


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2011, 12:19
|
#11
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hab ich da was verpasst, oder seit wann gibts AGR-Ventile nicht nur beim Diesel?!
Sekundärluft ja, aber doch keine Abgasrückführung?
Motorentlüftungsprobleme zeigen sich meist durch kleine bis große blaue Wolken (Motoröl) im Abgas oder durch Pfeifgeräusche am Motor.
Wenn die Entlüftungsventile richtig arbeiten, muss es einen ganz leichten Unterdruck im Leerlauf geben - lupft man den Öleinfülldeckel, zerstört man den Unterdruck und lässt mehr Luft durch die Ventile in den Ansaugtrakt - die DME muss Leerlauf und Gemisch kurz nachregeln, das kann man auch (schwach) hören, dass der Leerlauf akustisch kurz schwankt. In dem Fall sollte alles in Ordnung sein.
Ist aber u.U. schwierig zu diagnostizieren, wenn nur ein Ventil ein Wenig schwächelt und nicht ganz defekt ist, deswegen hab ich die auch einfach mal beide präventiv getauscht. Die "Gummimuffe" zwischen den Ventilen und den Zylinderkopfhauben muss auch perfekt sitzen, ebenso die Entlüftungsrohre, die im Ansaugtrakt von den Ventilen am hinteren Ende nach vorne führen - die rutschen ganz gerne mal aus der Verankerung, wenn man neue Ventile einsetzt. An die Rohre kommt man halbwegs von vorne ran, wenn die Drosselklappen ab sind. Am einfachsten lassen sich die Ventile jedoch richtig einbauen, wenn man die Ansaugkrümmer ausbaut. Das ist aber auch sehr fummelig
Du siehst, an der Baustelle gibts mehrere mögliche Problemstellen!
Und die bestandene AU ist auch nicht so verwunderlich, da die Sekundärlufteinblasung vor den Lambdasonden erfolgt - Falschluft übers Sekundärluftsystem würde die DME also auch ausregeln - nur stimmt dann das Gemisch im Motor nicht mehr!
|
|
|
29.11.2011, 12:42
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Soweit ich weiß fließt nur nach dem Kalt-Start für kurze Zeit durch den Schlauch Luft.
Diese ist dann leider mit Sprit und Öl angereichert, was sich dann später an den Schlauchwänden niederschlagen kann und den Schlauch "weich" macht.
Es ist ein Teil der Abgasrückführung, wohl um eine gewisse Abgasnorm (steuer-techn. gesehen) zu erreichen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
29.11.2011, 12:47
|
#13
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Nochmal - gibts wirklich eine AGR beim Benziner?
Ich war immer der Meinung, da würde nur zusätzliche Frischluft in den Abgastrakt eingeblasen, um den Kat schneller auf Temp. zu bringen und ihm mehr Sauerstoff zu liefern, um insbes. die nach dem Start "schmutzigeren" Abgase besser nachverbrennen zu können.
|
|
|
29.11.2011, 12:51
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Zitat von OrkunBozz
Komisch habe heut die AU ohne Probleme bestanden obwohl der immer noch ab ist.. 
|
Ja weil dein Motor schon warm war.
Die Frischluft wird nur im kalten zustand zugeführt.
Diese Ventile heißen laut ETK Sperrventile.
Tony
|
|
|
29.11.2011, 13:01
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
Danke für die Ausführliche Erklärung wieder was gelernt
Grüße
Orkun
|
|
|
30.11.2011, 00:22
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hey,
lol dann ist nun schon alles gesagt. Interessanterweise hast du die AU bestanden, da das ein abgasrelevanter Fehler ist, der ausgelesen werden kann und wenn der TUEV Pruefer nicht ganz balla ist, sieht er den Schlauch.
Sven
|
|
|
30.11.2011, 00:31
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Zitat von Quinium
Hey,
lol dann ist nun schon alles gesagt. Interessanterweise hast du die AU bestanden, da das ein abgasrelevanter Fehler ist, der ausgelesen werden kann und wenn der TUEV Pruefer nicht ganz balla ist, sieht er den Schlauch.
Sven
|
Abgasrelevant---> Eigendlich -> JA
Aber:
1.Bei der AU wird der Speicher ab OBDII mit gelesen.
2.Wenn Motor warm sind die Sperrventiele "ZU" so das keine Falschluft rein kommt, falls nicht defekt.
Bei meinem war es auch mal so und bestanden ohne Problem.
Tony
|
|
|
30.11.2011, 01:38
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Aber? Wenn der Schlauch ein Loch hat wird ein Fehlercode abgelegt. Dieser verschwindet nicht einfach wenn der Motor dann warm ist. Wieso sollte er dann beim Auslesen nicht gefunden werden?
Wenn ich den Schlauch abziehe, leuchte meine Motorleuchte sofort und bleibt auch an. Es kann natuerlich sein, dass es in den USA strenger ist mit dem Abgas.
Sven
|
|
|
30.11.2011, 02:10
|
#19
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
@Quinium
schau mal auf das Baujahr vom Orkun. Also auf das von seinem Auto. Da wird gar nix ausgelesen. Da gibts ne ganz normale klassische AU mit Rüssel im Auspuff und das wars.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
30.11.2011, 11:51
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hey Leute,
Baujahr anschauen und hab doch oben geschrieben.
Ab OBDII wird der Speicher ausgelesen..
Der Fehler wird vielleicht gespeichert und kann auch bleiben für den Motor NULL Problem.
Tony
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|