


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.08.2011, 18:23
|
#11
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
@Tobi...selbst wenn die Umschalttemp. auf -150 Grad  stehen würde...wenn es ginge...der Verdampfer darf nicht vereisen......
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
13.08.2011, 18:26
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Zitat:
Zitat von Toddy
@Tobi...selbst wenn die Umschalttemp. auf -150 Grad  stehen würde...wenn es ginge...der Verdampfer darf nicht vereisen......
|
Natürlich nicht.
Aber wenn sie auf 40°C steht und die Anlage erst nach 500m anspringt, dann muss der Verdampfer ja erwärmt werden. Das heißt der Kühlwasseranschluss ist vorhanden nur die Wärme, die der Verdampfer abbekommt ist unzureichend.
Wenn die Umschalttemperatur auf deinen -150°C steht - was bei den meisten Anlagen nicht geht  - dann müssten theoretisch noch nicht ein mal Kühlwasserschläuche an den Verdampfer angeschlossen worden sein und der springt einfach direkt um und kühlt dann durch die Verdampfung des Gases und der entzogenen Energie dadurch aus.
Gruß Tobi
|
|
|
13.08.2011, 18:36
|
#13
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Zitat:
Zitat von Ring-Tobi
Natürlich nicht.
Aber wenn sie auf 40°C steht und die Anlage erst nach 500m anspringt, dann muss der Verdampfer ja erwärmt werden. Das heißt der Kühlwasseranschluss ist vorhanden nur die Wärme, die der Verdampfer abbekommt ist unzureichend.
Wenn die Umschalttemperatur auf deinen -150°C steht - was bei den meisten Anlagen nicht geht  - dann müssten theoretisch noch nicht ein mal Kühlwasserschläuche an den Verdampfer angeschlossen worden sein und der springt einfach direkt um und kühlt dann durch die Verdampfung des Gases und der entzogenen Energie dadurch aus.
Gruß Tobi
|
Dem TE seine Anlage schaltet zurück nach 15km? minuten?......d.h. am Anfang funzt die ja warscheinlich....nur nach dieser distanz bzw. Zeit ... was auch immer ....leidet der Verdampfer an unterkühlung.
Also.....scheint die
Umschalttemp. nicht das ÜBEL zu sein.
|
|
|
13.08.2011, 21:36
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: stuttgart
Fahrzeug: E38-B12 5,7 (04.1997)
|
leute
die anlage springt nicht von alleine auf benzin die muss mann manuell tätigen.
Geändert von alpinaB12_5,7 (17.10.2011 um 22:16 Uhr).
|
|
|
13.08.2011, 22:47
|
#15
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von alpinaB12_5,7
also nochmal:

|
Und von mir ein "nochmal".
Weshalb gibst Du den Hersteller und die Typenbezeichnung der Gasanlage
nicht an ?
Gruß
Knuffel
|
|
|
13.08.2011, 22:49
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Wenn du sagst, dass dein Verdampfer vereist, dann bekommt er unzureichend viel Kühlmittel oder kaltes Kühlmittel.
Kaltes Kühlmittel gibt es bei betriebswarmem Motor quasi keins mehr.
Also liegen wahrscheinlich 8mm Schläuche vom Kühlsystem zu deinem Verdampfer oder es wurde vollkommen hirnrissig abgezweigt.
Zeig doch mal Fotos…
Gruß Tobi
|
|
|
14.08.2011, 00:52
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: stuttgart
Fahrzeug: E38-B12 5,7 (04.1997)
|
ES TUT MIR LEID ICH HABE ES ÜBERSEHEN! ES IST KEIN GEHEIMNISS 
Geändert von alpinaB12_5,7 (17.10.2011 um 22:16 Uhr).
|
|
|
14.08.2011, 02:44
|
#18
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von alpinaB12_5,7
ES TUT MIR LEID ICH HABE ES ÜBERSEHEN! ES IST KEIN GEHEIMNISS
die Marke ist LUNA, wurde letztes Jahr in Polen eingebaut. Kostenpunkt fast 3000€ (Rechnung vorhanden)
Bilder von der Gasanlage werde ich morgen machen und reinstellen ...
|
 Da hast Du (dich über den Tisch ziehen lassen wäre zutreffender) aber zuviel bezahlt! Für die Summe in Polen rüstet man 2x 12Zyl. oder 4x 6Zyl. um!
Zitat:
Also liegen wahrscheinlich 8mm Schläuche vom Kühlsystem zu deinem Verdampfer oder es wurde vollkommen hirnrissig abgezweigt.
|
Das gab es hier schon öffters. Vor allem im Winter wenn die Heizung gefordert wurde und dadurch die Anlage auf Benzin umsprang.
|
|
|
14.08.2011, 08:55
|
#19
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Oder eben im Sommer, wenn der Zulauf vom Verdampfer am
Rücklauf des Wärmetauschers der Heizung angeschlossen ist
und die Fahrzeugheizung mehr oder weniger abgeschaltet ist
und dann kein warmes Kühlmittel mehr für den Verdampfer
durch geleitet wird. Das dieser dann vereist ist selbstredend.
Gruß,
Andreas...
|
|
|
15.08.2011, 00:29
|
#20
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Und von mir ein "nochmal".
Weshalb gibst Du den Hersteller und die Typenbezeichnung der Gasanlage
nicht an ?
Gruß
Knuffel
|
Zitat:
Zitat von alpinaB12_5,7
ES TUT MIR LEID ICH HABE ES ÜBERSEHEN! ES IST KEIN GEHEIMNISS 
die Marke ist LUNA, wurde letztes Jahr in Polen eingebaut. Kostenpunkt fast 3000€ (Rechnung vorhanden)
Bilder von der Gasanlage werde ich morgen machen und reinstellen ...
|
Joo - das ist wohl der Grund  Mit' n Alpina nach Polen zum Gasanlageneinbau      
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|