


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2011, 07:12
|
#11
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hmm, dann müsste ich mich ja mit meinen 215er Michelins ja laufend im graben liegen
Aber bedenkt das bei Nässe breite reifen einfach schlechter sind als dünnere - weil weniger flachen Gewicht für die Haftung sorgt. 2 Tonnen auf 215ern haften besser als 2 Tonnen auf 255ern (klar nur zu einem gewissen grad, wenn man es drauf anlegt dann sind die 215er eher im Grenzbereich..) aber wenn man normal fährt und nicht im Grenzbereich unterwegs ist, ist bei nässe (und Schnee) 215er besser als 255er weil das Wasser durch weniger Reifenfläche hinweggepresst werden muss.
Fazit: Fahrweise anpassen  Breite Reifen bringen bei trockener strasse mehr, bei Nasser strasse teilweise weniger als "normal" breite reifen 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
05.12.2011, 07:18
|
#12
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Also entweder sind eure Reifen einfach Mist (auch ein Dunlop kann Mist sein, wenn die Temp. nicht mehr passt oder wie gesagt der Luftdruck nicht stimmt oder der Reifen einfach schon
|
Meine Reifen sind nagelneu und von Dunlop - wie gesagt, die müssen sich auch erst einfahren.
Natürlich leuchtet das DSC bei mir nicht permanent, das war jetzt etwas übertrieben gesagt, aber bei den Sommerpellen (abgefahren auf gesetzliches Minimum an der HA) hatte ich keinerlei Probleme beim schnellen anfahren.
Derzeit schon, wobei das halt deutlich besser als die ersten 1-2 Tage nun ist. Und klar gebe ich weniger Gas, aber ich will ja auch vorwärts kommen und dann reißen da doch ein paar NM an der HA. Trotzdem freue ich mich in der Hinsicht wieder auf den Sommer 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.12.2011, 07:21
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
|
Den einzigen Unterschied den ich von Sommer- zu Winterreifen merke
ist daß das Spurrinnenziehen weg ist. Natürlich auch daß sie etwas leichter
durchdrehen, aber; Hallo!? WAS macht Ihr mit euren Reifen?
Hört sich ja so an als ob die einfach in einer Saison runter "radiert" werden...
Ich hatte jetzt meine vier Sommer drauf und kommen jetzt erst weg.
Könnt zwar noch nen halben Sommer fahren, kommen aber jetzt trotzdem
weg...
Edit: Ich vergaß:
Sommerreifen: VA: 235er 18 Zoll, HA 255er 18 Zoll
Winterreifen: 215er 16 Zoll
|
|
|
05.12.2011, 07:27
|
#14
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Beim E66 weiß ich es nicht, aber beim E38 haben die Pellen 3 Sommer gehalten...
Hat auch weniger mit dem Umgang zu tun, sondern mit der anliegenden Kraft - die radieren sich einfach schneller runter. Das kann man dann natürlich selber noch beschleunigen 
|
|
|
05.12.2011, 09:37
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von bajowa
Hallo zusammen
Ich hab vor ein paar Tagen endlich meine Winterreifen montiert.
Heute war ich erstmals länger damit unterwegs, und iwie hab ich das gefühl die Hinterreifen haben kaum grip
Fahre im Sommer hinten 255er, 18 Zoll.....im Winter 235er auf 16 Zoll...die Hinterreifen hab ich im Februar neu gekauft, nachdem einer nen Platten hatte und ich lieber gleich beide neu wollte...gelagert wie immer in ner Reifentasche hängend im Keller.
War wie gesagt heute unterwegs, hatte - bei etwas Nieselregen - ständig das DSC blinken und auch in Kurvenfahrten das Gefühl, daß das Heck sehr leicht kommt
Temperatur hatte mein Dicker 13° angezeigt, dachte ja schon daß die Temperaturanzeige nimmer stimmt, aber se stimmt definitiv, bin extra vorher mit nem Haushaltsthermometer raus...also kein Glatteis....
Da ich die letzten Jahre - meine ich - nie einen solchen Unterschied von Sommer- auf Winterreifen hatte, bin ich nun etwas verwirrt...
Luftdruck mehrmals kontrolliert, Herstelldatum der Reifen is 2010, auch nach 130 km heute keine "gefühlte" Verbesserung...
Gibt es hier naturgemäß einen SPÜRBAREN Unterschied aufgrund der geringeren Breite?
Danke euch...
|
Wie alt bist du,wie lange hast du den Führerschein, wie kommst du zu einem E38 
|
|
|
05.12.2011, 09:39
|
#16
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was soll denn so eine Frage 
|
|
|
05.12.2011, 15:13
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
|
Hallo zusammen
Also, ich schau heut Abend mal welche Reifen da aufgezogen wurden, bin mir grad net ganz sicher...aber mit Sicherheit kein Billigschrott, da ich bei Reifen nie spare, is schließlich der einzige Kontakt zur Fahrbahn
Soll heißen: Ich sag zu meinem Werkstattmeister immer, er möge mir bitte draufmachen was er für vernünftig hält, an ein paar Euro solls net liegen
Ich bin 33, somit seit gut 15 Jahren den Führerschein (Unfallfrei!) und den 740er hab ich seit bald 3 Jahren...somit sollte dies geklärt sein ;-)
Zitat:
wie kommst du zu einem E38
|
....ich hab ihn gekauft, was sonst?
Auch kann ich sensibel mit dem Gas umgehen, an dem liegt es net....ich bin auch nicht ständig am querfahren und am kavalierstartshinlegen, ich wollte nur wissen, ob ich dieses Jahr iwie überempfindlich bin oder ob es tatsächlich einen SPÜRBAREN Unterschied aufgrund der anderen Breite gibt, da mir das die letzten Jahre nie so extrem aufgefallen ist...weil fahrwerkstechnisch sollte eigentlich alles in Ordnung sein, zumindest hab ich bisher nix gegenteiliges bemerkt...
|
|
|
05.12.2011, 15:41
|
#18
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von E32E38
wie kommst du zu einem E38 
|
Er wird ihn wahrscheinlich gekauft haben............... 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
05.12.2011, 16:06
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Gevelsberg
Fahrzeug: E65 735i Bj 09.2002, Z3 2,0 (02.2000), Intrac 2007,
|
Hallo,
wieso glauben immer noch so viele dass breite Reifen auf Asphalt mehr Gripp haben als schmale. Bei gleicher Gummimischung und gleichem Profil haben schmale und breite Reifen immer denselben Gripp bei trockener Fahrbahn. Bei nasser, verschmierter oder verschneiter Fahrbahn sind schmale Reifen sogar im Vorteil.
Das ist Physik Sekundarstufe 1!
MfG
|
|
|
05.12.2011, 16:27
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
|
Also, hab geschaut jetzt: Sind Hankook Icebear W300....sollten doch eigentlich was taugen denk ich...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|