


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2011, 22:17
|
#11
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Also dann müssen wir irgendwie aneinander vorbei reden scheint mit. Fakt ist...wenn an den Kontakten zwischen denen die Sofitte sitzt Spannung anliegt...muss das Ding einfach leuchten. Der Stecker ist 2 polig und auch wenn da noch irgendwo nen Schalter zwischen sitzt dürfte da keine Spannung anliegen. Oder du misst nicht an beiden Kontakten sondern zwischen dem "Plus Kontakt" und der Karosseriemasse in der Tür. Schade das du wohl etwas aus der Richtung wohnst, sonst hätt ich gesagt kommst mal rum. Langsam find ich das ganze nämlich auch hochinteressant.
Aber probier das mal und gib mal Meldung.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
03.12.2011, 06:49
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
NEIN !!!!
nur weil dort "Spannung" anliegt muss nix leuchten....
wenn du eine Dioden-Prüflampe oder ein Multimeter nimmst misst das NUR die Ruhespannung
nimm eine "Richtige" Prüflampe (mit Glühbirne) und du wirst sehen dass da nix leuchtet!!!! (sonst würde die lampe funktionieren)
d.H: sobals "Strom" fliesst bricht die Spannung ein!!!!
versuch mal mit dem Multimeter die Spannung zu messen während die Lampe in der FAssung steckt !!!!!
Schaltplan
danach misst du die beiden Kabel die zur Fassung führen bei eingesteckter Lampe
an einem der beiden wirst du den Spannungsabfall dann messen können.
nun hast du zumindest schon mal den übeltäter gefunden.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
Geändert von Bandit1973 (03.12.2011 um 06:56 Uhr).
|
|
|
03.12.2011, 08:27
|
#13
|
Gast
|
Okay,
danke für den Tipp... Das muss ich nachher mal probieren. Wird zwar schwierig zu messen während die Lampe in der Fassung ist -zumindest ohne die Türverkleidung abzumachen- aber irgendwie wird es schon gehen.
Stimmt, ich habe ein Multimeter verwendet und werde jetzt noch eine Prüflampe besorgen gehen.
Mal sehen was dabei raus kommt...
Danke,
Thorsten
|
|
|
03.12.2011, 09:47
|
#14
|
Gasfahrer
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
|
Hi,
wie vorher schon erwähnt, es wird eine Masseschltung sein.
Wenn du an beiden Kontakten 11,5 anliegen, direkt mit Masse gemessen kann auch nichts leuchten. Es fließt ja dann kein Strom. Es liegt im Ruhezustand auf beiden Seiten 11,5 V an, der Schalter in der Tür legt dann eine Leitung auf Masse. Erst dann kann es leuchten.
Hatte das Problem mit meinem Mayday-Schalter für den Kofferraum, da ist im Schalter eine zusätzliche LED drin. Wollte diese als zusätzliche "Kofferraum offen" Leuchte nutzen. Die hat dann immer geleuchtet, den die im Kofferraum ist auch über Masseschalter gesteuert.
Gruß
Malfe
__________________
BMW - Freude am Fahren
seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
|
|
|
03.12.2011, 14:42
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
|
|
|
03.12.2011, 16:17
|
#16
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Bei mir lag es an den Mikroschaltern in den Türschlössern.
Habe es jetzt auch in meinem Thread ergänzt.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
03.12.2011, 18:59
|
#17
|
Gasfahrer
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
|
Da wo die Spannung auf der einen auch herkommt, keine Ahnung woher genau. Die liegt halt auch an, wenn der Schalter betätigt wird geht eine auf Masse und die Lampe leuchtet.
Mach mal die Lampe unter der Hutablage raus und mess mal die beiden Leitungen direkt mit Masse. DA ist es so. Bei meinem Umbau selbst gemessen und überrascht geschaut. Meinte ja nur das das in der Tür evtl genauso gesteuert ist.
Gruß
Malfe
|
|
|
03.12.2011, 19:54
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
|
|
|
04.12.2011, 00:06
|
#19
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Hmm entweder is der recht auflösungsabhängig oder ich hab ein anderes Problem. Jedenfalls seh ich da nur die hälfte von dem Schaltplan.
By the Way, das besorgen einer Prüflampe ist ne gute Idee. Obwohl ich eigentlich eher richtige Messgeräte bevorzuge. Aber fürs Auto schon praktischer als immer mitm Multimeter rumzufuchteln
Gruß
Stefan
|
|
|
04.12.2011, 07:05
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
1. weiss nicht welchen browser du verwendest... ich kann da mit dem mausrad raus/rein zoomen (aktueller Feuerfuchs :-) )
2. Messgerät is nicht schlecht... man will ja auch mal Durchgang/widerstand prüfen, in diesem fall wäre allerdings eine Lampe zu bevorzugen
hat eben alles vor und nachteile  
Geändert von Novipec (04.12.2011 um 12:30 Uhr).
Grund: unnötiges VOLLZITAT entfernt!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|