Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2003, 07:22   #11
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

geht auch mit Loctite. Laut BMW gibt es nämlich keinen "Nachrüstsatz". Kannst allerdings auch mit den alten Schrauben bei einem gut sortierten Fachmarkt (Fachmarkt ist kein Baumarkt) gehen und dir dort selbstsichernde holen.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 07:25   #12
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo,

doch es gibt einen Nachrüstsatz, bzw die neuen Schrauben, Muttern sind jetzt selbstsichernd ausgeführt !

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2003, 16:29   #13
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Also ich hab gestern aus lauter Weihnachtslangeweile und im Rahmen der Insp. II auch mal geschaut, und was soll ich Euch sagen -> DIE SCHRAUBE LAG LOSE IM GEHÄUSE!!! Ein kleiner Verrutscher und die wäre ins Zahnrad gekommen... Da bekommt man direkt Angst was alles hätte passieren können!

Es gibt für diese Schraube eine neue Teilenummer, die alte wurde gegen eine neue Selbssichernde ausgetauscht.

Unglaublich! Schaut auf jeden Fall nach, wenn Ihr ein betreffendes Modell habt.

Übrigends bekommt man die alte Dichtung am besten mit einem Bürstenaufsatz für die Bohrmaschine oder Flex ab. Per Hand ist es eine Schweinearbeit!
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 14:56   #14
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard Es ist eine Schande....

Heute habe ich meine Oelwanne weggemacht und stellte fest, dass 3 Schrauben am Boden lagen, weitere 4 waren von der Oelpumpe zur haelfte herausgedreht...... Fuer ein Auto das ueber 100 000 DM ist so eine Leistung sehr schwach.
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 15:08   #15
mo740i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mo740i
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 530D
Standard

Zitat:
Zitat von greg38
Heute habe ich meine Oelwanne weggemacht und stellte fest, dass 3 Schrauben am Boden lagen, weitere 4 waren von der Oelpumpe zur haelfte herausgedreht...... Fuer ein Auto das ueber 100 000 DM ist so eine Leistung sehr schwach.
Hab ich dir doch gesagt das die sch...schrauben einfach abfallen
__________________
Gruß Martin
--------------------

Dpf Umbauten
mo740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2004, 09:08   #16
Michael27
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Obertiefenbach
Fahrzeug: E38 740i 4,4Liter Schaltgetr.
Standard

Hallo 7er-Freunde,
habe mittlerweile schon viel über das Problem mit den lockeren Schrauben gelesen. Ich weiß, dass das Thema auch in amerikanischen Foren diskutiert wird.
Nun eine Frage an die Experten: Trifft das auch auf den 728i (E38) zu?
Bei meinem 728er fällt mir auf, dass nach jedem Kaltstart die Ölkontrolllampe sehr lange brennt (so ca. 5 Sekunden). Außerdem klopfen die Stößel wenn der Ölstand auf das Minimum abgesunken ist. Ist das normal oder könnte das ein Zeichen für zu geringen Öldruck, bzw. eine nicht korrekt arbeitende Ölpumpe sein?
Eure Tipps und Erfahrungen würden mir sehr helfen.

Gruß
Michael
Michael27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group