


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.12.2011, 22:24
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 07.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E39 523i 98
|
Dann sind wohl die informationen in e38 Bereich der Hau ptseite des Forums fehlerhaft...
Frage ist nun warum nichts geht, wir lassen fr auslesen
|
|
|
08.12.2011, 00:11
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Der ZCS und die VIN würden mich vorab erstmal mehr interessieren, wenn ich mich als Laptoplusche zur Hilfe breit schlagen lassen würde.
Aber als echter Fehlersucher, würde ich einfach erstmal einen anderen Taster besorgen, zum testen den reinhängen und dann die Leitungen durch messen.
Ich weiss nämlich nicht wie sich der Wagen verhällt, wenn kein Taster beim Start vorhanden ist. Kann ja sein, das er die LED "gemessen" haben will.
Ein ASC(-T)-Taster läßt sich ohne weiteres durch einen DCS-Taster ersetzen. Aber die LED im Kombi sollte dennoch leuchten. Da diese ja die Ttraktionskontolle anzeigt. Das DSC nimmt nur Gas weg, wenn die HA nicht damit um kann.
__________________
Geändert von rubin (08.12.2011 um 00:29 Uhr).
|
|
|
08.12.2011, 05:31
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 07.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E39 523i 98
|
In der Sa liste ist tatsächlich kein dsc aufgeführt, Asc schon..
Was ist zcs?
Ich besorge mal nen asc Schalter..
|
|
|
08.12.2011, 07:10
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von panzerkette
Was ist zcs?
|
Zentraler Codier Schlüssel - damit ist im Fahrzeug hinterlegt was alles an schönen Spielereien (elektronischer Art) im Fahrzeug verbaut ist.
Rubin´s Vermutung geht möglicher Weise dahin, dass das ASC/DSC bei Dir tatsächlich defekt ist (die Steuergeräte machen gerne die Grätsche) und einfach rauskodiert wurde. Wenn die Karre denkt dass sie kein ASC/DSC hat, dann wird logischerweise auch keine Kontroll-Leuchte aufleuchten.
Die Tatsache, dass das Fahrzeug aus erster Hand stammt (oder ist es noch immer in erster Hand) sagt leider gar nichts aus. Es soll auch schon Erstbesitzer gegeben haben die ihre defekte Möhre durch kleine Betrügereien noch gut verkauft haben.
|
|
|
08.12.2011, 08:26
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 07.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E39 523i 98
|
Ich poste nachher mal die teilenr des hydroaggregats.. Vielleicht kann ja jemand vergleichen..
Morgen lassen wir ihn auslesen, mal schauen ob asc oder dsc angezeigt wird..
Vielen dank für die hilfe erst mal
|
|
|
08.12.2011, 15:36
|
#16
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von colstar
hat sie schonmal funktioniert seit dem kauf ??
falls nein solltest du mal den tacho ausbauen und schauen ob dort manipuliert wurde
LG
|
will ja nichts sagen aber so war es bei mir.....
http://www.7-forum.com/forum/attachm...4&d=1323345576
http://www.7-forum.com/forum/attachm...5&d=1323345576
glaube ich bei dir zwar nicht aber sage niemals nie
dort hat jemand zugeschnittene plätchen drauf gesetzt und zack nix hat geleuchtet.....nach dem entfernen natürlich schon
|
|
|
08.12.2011, 15:37
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 07.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E39 523i 98
|
Kein Wunder das das Mistdingen nicht funktioniert...
Kann mir mal jmd erklären wie sowas "passiert" ?
Links und rechts sind schön die jeweils 4 "Bausteine" zu sehen, in der Mitte fehlen alle bzw wurden komsich hochgebogen...
Neues Kombi ist wohl angesagt?! Oder meint ihr man kann da nochmal SMDs einlöten?
PS: Muss man etwas codieren wenn man nur das Kombi ode IKE-Modul auf der Rückseite tauscht?
Ich weiß das es nicht vom Vorbesitzer kommt, er hatte den Wagen seit JAHREN bei einer Werkstatt, privat, dieser Typ sollte auch seinen 6er Alpina restaurieren, dieser hat sich nun mit der Anzahlung von über 10500€ aus dem Staub gemacht und ist nicht mehr auf zu finden... auch wegen permanentem Leuchten dieses Lämpchens ware der Wagen 2008 dort in "behandlung"...

Geändert von panzerkette (08.12.2011 um 15:44 Uhr).
|
|
|
08.12.2011, 16:01
|
#18
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
|
|
|
08.12.2011, 16:07
|
#19
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
also ich meine das in deinem fall nur ein neues hilft .....weniger aufwand....weniger probleme und du weist das es funktioniert...codieren brauchst du nichts....es ist nur wichtig das du eines nimmst was zum bj. passt und zur motorisierung
|
|
|
08.12.2011, 16:19
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 07.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E39 523i 98
|
Hab eben mal im ETK geschaut, da wird für dieses Kombi angezeigt das es nicht mehr lieferbar sei, aber nicht für welches modell es passt...
Es war noch eine weitere Teilenr auf dem Kombi, diese passt zu einigen in ebay angebotenen Kombis aus e39 und e38... hier mal 2 Fotos..
PS: Es stehen noch zwei Teilenr drauf, vor einer davon steht e39, beide habe ich aber im Internet schon bei e38 und e39 gefunden, zB bei 735 und 744..
87001294
87001329

Geändert von panzerkette (08.12.2011 um 16:28 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|