


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.02.2012, 16:39
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Ich mach das Gebläse erst an, wenn der Zeiger fast mittig ist, dann dauert es nicht so lange bis er warm wird und somit warme Luft bringt.
@amnat: Während den 45min wurde er nicht wärmer als 74*C?
Geändert von frank-martin (09.02.2012 um 16:47 Uhr).
|
|
|
09.02.2012, 16:52
|
#12
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ja - beachte die Kälte bei der gleichmäßigen Autobahnfahrt am Sonntagmorgen.
74 °C warens dann erst am Zielort über die Bundesstraße bei - 9 °C und warmem Innenraum per Klimaautomatik.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
09.02.2012, 16:52
|
#13
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Hatte ich beim E39 auch. Wurde nicht warm und an der Ampel konnte ich zusehen, wie der Zeiger fiel. War das Thermostat.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
09.02.2012, 17:58
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
@amnat: Dann ist das Thermostat evl. defekt, müsste der Motor nicht permanent außentemperaturunabhängige 90-95*C haben? Wenn dem Kreislauf durch die Heizung oder der Außentemperatur Wärme entzogen wird, schließt sich doch das Thermostat wieder, oder nicht? Der M52TU müsste ja noch schneller warm werden wie der M52 und dürfte während einer konstanten Fahrt im niedrigen U/min Bereich auch nicht kälter werden.
Mfg Martin
|
|
|
09.02.2012, 18:03
|
#15
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Darüber sollte ich ’mal nachdenken. 
Gemäß meiner Beobachtung durch den San-Bernardino und während der gesamten Fahrt mit dem 4-Tonnengespann funzt das Heizelement im Thermostat jedoch.
Bisher nehme ich an, daß die Wasserkühlung durch die Heizung und die Kühlung durch die den Motor umströmende Außenluft den Motor bei geschlossenem Thermostat abkühlt.
Geändert von amnat (09.02.2012 um 18:10 Uhr).
|
|
|
09.02.2012, 19:06
|
#16
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
|
  
Wie geil ist das denn? Das Sch...teil hab ich am 01.07.11 neu gekauft (damaliger Kurs: 26,33 + Märchensteuer) und ne Woche später durch nen befreundeten Kfzler einbauen lassen. Eigentlich war ja "bloss" das Gehäuse undicht und musste ersetzt werden, aber auf Nummer Sicher noch schnell den Thermostat mitgewechselt, wo der doch eh für die Aktion ausgebaut werden musste   
Hat ja lange gehalten, wenn er wirklich der Übeltäter ist  Kann man da noch was machen? Immerhin war der alte Thermostat 14 Jahre und lief noch, der Neue spinnt jetzt nach nicht mal nem halben Jahr   Qualitätsersatzteile vom  stell ich mir anders vor...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
09.02.2012, 19:14
|
#17
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von 728schalter
|
Wadd iss ’n jetzt los. 
|
|
|
09.02.2012, 19:18
|
#18
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von 728schalter
Hat ja lange gehalten, wenn er wirklich der Übeltäter ist  Kann man da noch was machen? Immerhin war der alte Thermostat 14 Jahre und lief noch, der Neue spinnt jetzt nach nicht mal nem halben Jahr   Qualitätsersatzteile vom  stell ich mir anders vor...
|
Grundsätzlich fällt das unter die Gewährleistung. Theoretisch. 
|
|
|
09.02.2012, 19:36
|
#19
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
@anmat:
Verzweiflungstat  War der Versuch den Ärger gewaltfrei abzuleiten 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|