATF1 drin, das tausche ich dann gegen das Esso LT 71141 (wird jetzt als Mobil LT 71141 vertrieben). Vielleicht liegt da der kleine aber feine Unterschied.
|
hast Du einen grünen oder schwarzen Label auf dem Getriebe ?
Der grüne Label erfordert das von dir zuletzt genannte Öl.
|
|
|
20.02.2012, 16:35
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Bei mir ist das grüne Label dran.
Laut Liste hier im Forum und laut Herstellerangaben sollte das ATF1 aber auch passen. Es entspricht der BMW Nummer 83229407807 und der ZF Lifeguardfluid 5.
Werde es aber auf jeden Fall gegen das andere tauschen, hab es schon hier rumstehen.
|
|
|
20.02.2012, 16:43
|
#17
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kannst Du Dir sparen - es ist laut ZF sogar das richtige Öl.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.02.2012, 17:56
|
#18
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Hatte ich auch. Ca. 300 ml Getriebeöl nachgefüllt - Problem gelöst. War mit Pentosin ATF1.
|
|
|
20.02.2012, 17:59
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
OK, dann lass ich´s erst mal drin 
Schaltet ja gut damit.
|
|
|
20.02.2012, 18:47
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
OK, dann lass ich´s erst mal drin 
Schaltet ja gut damit.
|
was ja nicht dagegenspricht, zu versuchen, die "Kaltlaufkratzgeräusche" durch etwas mehr Füllstand wegzubekommen;
in Deinem Fall, in dem Du hinten schon etwas hochgebockt hattest, vielleicht durch nochmaliges mehrfaches Durchschalten der Gänge in der Nachfüllphase; und/oder bei etwas kälterer Getriebebtemperatur als beim letzten Mal ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|