Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2011, 17:06   #11
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Nee so einen hab ich nicht gesehen. Ich guck heute abend mal. Danke dir schonmal
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 17:08   #12
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

kein thema bin jetzt nicht der profi aber so sollte es aussehen und wen nichts hilft hier gibt es auch die suche da kannste 1000000... mal das thema mit dem kühlwasser finden

gruss benni
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 17:22   #13
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von dreem Beitrag anzeigen
Hehe. Könnte 2 1/2 l aufbArbeit abfüllen und nachher probieren. Aber sollte ich wenigstens ansatzweise diesen roten Stab sehen? Wie sieht der genau aus?
Entweder entmineralisiertes, Regenwasser, oder gleich das richtige Kühlmittel ( Readymix ) vom Freundichen aus der nächsten BMW- Niederlassung für ne`n 10er!
Wenn der Kühlmittelanteil zu gering ist, darfst Du bald wieder nachfüllen.

Im Leitungswasser ist für mein Empfinden zuviel Kalk(Stein).
Destiliertes Wasser ist nicht Ph- neutral, leicht sauer.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 17:35   #14
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Entweder entmineralisiertes, Regenwasser, oder gleich das richtige Kühlmittel ( Readymix ) vom Freundichen aus der nächsten BMW- Niederlassung für ne`n 10er!
Wenn der Kühlmittelanteil zu gering ist, darfst Du bald wieder nachfüllen.

Im Leitungswasser ist für mein Empfinden zuviel Kalk(Stein).
Destiliertes Wasser ist nicht Ph- neutral, leicht sauer.
Aber Leitungswasser sollte doch vorübergehend ausreichen oder?
Würde gerne mal wissen wie voll der Behälter bei anderen ist. Man sollte doh trotz Messstab ihn schön mind. Halbvoll haben oder? Nich das ich die zwei Tage schön mit zu niedrigem Wasserstand gefahren bin :( Weil ich denke die Anzeige macht erst Alarm wenn es schon 5 vor 12 ist oder?
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 11:21   #15
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

So hatte gestern mal 1 1/2l wasser reingekippt.passte locker rein, aber ein Stab kam nicht raus. Denke malmder ist weg. Ansonsten hatte sich nix geändert. Merkwürdigerweise geht die Temp hoch sobald ich die Klima ausmache. Sprich der Klimalüfter dreht nicht und der grosse Lüfter macht alleine, aber irgendwie schwergängig. Der sollte doch normalerweise,wenn man ihn mit den Fingern antippt oder schwung gibt, doch leicht drehen oder? Bei mir dreht der sich nicht wenn ich ihm mit der Hand schwung gebe, nur eine Lamelle weiter. So als hätte sich das Lager festgefressen. Könnt ihr das so bestätigen?
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 12:00   #16
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von dreem Beitrag anzeigen
So hatte gestern mal 1 1/2l wasser reingekippt.passte locker rein, aber ein Stab kam nicht raus. Denke malmder ist weg.
Nö, der ist wahrscheinlich abgebrochen und der Vorbesitzer hat den roten Stengel verschwinden lassen.
Der Schwimmer müßte aber noch in Deinem Ausgleichsbehälter rumschwimmen.
Da hilft aber nur ein neuer Ausgleichsbehälter, da man die roten Wasserstandsanzeiger nicht einzelnd nachkaufen, geschweige in den Behälter reinfummeln kann.
Bezüglich Vicolüfter.
Der lässt sich, wenn Motor kalt, relativ leicht von Hand drehen, wenn warm, erhöht sich der Widerstand. So zumindest bei mir.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 13:08   #17
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Das ahnte ich schon irgendwie. Hm naja der Lüfter lies sich selbst im kalten Zustand (Wassertemp bei 30 grad) ziemlich schwer drehen. Fühlte sich so an als ob man ne Mutter zu fest gedreh hätte.
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 11:37   #18
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Also der Vadacht hat sich bestätigt. Die Visko ist hinüber. Das erklärt auch die Schwergänigkeit im kalten Zustand und das nicht hörbare Lüftergeräusch bei warmen Motor.
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 11:56   #19
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Stab hin oder her. Kipp Wasser rein, fahre eine Weile und prüfe ob es wieder verschwindet.

Deine Temperatur kommt sicher von zu wenig Wasser, die Ursache für zuwenig Wasser ist das wonach du suchen musst.

Dazu, prüfe den Ausgleichsbehälter und den Kühler auf Risse. Vor allem Oben links (In Fahrtrichtung) am Kühler bricht gerne der Stutzen für den kleinen Rücklaufschlauch ab.

Und schau mal ob du hellbraunen Schaum am Öleinfülldeckel hast.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 12:25   #20
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Auch wenn die Ursache für die hohe Temperatur gefunden ist (Viskokupplung), werde ich trotzdem mal gucken ob nicht irgendwo Risse sind. Ansich bin ich immer penibel was das betrifft, sprich nach jedem Parken oder Fahren gucke ich immer unters Auto und überprüfe ob was leckt etc. Hatte da mit meinem Golf schon einiges erlebt.
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlmittelstand geerdchen BMW 7er, Modell E38 8 13.11.2010 15:38
Motorraum: Kühlmittelstand zu niedrig Heiko BMW 7er, Modell E32 3 28.08.2006 18:07
Motorraum: BC: Kühlmittelstand prüfen hotrod BMW 7er, Modell E38 7 04.08.2004 12:57
kühlmittelstand im BC samsunlu735 BMW 7er, Modell E32 6 23.03.2004 03:45
Kühlmittelstand zu hoch... Mastermind BMW 7er, Modell E38 7 15.05.2003 07:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group