wenn es nichts zu diskutieren gäbe würde wohl kaum einer immer wieder dieses thema aufgreifen
die temperatur IM fahrzeug zeigte 23 grad an,für mich ausreichend den versuch zu probieren.
die batterie war die nacht über angeschlossen,also nicht getrennt
am morgen zeigte die temperatur IM fahrzeug 17 grad an,nach 1ner stunde heizen wieder 23 / 24 grad . die heizkanone stand auf einem baugerüst in 4m entfernung und in 1,5m höhe auf die decke heitzend rechts hinter dem bmw.
wie gesagt nach immer wieder testen der temperatur die im fahrzeug angezeigt wird,mit gegenmessen mit Adwa AD 32 EC ob es auch keine grossen abweichungen gibt. alles
also der beginn des tauschens der klimabedienteile,die stromzufuhr der bedienteile immer als letztes und es funktionierte. jedes vorhandene bedienteil
hatte die selbe funktion.auch nach einem durcheinander tausch das selbe ergebnis, funktioniert
und alles an meinem fahrzeug
morgen testen wir es an einem 725tds,mal sehn obs da auch geht
werd berichten wies aussieht
aber was soll die aussage: @ Makaveli
Ich möchte Dir nicht bewußt zu nahe treten, aber wenn Du derart davon überzeugt bist daß ein Klimabedienteil mit Klimaautomatik NICHT codiert werden muß schlage ich vor, daß sich zukünftig all diejenigen mit der Rechnung von BMW für die Codierung in der Hand an Dich wenden damit Du diesen Obolus für die Codierung überweist weil bei all denen Dein Rat - "einfach austauschen und gut ist" - nicht funktionierte.
Ich bin gespannt wie lange Du Deine Meinung dann noch aufrecht erhälst.
@M8-Enzo: warum soll ich kosten übernehmen ?????
dachte das ist ein forum zum austausch von erfahrungen oder hinweisen,hab ich da etwas falsch verstanden
nach meinem versuch weiß ich das es funktioniert an meinem fahrzeug und es ist sicher für andere den versuch wert ist,es zu probieren da es keinen schaden verursacht.
wenn nicht kann jeder gerne auf nen kaffee vorbeischaun (falls wer österreichist )und ich starte den versuch gerne vor deren augen.
@M8-Enzo PS: Außerdem kannst Du alleine schon über die Suchen-Funktion Beiträge von zig Betroffenen finden bei denen das "einfach anschließen" eben nicht funktionierte. Somit sind wir wieder bei dem "hier gibt es nichts zu diskutieren".
warum es bei manchen funktioniert bei anderen wieder nicht weiß ich auch nicht,aber bei jedem schrotter in der umgebung (oberösterreich)hat sich ergeben das es zu 98% funktioniert
in österreich sind anscheinend die klimabedienteile anders
mfg