Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2011, 15:29   #1
Stefan-P.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2011
Ort: Lünen
Fahrzeug: e38 740i
Standard Kurbelwellenentlüftungsmembran !

Guten Tag!
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Stefan, 23 Jahre kommen aus dem Ruhrgebiet und mein Flitzer ist ein e38 740i individuell Bj. 11.2000 ca. 155000km mit Prins-Verdampferanlage. An dem Fahrzeug habe ich schon folgende Reperaturen durchgeführt : Vorderachse Zugstreben, Druckstreben, Koppelstangen, Stabigummis, mittlere Lenkstange. Hinterachse Integrallenker Kugelgelenkbuchsen, Stoßdämpfer und das Differential neu abgedichtet.

Nun zu meinem Problem, ich hab die SuFu genutzt und sie konnte mir einen großen Schritt weiter helfen bezüglich der Kurbelwellenentlüftungsmembran, z.B der Trick mit dem Öleinfülldeckel usw.. So konnte ich feststellen das diese vermutlich defekt ist . Meine frage ist nun da sich unter meinem Auto immer wieder und zeitlich in immer kürzeren Abständen Ölflecken befinden ob diese von der Kurbelwellenentlüftungsmembran kommen können?! Oooder noch schlimmer ob es sich um ein defekten Kurbelwellensimmerring handelt bzw. kann man das in einer Ferndiagnose überhaupt klären ?? In einem anderen Thread zu diesem Thema gab es schöne Bilder wo genau das Öl entlang läuft, so sieht es bei mit nämlich auch aus !Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/olver...fos-68031.html Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ImageShack® - Online Photo and Video Hosting kann das so oder noch schlimmer aussehen wenn die Entlüftung im A**** ist ?!

Ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungen freuen !
MfG Stefan
Stefan-P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 15:53   #2
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

Moin

Ölflecken unterm Auto können von allem Möglichen sein. Das Ol sammelt sich auf der Plastikverkleidung und läuft dann irgendwann über.
Schau nach, ob der Block hinten an der Membgan sabbert, oder ob es woanders her kommt, erst dann kann man entscheiden.
Wenn es die berühmt berüchtigte Membran ist, das ist schnell erledigt und nicht teuer. Interner Link) schnelle Methode Habe es so gemacht. 50,- € für die Membran und noch mal 5€ für so einen kleinen Unterdruckschlauch.

Gruß
Frank
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

seid 04.11.2010 im 200.000er Club
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 22:42   #3
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Stefan,
==========

bei echten 155.000 km glaube ich wirklich nicht, dass es
der Kurbelwellen-Simmerin ist. Mein Dicker ist ziemlich
genau so alt wie deiner und hat fat 300.000 km auf
der Uhr und ist da trocken. Schau dir erst einmal die
Kurbelwellenentlüftung an. Da kannst du notfalls auch
mal hinfassen und schauen, ob danach deine Hand total
oelverschmiert ist.

Berichte mal weiter. Du hast ja schon einiges an deinem
Wagen gemacht...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 06:06   #4
Allmächtigen
Allmacht ist Gegenwärtig
 
Benutzerbild von Allmächtigen
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i, 4,4Liter (05.98)
Standard

vielleicht der Simmering zwischen Motor und Getriebe ????
das,daß Membran sein soll hmmmmmmmmm kann ich mir nicht vorstellen müsste er noch ein paar anderere Mucken machen........also auf die Bühne und mit der Taschenlampe auf fehlersuche ..................
__________________
Interessengemeinschaft Berlin/Brandenburg
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/group.html?groupid=43
Allmächtigen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 12:40   #5
pepa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
Standard

bei meinem M60 war die kurbelwellenentlüftungsmembran aus plastik völlig angefressen und angebröselt; folge war unruhiger lauf; ausserdem hat ich im ansaugtrakt ne menge öl.
austausch ist kein problem gewesen, nur beim M60 gibts so ein alurohr, was man unbedingt einführen musste.
pepa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 13:35   #6
Stefan-P.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2011
Ort: Lünen
Fahrzeug: e38 740i
Standard

Hi zusammen !
Danke für das rege Interesse an meinem Problem
Aber ich hab jetz noch nen viel größeres Problem am Freitag auf der Fahrt zu meiner Freundin 260km ist mir zum Ende der Fahrt wohl mein Motor komplett Kaputt gegangen ! Hört sich so an als hätte da einer ne Mutter in den Brennraum geworfen... ganz fiese Geräusche ! Fahren tut er noch, hat aber nicht mehr die komplette Leistung. Das geklingel wird drehzahlabhänig schneller und langsamer. Läuft aber nicht unrund oder so, Öl ist auch drin Und weil das alles so schön is, komm ich erst mitte Dezember wieder nach Hause. Ich hätte mir gedacht ich werd dann erstmal die Kompression prüfen, bevor ich den Motor auf mache . Kann mit vielleicht jemand sagen wie ich die Einspritzanlage still lege ? Und allgemein was sich BMW bei dem e38 gedacht hat, mit meinem e36 hatte ich nie solche probleme ?!

MfG Stefan
Stefan-P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: kurbelwellenentlüftungsmembran M52 Wechseln ? Edik2007UA BMW 7er, Modell E38 8 05.07.2009 22:48
Motorraum: Wie lange hät das Kurbelwellenentlüftungsmembran ? BadBoy_007 BMW 7er, Modell E38 1 07.03.2009 21:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group