


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.01.2004, 12:08
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
@JB, stimmt, für die Modelle ab 1997. Meiner ist aber von 95. In meiner BA steht 10W40. Noch genauso wie bei den E32.
Warscheinlich war das "damals" Stand der Technik und heute sind auch die 0 W und 5 W von BMW freigegeben.
Trotzdem kriegt meiner "nur" 10 W 40.
[Bearbeitet am 9.1.2004 um 13:09 von Claus1]
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
09.01.2004, 12:34
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Sebastian !
Ich habe halt schon oefters mitbekommen (von Motoreninstandsetzern und Werkstaetten),
dass Motoren mit hoeheren Laufleistungen, die nicht fuer fuer dieses 'moderne'
Oel konstruiert wurden, einen frueheren Tod sterben, als wenn man
das 'altmodische' dicke Oel drin hat.
Motoren, die schon an der oberen Verschleissgrenze angekommen sind,
laufen auch wieder viel ruhiger, wenn man zBsp. 15W-40er statt 5W-40er Oel einfuellt,
und sie laufen auch noch eine Weile weiter.
Ich persoenlich mache, wenn die Tagestemperaturen nicht mehr unter 10 Grad Celsius fallen,
(durchschnittlich, von Ausnahmen abgesehen, also meist ab Mai)
immer 20W-50er Oel rein.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
09.01.2004, 12:41
|
#13
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Claus1
dann hast du speziell für deinen natürlich recht, hattest allerdings allgemein für den E38 10W-40 empfohlen.
wie du der liste entnehmen kannst: ab 09 / 97 gibt es die verlängerten serviceintervalle. ab da die anderen öle.
gruss jürgen
|
|
|
09.01.2004, 12:46
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Ölhinweise
Es ist leider nicht richtig, dass sich ein 0W40 und ein wegen mir 15W50 (oder so) im oberen Temperaturbereich in ihrer Viskosität (= Dick- oder Dünnflüssigkeit) gleichen; dem ist bei Weitem nicht so. Das Problem sind heisse Sommer oder Fahrten nach Südeuropa, da werden tatsächlich die "dünnen Suppen" so dünn, dass ihre Schmierfilme nicht mehr zu 100% halten und dann die Mischreibung beginnt. Und das heisst Verschleiss. Und am Ende des Verschleisses steht der Tod jedweder Mechánik. Also ist's vollkommen richtig im Mai auf 20W50 oder höher zu gehen. Superduperhyperhyper Leichtlauföle machen nur im Winter wegen den Kaltstartphasen wirklich Sinn!!!!
Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
|
|
|
09.01.2004, 13:19
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Zitat:
Superduperhyperhyper Leichtlauföle machen nur im Winter wegen den Kaltstartphasen wirklich Sinn!!!!
|
Endlich mal einer, der meiner Meinung ist
Hinter vorgehaltener Hand wird gemunkelt,
dass die Autohersteller die Freigaben nur machen,
damit der Ersatzteilhandel floriert und die Werkstaetten zu tun haben
Gruss Manu
|
|
|
09.01.2004, 13:57
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Original geschrieben von positron
@IMANUEL
Warum kein 0W-xxx Öl? Nur aus Kostengründen oder hat das technische Hintergründe? Ich habe bei mir neulich vollsynthetisches 0W-40 (Mobil 1) eingefüllt und dachte mir dabei, das wäre das Beste. Liege ich da jetzt völlig falsch?
Gruß,
Sebastian
|
Hallo 7er Fans
Nach meinen Informationen gibt es in BMW-Werkstätten nur noch 0W-30 zum Wahnsinnspreis von 20- €/Liter
MfG Dierk
|
|
|
09.01.2004, 14:11
|
#17
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
cesa1882
ein 40er ist ein 40er, kannst du nicht mit nem 50er oder gar 60er vergleichen. die erste zahl vor dem W (Winter) ist dabei irrelevant.
d.h.: ein 0W-40 ist bei heissem motor genauso tauglich wie ein 10W-40. believe it or not.
(1 jahr saudi bei bis zu 56 grad C) da hatte ich auch kein 60er drin
gruss jürgen
|
|
|
09.01.2004, 14:13
|
#18
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Dierk Luetje
ich weiss nicht, wo du deine informationen herhast. falsch sind sie auf jeden fall
gruss jürgen
|
|
|
09.01.2004, 14:16
|
#19
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Imanuel
Zitat:
ist bei 0 ... fliessfähiger als 5er oder 10er . das kommt allerdings nur bei kaltem öl / wetter zum tragen. sobald es etwas warm ist sind die unterschiede verschwunden.
|
das hattest du dann übersehen, wenn du meinst, nur einer sei deiner meinung.
20er im winter ist zu dick
gruss jürgen
|
|
|
09.01.2004, 14:49
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Juergen !
Zitat:
20er im winter ist zu dick
|
Genau !
Zitat:
Ich persoenlich mache, wenn die Tagestemperaturen nicht mehr unter 10 Grad Celsius fallen,
(durchschnittlich, von Ausnahmen abgesehen, also meist ab Mai)
immer 20W-50er Oel rein.
|
Und bis -15 Grad habe 15W-40 drin.
Gruss Manu
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|