


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.07.2011, 23:46
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 728 iL 04/96
|
hydros klackern bei warmen motor
ja glaube auch das es ein unsinn ist mit dem 15w40 das passt ja überhaupt nicht im diesen motor, 15w ist ist ja gedacht wenn es im kalten zustand klackernt , bei mir ist nur im warmen zustand also vielleicht denke ich mal laut internet 10w60 sollte es lösen oder ?? bittte auf antwort kann ich damit fahren brauche ich keine angst zu haben bzw.wie lange kann man fahren??
|
|
|
28.07.2011, 23:49
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 728 iL 04/96
|
ich glaube 10w60 brauche ich da laut internet und sicher kein 15w40 ,wie lange kann ich so fahren ist das schlimm ,das gleiche geräusch wie bei dem clip vom anderen user hört sich genau bei mir so an.
|
|
|
29.07.2011, 17:44
|
#13
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von bmw740ie38wien
ich glaube 10w60 brauche ich da laut internet und sicher kein 15w40 ,wie lange kann ich so fahren ist das schlimm ,das gleiche geräusch wie bei dem clip vom anderen user hört sich genau bei mir so an.
|
Du hast keinen M5 S62 (der braucht 10w60, z.B. Castrol TWS) sondern nen M62.
Glaub nicht jedem Mist, der im Internet steht.
Und glaub mal einem, der schon nen M60, nen M62, nen S62 und 2x N62 gefahren ist / fährt, dass er weiss, welches Öl wo rein gehört.
Aber ist schon OK, ist ja nicht mein Auto, um welches es geht.
Nur noch als Denkanstoß: Das Thema mit dem Umölen und den Geräuschen kenne ich aus eigener Erfahrung mit nem M62B44.
Ansonsten: Gute Fahrt und hoffentlich schnelle Lösung des Problems.
|
|
|
30.07.2011, 14:52
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 728 iL 04/96
|
das geräusch ist nur im warmen betriebszustand zu hören,beim kaltstart nicht und der bei der beifahrer seite genau wie auf dem video auf der ersten seite vom mitglied genau das selbe.ist es jetzt ein hydro oder nicht? 
|
|
|
30.07.2011, 22:59
|
#15
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nunja, hier kann keiner durchs Internet in Deinen Motor schauen.
Die unkomplizierten Vorschläge, den Fehler einzugrenzen mochtest Du ja nicht.
Also wirst Du nachsehen müssen.
|
|
|
31.07.2011, 08:26
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
|
Hallo,
also bevor ich hier mit einer großen Reparatur anfangen würde, würde ich erst von Luiqi Moly die Ölspülung probieren, und zwar genau wie auf der Verpackung beschrieben (ca. 100km fahren....Öl wechseln........). Oftmals sind es Verhaarzungen vom Öl die diese Defekte auslösen. Wenns nicht hilft kann man immer noch die großer Reparatur machen.
Oftmals sind so Motoren die vorher geklackert haben danach wieder ruhig gelaufen.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|